App zur Atemschutz-Dokumentation → MP-FEUER ASD
Eine der wichtigsten Funktionen während eines Einsatzes ist die ordnungsgemäße Überwachung der eingesetzten Atemschutz-Geräteträger. Diese können Sie nun mit der neuen App „MP-FEUER ASD“ schnell und professionell mit dem Tablet-PC direkt mobil vor Ort durchführen und sicher dokumentieren.
Mehr Zeit für das Wesentliche
Die neue App unterstützt Sie durch bedienerfreundliche Eingabemasken bei der schnellen Registrierung der Trupps und bei der Überwachung der Einsatz-Zeiten und Tätigkeiten der Atemschutzgeräteträger. Alle wichtigen Informationen, wie aktueller Druck, Abfragezeit und Rest-Einsatzdauer werden automatisch berechnet und zusammen mit Status und Einsatz-Ort übersichtlich angezeigt. Die integrierten Berechnungen und Warnungen entlasten den Überwacher wesentlich und helfen Fehler oder gar Unfälle zu vermeiden.
Belastungsübung nicht vergessen
Auch für die jährlichen Belastungsübungen wurde ein eigener Menüpunkt integriert, der neben den Teilnehmern auch die absolvierten Übungsteile, Druck, kJ-Verbrauch, uvm. dokumentiert. Natürlich kann für alle Einsätze, Ausbildungen und Belastungsübungen ein FwDV7 konformes Protokoll als PDF-Dokument erzeugt und gespeichert werden.
Projekt „Feuerwehr 4.0“
Die brandneue App ist im Rahmen des Zukunftsprojektes „Feuerwehr 4.0“ vom Hersteller MP-SOFT-4-U entwickelt und über die Kooperationspartner INTERSPIRO und IQFS mit finanziert worden. Somit kann die App für alle Feuerwehren in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Auch zukünftig entstehen keine Kosten für die App oder die Updates. Bisher ist die App für alle Tablet-PCs (ab 10 Zoll Größe) mit den Betriebssystemen Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar. Eine zusätzliche Version für Windows Phone folgt in den nächsten Wochen. Weitere Infos zu diesem Projekt finden man unter www.mp-feuer.de/mpfeuer-asd
Oö: Zeltfesttragödie Feuerwehr Frauschereck → Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
ST. JOHANN AM WALDE (OÖ): In einer Pressemitteilung vom 18. April 2018 teilt die Staatsanw
Nö: Vollbrand eines Lagerschuppens in Wohnsiedlung in Neulengbach
NEULENGBACH (NÖ): Am 18. April 2018 um 17:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengba
Nö: Wohnung in Wiener Neustadt im Vollbrand → Kinder durch Vater und Feuerwehr gerettet
WIENER NEUSTADT (NÖ): Aus bislang unbekannter Ursache brach am 13. April 2018 im ersten Ob