Stmk: 13 Feuerwehren bei Atemschutzabschnittsübung Eibiswald beteiligt
ABSCHNITT EIBISWALD (STMK): Am 11.11.2017 fand die diesjährige Atemschutzabschnittsübung des Abschnittes 2 - Eibiswald statt. Dabei beübten insgesamt 13 Feuerwehren im Brandhaus in Pirkhof den Ernstfall.
Um die Übung so herausfordernd wie möglich zu gestalten, hat die FF Pirkhof im inneren des Gebäudes Hindernisse aufgebaut, welche es zu bewältigen galt. Dabei musste man im stark vernebelten Raum die Ruhe bewahren und sich bis zum Einsatzort durchkämpfen. Insgesamt wurden 3 unterschiedliche Übungsszenarien ausgearbeitet.
An der Abschnitts-Atemschutzübung haben 13 Freiwillige Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald (FF St. Ulrich im Greith, FF Hörmsdorf, FF Wernersdorf, FF Wies, FF Soboth, FF Vordersdorf, FF Wielfresen, FF Pölfing Brunn, FF Pitschgau - Haselbach, FF St. Oswald ob Eibiswald, FF Lateindorf und die FF Steyeregg) sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberhaag teilgenommen.
Da manche Feuerwehren mit mehreren Atemschutztrupps vor Ort waren, mussten die Atemschutzflaschen am Übungsort aufgefüllt werden. Dies wäre ohne dem WLF und dem Atemschutzcontainer, die bei der Betriebsfeuerwehr Magna Powertrain stationiert sind, nicht möglich gewesen.
Die Vorbereitung und Abwicklung der Übung wurde vom Abschnittskommandanten ABI Karl Koch zusammen mit Abschnitts-Atemschutzbeauftragten BM Siegbert Pinter durchgeführt. Beide waren bei der Übung den ganzen Tag über in Pirkhof anwesend und beobachteten das Geschehen.
Ein Dank gilt auch der FF Pirkhof, mit Thomas Herunter und seinem Team für die Vorbereitung und Betreuung der Szenarien.
Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Oö: Zeltfesttragödie Feuerwehr Frauschereck → Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
ST. JOHANN AM WALDE (OÖ): In einer Pressemitteilung vom 18. April 2018 teilt die Staatsanw
Nö: Vollbrand eines Lagerschuppens in Wohnsiedlung in Neulengbach
NEULENGBACH (NÖ): Am 18. April 2018 um 17:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengba
Nö: Wohnung in Wiener Neustadt im Vollbrand → Kinder durch Vater und Feuerwehr gerettet
WIENER NEUSTADT (NÖ): Aus bislang unbekannter Ursache brach am 13. April 2018 im ersten Ob