Vbg: Großfeuer in Metallveredelungsbetrieb in Götzis
GÖTZIS (VBG): Der gegen 03.30 Uhr des 6. Dezember 2018 beim Metallveredelungsbetrieb Beiser in Götzis ausgebrochene Großbrand ist laut Einsatzleitung unter Kontrolle. 200 Feuerwehrleute halten die Flammen in Schach. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Der erste Alarm wurde nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gegen 3.30 Uhr gegeben. Mit Megafonen rief die Feuerwehr die Bewohner von Götzis-Kommingen, Koblach-Neuburg und Mäder auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Es handle sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme, wie man Seitens des Landes betont, akute Gefahr bestehe derzeit nicht.
Vom Umweltinstitut wurden indes chemische Messungen durchgeführt, die die Luft- und Wassergüte betreffen. Dabei konnten keine Verunreinigungen festgestellt werden, es besteht laut Landespressestelle also weiterhin keine Gefahr für die Bevölkerung. Mit einer Geruchsbelästigung ist allerdings nach wie vor zu rechnen, weshalb von den Einsatzkräften weiterhin empfohlen wird, im betroffenen Gebiet Fenster und Türen weiterhin geschlossen zu halten. Der Schulbesuch oder auch der Weg in die Arbeit sind möglich.
Der Brand dürfte nach ersten Informationen im Hochregallager des Galvanik-Werks ausgebrochen sein. Verletzte gibt es nach derzeitigem Informationsstand keine. Die Firma in Götzis ist Spezialist für die Veredelung von metallischen Oberflächen.
ORF Vorarlberg (Textquelle)
Feuerwehr-Fachmagazin Brennpunkt 1/2019 - Der Themenüberblick → Februar
Gegen 20. Februar 2019 erhalten die Abonnenten unseres Partner-Magazins "Brennpunkt" die n
Oö: Autovollbrand auf der B 309 bei Enns
ENNS (OÖ): Auf der Steyrer Straße (B 309) ist am späten Donnerstagnachmittag, 21. Februar
Ktn: Neues Wirtschaftsfahrzeug für die Hauptfeuerwache Villach
VILLACH (KTN): Durch Bürgermeister Günther Albel sowie Feuerwehrreferent Stadtrat Harald S