Korneuburg (Nö): Am 8. April um 04:15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn S1, Richtungsfahrbahn Korneuburg, im Tunnel Stetten direkt bei der Ausfahrt „Korneuburg Nord“ ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein Pkw hatte den Anpralldämpfer der Ausfahrt gerammt und war danach in Brand geraten.

Gemäß Alarmplan „S1“ und dem Einsatzstichwort "Brand-Tunnel" wurden die vier Portalfeuerwehren Enzersfeld, Königsbrunn, Langenzersdorf und der Stadt Korneuburg gemeinsam mit dem Notarztwagen des Roten Kreuzes und die Autobahnpolizei Stockerau alarmiert.
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg rückten zwei Tanklöschfahrzeuge, das Rüstfahrzeug sowie das Kommando-Vorausfahrzeug zur Einsatzstelle aus.
Die Feuerwehr Enzersfeld hatte den Pkw-Brand bereits erfolgreich im Bereich des Motorraums mittels Tanklöschfahrzeug unter Kontrolle gebracht. Bei den Löscharbeiten musste schwerer Atemschutz verwendet werden. Gemeinsam mit den Kräften des Kommando-Vorausfahrzeugs „Korneuburg“ sowie eines anwesenden Mitarbeiters der Straßenverwaltung konnte daher sofort eine verletzte Person aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

Im Anschluss an die Rettungsmaßnahmen erfolgte das Ablöschen der restlichen Glutnester. Das Unfallfahrzeug wurde, nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, mittels Kfz-Bergefahrzeug von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt.
Die Reinigung der Fahrbahn übernahm der anwesende Straßendienst der Bonaventura. Für die Dauer des Einsatzes war die S1 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Freiw. Feuerwehr Korneuburg
|