Wenn Sie sich Registrieren oder Anmelden können Sie weitere Vorteile wie Umfragen, Support Tickets und die Mailingliste nutzen. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einige Sekunden.
Gaishorn am See (Stmk): Am Donnerstag, den 11. Dezember 2014, war es nach mehrmonatiger Planungs- und Bauphase endlich soweit. Eine Abordnung der Feuerwehr Gaishorn machte sich auf den Weg nach Wiener Neustadt, um das neue Mannschaftstransportfahrzeug zu übernehmen.
Spital am Semmering (Stmk): Nach rund 1-jähriger Planungs- und Bauzeit war es nun soweit, das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) sowie der Tragkraftspritzenanhänger (TSA-750) wurden nach der Abnahme durch das Landesfeuerwehrinspektorat am 14. Oktober 2011 an die FF Spital am Semmering übergeben!
Oberalm (Sbg): Am 24. Jänner 2007 wurde ein neues Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberalm in Dienst gestellt. Dieses Mannschaftstransportfahrzeug (Besatzung: 1:8 Mann) der Marke VW wurde bei der Firma Porsche Hallein angekauft und von der Firma Josef Seiwald Karosseriebau GesmbH. aufgebaut.
Schwaz (Tirol): Am Dienstag, dem 15. Februar 2005 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug, kurz MTF, an die Feuerwehr Schwaz übergeben. Die große Präsentationshalle des Autohauses Picker - dort wurde das Fahrzeug gekauft - bot für die kleine, aber feine Feier einen würdigen Rahmen.
Gmünd (Nö): Von der FF Gmünd wurde vor geraumer Zeit ein Bus angekauft und in vielen Stunden zu einem Fahrzeug umgebaut, dass im Dienstbetrieb der Feuerwehr mehrere Funktionen zu erfüllen hat.
Die Gänserndorfer Feuerwehr hat ihren Fuhrpark um einen Mannschaftstransporter erweitert. "Das neue Fahrzeug ist sehr wichtig für uns!", so Kommandant Heinrich Koller.
Vor einiger Zeit fand in Stans die Fahrzeugweihe für das neue MTF statt. Mit dem Mannschaftstransportfahrzeug Marke VW ging ein langgehegter Wunsch der Stanser Feuerwehr in Erfüllung. Die steigenden Anforderungen an die Feuerwehr Stans und vor allem der bekannte Wallfahrtsort St. Georgenberg machten diese Anschaffung erforderlich. Die Kirche hoch über Stans kann nur mit Kleinfahrzeugen erreicht werden, weil die überdachte Brückenkonstruktion ein passieren mit Großfahrzeugen unmöglich macht. Kaum verwunderlich, dass die Fahrzeugweihe auch direkt vor Ort, also am Georgenberg im kleinen Rahmen stattfand.
Ein neuer Mercedes Vito 110 CDI (Baujahr 2001) löst den siebzehn Jahre alten Mitsubishi Bus L 300 ab. Das mit 100 PS ausgerüstete Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) verfügt über neun Sitzplätze und dient vor allem als Transportfahrzeug der verschiedenen Feuerwehrfunktionäre. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug in RAL 3000 durch die Firma AVEG in Regau. Das Design fertigte die Firma Trim Line. Ausgestattet wurde das MTF mit einem Blaulichtbalken, zwei Frontblitzern, Lautsprecheranlage, Fahrzeugfunkgerät, Handfunkgerät, Handfeuerlöscher, div. Absperrmaterial und einem Erste Hilfe Koffer. Diese Arbeiten wurden in Eigenregie durch den HBM KARL Dietmar der FF Puchheim durchgeführt.
Ihr habt Anregungen, Ideen oder gar
Beschwerden zu Fire-World? Dann sendet uns ein Email
und teilt uns Eure Ideen oder Beschwerden mit!
Ihr habt interessante Neuigkeiten aus Eurem Bereich der Feuerwehr?
Ihr habt einen interessanten Einsatz erfolgreich hinter Euch
gebracht? Ihr habt anderwärtige Neuigkeiten wo ihr denkt, sie
wären für die Fire-World-Community interessant ?
Dann scheut Euch nicht und und sendet uns ein Email!