Wenn Sie sich Registrieren oder Anmelden können Sie weitere Vorteile wie Umfragen, Support Tickets und die Mailingliste nutzen. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einige Sekunden.
Altheim (Oö): Dass die Atemschutzausbildung ein Kernstück in unseren Feuerwehren ist, ist wohl unumstritten. Die Zeiten wo man dieser, mit einem kurzen Testtragen und danach einer Untersuchung genüge getan hat, sind zum Glück vorbei.
Oberpullendorf (Bgld): Am Samstag, den 13.12.2014, drückten wieder ein paar Mitglieder der Feuerwehr Oberpullendorf die Schulbank. Diesmal war es eine technische Schulung mit dem Thema "Neues von den RescueDays".
Schärding (Oö): Die FF Schärding wurde am 2. Dezember zu einem Brand im neuen Bezirksalten und -pflegeheim alarmiert. Unverzüglich rückte sie laut Ausrückordnung mit Kommandofahrzeug, zwei Tanklöschfahrzeugen und der Drehleiter zum Einsatzort aus.
Mittersill (Sbg): Am Nachmittag des ersten Adventsamstags, 29. November 2014, fand im Nationalparkzentrum Mittersill eine groß angelegte Alarmübung für die Einsatzkräfte der Feuerwehren statt. Übungsannahme war ein Brand im Lüftungssystem des Besucherzentrums ...
Waidhofen / Thaya (Nö): Am 25. November 2015 konnte die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya gemeinsam mit der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Raabs/Thaya eine Schadstoffübung bei der Fa. TE Connectivity in Dimling durchführen.
Steinbruck-Bründl (Oö): „Wohnhausbrand mit vermissten Personen" - so lautete die Übungsalarmierung für sechs Feuerwehren des Abschnittes Raab am Samstag, 15. November 2014, um 13.30 Uhr.
Oberpullendorf (Bgld): Am Donnerstag, den 13.11.2014, stand eine Brandübung auf dem Plan der Feuerwehr Oberpullendorf. Es wurde ein Brand im Generatorraum des LKH Oberpullendorf angenommen.
Pöls (Stmk): Auch dieses Jahr veranstaltete die FF Pöls ihre traditionelle und für die 30 teilnehmenden Kameraden besonders fordernde 24 Stunden–Übung.
Thalheim bei Wels (Oö): Übungstage sind seit einigen Jahren die Highlights des Ausbildungsjahres. Ende Oktober 2014 wurde der insgesamt 7. Übungstag abgehalten, der für die Einsatzmannschaft der Feuerwehr besonders herausfordernd war.
Schwelm (Deutschland): - Eine außergewöhnliche Übungsmöglichkeit ergab sich am Samstag, 08.11.2014, für die Feuerwehr Schwelm. Die Feuerwehr Schwelm bekam die Möglichkeit ...
Bad Vöslau (Nö): Eine vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich organisierte gasbefeuerte Übungsanlage stand von 3. bis 9. November 2014 den Feuerwehren der Bezirke Baden, Wiener Neustadt und Neunkirchen zur Verfügung. Auch drei Trupps ...
Trieben (Stmk): Am 31.10.2014 um 17:06 Uhr heulten in Trieben die Sirenen. Es fand die alljährliche Abschlussübung der vier Triebener Feuerwehren statt.
Dobersberg (Nö): Eine mobile Brandsimulationsanlage war von 28.10.2014 bis 02.11.2014 in Dobersberg stationiert. Der gasbefeuerte Container wurde von NÖ Landesfeuerwehrverband organisiert ...
Lambrechten (Oö): Am 31. Oktober 2014 fand eine Rettungsübung gemeinsam mit der FF Pimpfing statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten Personen in der Nähe vom Friedhof in Lambrechten.
Grödig (Sbg): Am 25. Oktober 2014 wurden die Feuerwehr Gödig und der Löschzug Fürstenbrunn kurz nach 14 Uhr von der BAWZ Flachgau via Sirene, Ruftonempfänger und SMS zu einem Brand im Seniorenwohnheim in Grödig alarmiert.
Gressenberg (Stmk): Am Samstag, dem 25. Oktober 2014, wurden die Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Sulmtal“ nach Gressenberg beordert. Aufgrund einer Häufung von Einsätzen im Raum Gressenberg, war es notwendig Abschnittsalarm auszulösen, so die Annahme zur diesjährigen KHD-Übung.
Wernersdorf (Stmk): Am 25.10.2014 wurde die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes Eibiswald im Ecopark in Wernersdorf abgehalten. Abschnitts-Atemschutzbeauftragter LM Martin Gollien hatte in dem weitläufigen Gelände einige interessante Stationen vorbereitet.
Neuberg an der Mürz (Stmk): Schadenslagen wie der Absturz eines Kleinflugzeuges im Bereich Kalvarienberg und Stift Neuberg mit vermissten Personen, ein Brand im nördlichen Turm des Stiftes sowie ein beinahe zeitgleicher Klein-LKW-Unfall ...
Sallingberg (Nö): Am 25. Oktober 2014 übten die Feuerwehren des Unterabschnittes Grafenschlag in Sallingberg (Kremstal). Übungsannahme war, dass bei Wartungsarbeiten beim Wasserrad ein Brand in der Schustersäge ausbricht.
St. Roman (Oö): "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" lautete die Alarmierung zur Herbstübung am 25.10.2014 für die Feuerwehr St. Roman und als zweite Bergeschere für die FF Münzkirchen.
Reith (Tirol): Die Sicht gegen Null, Temperaturen zwischen 400 und 600 Grad Celsius und rund 20 Kilogramm Ausrüstung – dies waren die Bedingungen für Atemschutzträger der Feuerwehren des Seefelder Plateaus am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Reith.
Fohnsdorf (Stmk): Übungsalarm am späten Vormittag des 25.Oktober 2014 für die Feuerwehren Fohnsdorf, Rattenberg, Hetzendorf, Aichdorf, Pöls-Ort, Pöls-Werk und Zeltweg.
Attnang-Puchheim (Oö): In den Vormittagsstunden des 25. Oktober 2015 veranstaltete die Feuerwehr Puchheim eine Atemschutzübung der etwas anderen Art. Dabei nahmen Kameraden der umliegenden Feuerwehren ...
Horn (Nö): Nach langen intensiven Vorbereitungsarbeiten war es am Samstag, den 18. Oktober 2014, um 13:00 Uhr soweit – die Evakuierungsübung im Landesklinikum Horn konnte starten.
Scharnstein (Oö): Am Freitag, 17.10.2014 führten die Feuerwehren des Pflichtbereiches Scharnstein und der Feuerwehr Grünau eine gemeinsame Herbsteinsatzübung bei der Firma Mayr Schulmöbel GmbH in Scharnstein durch.
Strass im Zillertal (Tirol): Mit der Meldung “Werkstattbrand mit Personenrettung“ am Gelände des Abwasserverbandes AIZ in Strass im Zillertal wurden am 17. Oktober 2014 sämtliche Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Jenbach über Funk alarmiert.
Strassburg (Ktn): Annahme: Wohnhausbrand in Mellach mit mehreren Brandszenarien und Fahrzeugbrand im Nebengebäude. Zusätzlich Brand des Holzspäne Silos beim Hobelwerk.
Deutschlandsberg (Stmk): Schwere Unwetter zogen am Mittwoch, den 08.10.2014 über die Gemeinden Lannach, St. Josef i. d. Weststeiermark, Lieboch sowie Mooskirchen und sorgten für ein Katastrophenszenario, das die eingesetzten Kräfte des Abschnittes 08 – Lannach und aus den Bereichen Graz-Umgebung sowie Voitsberg alleine nicht mehr bewältigen konnten.
Leutasch (Tirol): Eine groß angelegte Rettungsübung des Bezirkes Innsbruck-Land fand am Samstag, den 11. Oktober 2014, in Leutasch statt. Aufgrund des gewählten Schadenszenarios unterstützen die Leutascher Feuerwehren das Rote Kreuz mit einem Löschzug.
Wildenau (Oö): Die Rescue Days der Fa. Weber Hydraulik sind die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung. Von dieser Veranstaltungsreihe inspiriert, formte sich im Jahr 2013 der Gedanke eine ähnliche Übung in Wildenau durchzuführen.
Altenboitzen, Heidekreis (Deutschland): Die Freiwilligen Feuerwehren Altenboitzen und Kirchboitzen wurden am Dienstagabend, 7. Oktober 2014, gegen 18:30 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Gebäudebrand in Altenboitzen gerufen. Bei Ankunft der ersten Kräfte war eine ...
St. Pölten (Nö) / Gendorf (Bsyern): Freiwillige Feuerwehrleute stehen immer an vorderster Front, wenn bei Unfällen auf Straße und Schiene oder bei Zwischenfällen in Industrie und Gewerbe Gefahrgüter ausgetreten sind und eine Gefährdung von Menschen, Tieren oder der Umwelt darstellen.
Bad Vöslau (Nö): Mit dem Herbst beginnt auch die Lesesaison für die Weinbauern. In den Betrieben herrscht Hochbetrieb, jeder ist im Stress will so viele Trauben wie möglich ernten und verarbeiten doch bei der Hektik passieren auch Fehler.
Stradnerkogel (Stmk): Katastrophenhilfsdienst(KHD)-Bereitschaften aus Feldbach, Radkersburg und Leibnitz trainierten am Samstag, dem 20. September 2014, am Stradnerkogel (Bezirk Südoststeiermark) den gemeinsamen Einsatz bei Waldbränden.
Feistritz ob Bleiburg (Ktn): "Fahrzeugabsturz auf der Petzen" - lautete der Einsatzbefehl für die Feuerwehren Feistritz ob Bleiburg, Loibach und Bleiburg am Samstag, den 13.09.2012, gegen 14:00 Uhr.
Hallein (Sbg): Von 13. August bis 27. August 2014 führte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein das zweite Modul der sogenannten Gesamt-Spezialübungen durch.
Maria Enzersdorf (Nö): Am 04.09.2014, kurz nach 19:00 Uhr, beginnt die monatliche Gesamtübung für den September. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf ...
Münchendorf (Nö): Der typische Knall eines Vekehrsunfalls erschüttert am 30. August 2014 die niederösterreichische Gemeinde Münchendorf, Bezirk Mödling. Erst Ruhe. Dann gellende Schreie verzweifelter Menschen, eingeschlossen in einem Autobus der mit einem Gefahrguttransporter kollidiert ist.
Ihr habt Anregungen, Ideen oder gar
Beschwerden zu Fire-World? Dann sendet uns ein Email
und teilt uns Eure Ideen oder Beschwerden mit!
Ihr habt interessante Neuigkeiten aus Eurem Bereich der Feuerwehr?
Ihr habt einen interessanten Einsatz erfolgreich hinter Euch
gebracht? Ihr habt anderwärtige Neuigkeiten wo ihr denkt, sie
wären für die Fire-World-Community interessant ?
Dann scheut Euch nicht und und sendet uns ein Email!