Wenn Sie sich Registrieren oder Anmelden können Sie weitere Vorteile wie Umfragen, Support Tickets und die Mailingliste nutzen. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einige Sekunden.
Molln (Oö): Am 14. Jänner 2012 wurden die Kameraden der Feuerwehren Molln, Frauenstein, Ramsau, und Breitenau um 01:30 Uhr durch das Heulen der Sirenen aus dem Schlaf gerissen.
Der Einsatzgrund war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Ortsteil Frauenstein. Die Feuerwehr Frauenstein traf als Erster an der Einsatzstelle ein und richtete die Einsatzleitung ein. Einsatzleiter HBI Hubert Trinkl veranlasste sofort die ersten Löschversuche und löste die Alarmstufe 2 aus. Auf Grund der Lage des Objektes musste eine ca. 1000m lange Zubringerleitung gelegt werden. Drei Feuerwehrmänner der Feuerwehr Frauenstein rüsteten sich mit schweren Atemschutz aus und führten einen Innenangriff durch.
In der Zwischenzeit trafen die Feuerwehren der Gemeinde Molln ein. Nach kurzer Absprache zwischen Einsatzleiter HBI Trinkl und Pflichtbereichskommandant HBI Mayrhofer wurde beschlossen, das alle Tankwagen an der Einsatzstelle platziert werden und die anderen Fahrzeuge zwei Zubringerleitung einrichten. Anschließend wurden noch Atemschutzreservetrupps gestellt und die Feuerwehr Kirchdorf mit dem Atemschutzfahrzeug alarmiert.
Die Löscharbeiten erwiesen sich als sehr schwierig, da der
Innenangriff wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden musste. So konnte der Löschangriff nur mehr von Außen erfolgen. Dazu kam noch der starke Wind der das Feuer immer wieder entflammte. Der Bewohner wurde durch das Rote Kreuz erstversorgt und in das Spital gebracht. Um 04:00 Uhr konnte Brand unter Kontrolle und um 07:00 Uhr Brand aus gegeben werden.
Im Einsatz waren neun Feuerwehren mit insgesamt 17 Fahrzeugen. Der angrenzende neue Wirtschaftstrakt konnte durch das rasche eingreifen der Feuerwehr gerettet werden.
Zur Zeit - 10.00 Uhr - werden noch Nachlöscharbeiten durch die FF Molln und FF Frauenstein durchgeführt.
Im Einsatz ca. 150 Mann/Frau
FF Molln
FF Frauenstein
FF Breitenau
FF Ramsau
FF Micheldorf
FF Leonstein
FF Steyrling
FF Klaus
FF Kirchdorf
Polizei Molln
Rotes Kreuz
Die Feuerwehr Molln bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit. Bei solchen ereignissen ist eine gute Zusammenarbeit das um und auf um einen schnellen Löscherfolg zu erzielen.
Ihr habt Anregungen, Ideen oder gar
Beschwerden zu Fire-World? Dann sendet uns ein Email
und teilt uns Eure Ideen oder Beschwerden mit!
Ihr habt interessante Neuigkeiten aus Eurem Bereich der Feuerwehr?
Ihr habt einen interessanten Einsatz erfolgreich hinter Euch
gebracht? Ihr habt anderwärtige Neuigkeiten wo ihr denkt, sie
wären für die Fire-World-Community interessant ?
Dann scheut Euch nicht und und sendet uns ein Email!