Abseits-Feuerwehr | Diverses

Ein klein wenig Glück in der Weihnachtszeit: @fire setzt Hilfe nach Erdbeben in der Türkei fort

Nach schweren Erdbeben stehen Erdbebenrettungsteams von @fire innerhalb weniger Stunden im Katastrophengebiet, um Menschen aus eingestürzten Häusern zu retten. Im Frühjahr konnten fünf Menschen, darunter der fünfjährige Hamza mit seiner Mutter und die 15-jährige Sadet, nach dem schweren Erdbeben in der Türkei gerettet werden.

Nun, 10 Monate später, hat @fire die Möglichkeit genutzt, die geretteten Personen in ihrer Heimat zu besuchen und sich über ihre Lebenssituationen seit dem Erdbeben zu informieren. Leider sind die Langzeitfolgen des Ereignisses für die Betroffenen noch spürbar, und sie kämpfen weiterhin mit der Bewältigung und Verarbeitung des Erlebten. Sadet, nun Vollwaise, lebt in Istanbul, während Hamza und seine Mutter, die ihren Mann und einen weiteren Sohn beim Beben verloren haben, immer noch in Kahramanmaraş leben.

Der erneute Besuch von @fire und die Übergabe von gesammelten Spenden haben zumindest ein klein wenig Glück in der Weihnachtszeit für diese Familien gebracht. Dieser Einsatz markiert den Beginn einer langfristigen Unterstützung, um den Geretteten auch weiterhin zu helfen. „Unsere Rettungsarbeiten mögen abgeschlossen sein, aber die Langzeitfolgen für die Betroffenen sind noch immer spürbar. Wir sind entschlossen, ihnen auch weiterhin beizustehen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern“, betont Sebastian Hodapp, Vorstandsmitglied bei @fire.

Sie können @fire in dieser wichtigen Arbeit unterstützen, indem Sie spenden oder Fördermitglied werden. Jeder Beitrag hilft, das Engagement für die Langzeitunterstützung der Betroffenen zu stärken.

Mehr Informationen zur Spende und Mitgliedschaft finden Sie unter:


@fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die seit dem Jahr 2002 weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet. Die Helfer sind in der Waldbrandbekämpfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben (USAR) speziell ausgebildet. Alle der rund 500 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich in der nationalen und internationalen Katastrophenhilfe. Die Hilfsorganisation wurde im Jahr 2021 von der „International Search and Rescue Advisory Group“ der Vereinten Nationen (INSARAG) als weltweit erstes Light USAR Team klassifiziert und arbeitet nach internationalen Standards. Die Finanzierung von Einsätzen, Ausbildungen und Ausrüstung erfolgt überwiegend spendenfinanziert.

FEUERWEHRMAGAZIN BRENNPUNKT → brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert