Polizei-Meldungen Österreich

Die Feeds werden EINMAL PRO STUNDE neu ausgelesen.

  • Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Gries am Brenner
    am 25. März 2025 um 19:25 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolIm Zuge einer Fahndungskontrolle am 25.03.2025, gegen 10:15 Uhr, auf der B 182 wurde der PKW eines 26-jährigen Bosnier durchsucht. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten die Polzisten ca. 41 g Cannabiskraut vorfinden und sicherstellen. Im Zuge einer Durchsuchung der Unterkunft des Beschuldigten konnten 12 Gramm an Cannabiskraut sowie zur Veräußerung verbotener Suchtmittel benötigte Gegenstände sichergestellt werden. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck.

  • Internetbetrug in Imst
    am 25. März 2025 um 19:24 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    ImstPresseaussendung der Polizei TirolIm Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 24.03.2025 wurde eine 37-jährige Ungarin über eine Internetplattform angeleitet, dass diese mehreren Nutzern einer Internetplattform folgt und diese geliked werden. Für diese Arbeit wurde eine Provision versprochen. Im Jänner wurde eine Provision in der Höhe eines zweistelligen Eurobetrages ausbezahlt. Um in die nächst höhere Stufe der Provision zu kommen, musste aber ein Geldbetrag bezahlt werden. Schlussendlich wurden noch Gebühren für das Finanzamt und diverse Umsatzbeiträge fällig. Insgesamt überwies die 37-Jährige einen niederen fünfstelligen Eurobetrag via Zahlungsplattform.

  • Durch Suchtmittel beeinträchtigte Pkw-Lenkerin
    am 25. März 2025 um 19:23 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei TirolAm 25.03.2025, gegen 15:30 Uhr, konnte im Stadtgebiet von Innsbruck durch eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Tirol, ein Fahrzeug festgestellt werden, welches von einer 27-jährigen Österreicherin, auf der B171 mit stark überhöhter Geschwindigkeit und einer äußerst aggressiven Fahrweise in Fahrtrichtung Hall gelenkt wurde. Das Fahrzeug wurde angehalten, dabei konnte festgestellt werden, dass das einjährige Kind der Lenkerin ungesichert im Fahrzeug transportiert wurde. Zudem konnten deutliche Symptome einer möglichen Beeinträchtigung durch Suchtgift festgestellt werden. Ein durchgeführter Speicheltest verlief positiv auf THC und Kokain. Der Amtsarzt bescheinigte eine Beeinträchtigung durch Suchtgift und Übermüdung. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Anzeigen werden an die zuständigen Stellen erstattet

  • Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. am Anton am Arlberg
    am 25. März 2025 um 19:23 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    LandeckPresseaussendung der Polizei TirolAm 25.03.2025, um 15:19 Uhr, lenkte ein 37-jähriger kroatischer Staatsangehörige seinen PKW auf der B 197 im Ortsgebiet von St. am Anton am Arlberg in westliche Richtung. Dabei wurde er von einer Polizeistreife mittels Lasermessgerät, bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h im Ortsgebiet, mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h gemessen. Der 37-Jährige konnte angehalten werden. Dem Lenker wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen und sein PKW vorläufig beschlagnahmt. Er wird der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

  • Arbeitsunfall in der Stadt Salzburg
    am 25. März 2025 um 18:23 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm 25. März 2025 führte eine Schweizer Spezialfirma Baumschlägerungsarbeiten am Kapuzinerberg durch. Ein 21-jähriger Mitarbeiter der Firma schnitt mit der Motorsäge einen Baum in einer Höhe von ca. 5 Metern ab. Beim Abtransport des abgeschnittenen Baumes mittels Hubschrauber, brach ein größerer Ast ab und traf den 21-jährigen Schweizer im Bereich des Rückens. Der 21-Jährige konnte sich noch selbst vom Baum abseilen und wurde anschließend von der Rettung erstversorgt. Der Verletzte wurde von der Berufsfeuerwehr Salzburg mittels Rettungstrage aus dem unwegsamen Gelände geborgen und anschließend von der Rettung in das UKH Salzburg gebracht.

  • KLÄRUNG Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal an der Drau
    am 25. März 2025 um 17:52 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenIn der Zeit von 10.03.2025 – 17.03.2025 wurden in einer Firma im Bezirk Spittal an der Drau mehrere Umkleidespinde mit einem unbekannten Gegenstand aufgebrochen. Nachdem die Spinde aufgebrochen wurden, stahl der zu diesem Zeitpunkt unbekannte Täter Bargeld aus den dort befindlichen Brieftaschen. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren hunderten Euro. Am 25.03.2025 konnten Beamte der PI Spittal an der Drau aufgrund intensiver Erhebungen einen 35-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau ausmitteln, welcher sich, vermutlich aufgrund Geldnot, zu zumindest 6 – 7 Einbruchsdiebstählen geständig zeigte. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt

  • Schwere Sachbeschädigung im Bezirk St. Veit an der Glan
    am 25. März 2025 um 17:52 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenDerzeit unbekannte Täter füllten in der Zeit von 20.03.2025 – 24.03.2025, 06:30 Uhr bei einem im Bezirk St. Veit an der Glan abgestellten LKW in den nicht versperrten AdBlue Tank Hydrauliköl. Durch diese Tat entstand dem Besitzer ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

  • Unfalllenker fuhr einfach weiter
    am 25. März 2025 um 16:29 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Linz-LandEin 54-Jähriger aus Steyr lenkte am 25. März 2025 gegen 11:57 Uhr einen PKW auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet Asten in Fahrtrichtung Wien. Aus derzeit ungeklärter Ursache touchierte der PKW bei Strkm 158,687 die rechte Leitschiene und kollidierte in weiterer Folge auf dem rechten Fahrstreifen mit einem LKW, gelenkt von einem 36-jährigen Polen. Der PKW prallte daraufhin links gegen die Betonmittelleitwand und der 54-Jährige setzte dennoch die Fahrt fort.Nachfolgend touchierte der PKW bei Strkm 157,400 die rechte Leitschiene und prallte auf dem ersten Fahrstreifen seitlich gegen ein Sattelkraftfahrzeug, gelenkt von einem 50-jährigen Polen. Der PKW kam daraufhin am zweiten Fahrstreifen zum Stillstand. Der unbestimmten Grades verletzte 54-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt Ansfelden in ein Krankenhaus nach Linz eingeliefert. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung ambulant im Krankenhaus behandelt. Für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme war nur der äußerst linke Fahrstreifen passierbar.

  • Internetbetrug in Innsbruck
    am 25. März 2025 um 16:23 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei TirolIm Zeitraum vom 26.11.2024 bis zum 21.03.2025 stellte eine bislang unbekannte Täterschaft mehrmals telefonischen Kontakt zu einer 86-jährigen Österreicherin aus Innsbruck her. Die Täterschaft verleitete die Frau dazu, gewinnversprechend zu investieren. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wurde die Frau dazu angeleitet, acht Überweisungen in der Gesamthöhe eines mittleren 5-stelligen Eurobetrages auf ausländische Bankkonten zu überweisen. Einem aufmerksamen Bankmitarbeiter fielen die hohen Banküberweisungen auf und er kontaktierte das Betrugsopfer. Daraufhin erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei.

  • Arbeitsunfall – Sturz aus vier Meter
    am 25. März 2025 um 16:09 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk GrieskirchenAm 25. März 2025 gegen 10:50 Uhr ereignete sich bei einer Firma im Bezirk Grieskirchen ein Arbeitsunfall. Zwei Arbeiter, ein 35-Jähriger und ein 40-Jähriger, beide aus dem Bezirk Ried, wollten mit einem Teleskoplader eine reparierte Förderschnecke wieder in den Vorratsbehälter einer Biogasanlage hineinheben und einbauen. Der 40-Jährige bediente den Teleskoplader, während der 35-Jährige oben auf dem Vorratsbehälter stand. Bei dem Versuch die Förderschnecke zu positionieren, verklemmte sich diese. Der 35-jährige versuchte die Schnecke zu lösen und stürzte bei dem Versuch etwa vier Meter in den Vorratsbehälter hinein. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, wurde von der Notärztin erstversorgt und mit der Rettung ins Krankenhaus Wels verbracht. Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden. Im Einsatz standen insgesamt sieben Feuerwehren.

  • Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Zeillern
    am 25. März 2025 um 15:37 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    Bezirk AmstettenPresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 50-jähriger slowakischer Staatsbürger lenkte am 25. März 2025, gegen 05:45 Uhr, einen Van auf der A 1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Zeillern, Bezirk Amstetten. Im Fahrzeug befanden sich außerdem vier weibliche und ein männlicher slowakischer Staatsbürger im Alter von 36 bis 76 Jahren. Das Fahrzeug kam vermutlich aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Es touchierte die Mittelbetonwand und prallte zurück auf den Pannenstreifen, wo es entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. Durch den Anprall wurden eine 53-Jährige, eine 64-Jährige und eine 36-Jährige schwer, sowie der 50-jährige Lenker, eine 54-Jährige und ein 76-Jähriger leicht verletzt. Alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten eingeliefert.

  • Arbeitsunfall in Hohenems: Arbeiter stürzt vier Meter in die Tiefe
    am 25. März 2025 um 15:20 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergHohenems – Am Dienstagvormittag (25. März 2025) ereignete sich auf einer Baustelle in der Graf-Maximilian-Straße ein Arbeitsunfall. Ein 25-jähriger Mitarbeiter eines beauftragten Unternehmens war gegen 10:50 Uhr mit Kabelverlegearbeiten auf dem Dach des Gebäudes beschäftigt. Im Zuge der Arbeiten betrat der Mann den Dachboden und stieg dabei auf eine geschlossene Dachbodentreppe. Diese löste sich aus ihrer Verankerung, wodurch der Arbeiter rund vier Meter in die Tiefe stürzte. Er landete auf dem Boden des zweiten Stockwerks und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Verunfallte wurde vor Ort von Rettungskräften erstversorgt und anschließend zur weiteren medizinischen Abklärung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht.

  • Verkehrsdelikte im Bundesland
    am 25. März 2025 um 15:17 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgZwei Pkw-Lenker, die am 25. März, kurz vor 14 Uhr, auf der A 10 in Richtung Salzburg bereits auf Kärntner Seite augenscheinlich zu schnell unterwegs gewesen waren, wurden auf Salzburger Seite im Gemeindegebiet von Zederhaus von einer Polizeipatrouille mittels Laser gemessen. Beide wurden gleichzeitig nach der Einhausung Zederhaus gestoppt. Ein 20-jähriger Deutscher aus Nordrhein-Westfalen war mit 158 km/h bei erlaubten 100 unterwegs, der zweite Fahrer, ein 22-jähriger Niederländer, mit 157 km/h. Beiden Lenkern wurden die Führerscheine abgenommen sowie die Weiterfahrt untersagt. Sie werden angezeigt. Bei Mopedkontrollen im Flachgau wurden am 24. März zwei Kennzeichen abgenommen. In Neumarkt war ein 15-jähriger Flachgauer mit seinem Moped bei der Lärmmessung durchgefallen. Und in Eugendorf hatte ein Mopedlenker die Geschwindigkeitsbegrenzung deaktiviert. Der 15-jährige Jugendliche, ebenfalls aus dem Flachgau, gab die Manipulation zu. Beide Fahrzeuge müssen für eine besondere Überprüfung bei der Landesregierung vorgeführt werden. Eine technische Lkw-Kontrolle auf der A 10 bei Kuchl ergab sechs Kennzeichenabnahmen bei 1400 ausgeleiteten und davon zehn genauer kontrollierten Lkw. Hier wurden knapp 40 Anzeigen erstattet.

  • Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti-Schriftzüge in Purkersdorf / Bezirk St. Pölten
    am 25. März 2025 um 13:52 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    SachbeschädigungenHinweise erbetenPresseaussendung der Polizei NiederösterreichIm Zeitraum von 14. Februar bis 10. März 2025 kam es im Raum Purkersdorf, insbesondere im Zentrum sowie angrenzenden Gebieten (Hauptplatz, Bahnhofstraße, Bahnhof Unterpurkersdorf, Fürstenberggasse, Pummergasse, Bahnhof Purkersdorf Zentrum, Tullnerbachstraße, Kellerwiese, Naturpark Bahnhofstraße, Kaiser Josef, Speichberggasse), zu mehreren massiven Sachbeschädigungen durch bislang unbekannte Täter.Durch Graffiti-Schriftzüge, insbesondere „MOST“, „SEMO CAP“, „arion“, „hocus“, „KAISER“, „SeyR“, „Traze“, „SIGMAR“ und „Monster“, die in unterschiedlichen Farbkombinationen aufgetaucht sind, wurden sowohl öffentliches als auch privates Eigentum beschädigt. Darunter befinden sich Beschilderungen, Mauerwerke und Fassaden an Geschäftsgebäuden, Schulen, Brücken, Bushaltestellen, Schaufenstervitrinen, Verteilerkästen, Telefonzellen, Türen und Bänken sowie verschiedene Behältnisse der Stadtgemeinde Purkersdorf, etwa Fahrradcontainer und Laternen.Die Tathandlungen wurden vorwiegend an Wochenenden, in den Abend- und Nachtstunden, verübt.Die Schadenssumme dürfte sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag belaufen.Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der bislang unbekannten Täter und zu möglichen weiteren Tatorten werden an die Polizeiinspektion Purkersdorf, Telefonnummer: 059133-3233, erbeten.Lichtbilder von den Graffitis können bei der Pressestelle der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1133 angefordert werden.

  • Einbruch in Stadt Salzburg
    am 25. März 2025 um 10:40 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgUnbekannte Täter brachen in der Nacht auf 25. März im Salzburger Stadtgebiet Nonntal in ein Vereinshaus ein. Über die aufgebrochene Eingangstür gelangten sie ins Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Gestohlen wurde eine geringe Menge Bargeld (im zweistelligen Bereich). Die Ermittlungen laufen.

  • Frühjahrskonzert der Polizeimusik Vorarlberg begeistert Publikum
    am 25. März 2025 um 10:39 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergDie Polizeimusik Vorarlberg lud am Sonntag zum Frühjahrskonzert ins vollbesetzte Kulturhaus Dornbirn und begeisterte das Publikum mit einem hochkarätigen Programm. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erlebten einen unvergesslichen Abend.Unter Kapellmeister Christian Tschütscher bot das Orchester eine facettenreiche Auswahl klassischer und moderner Stücke. Ein Höhepunkt war der Auftritt des eigens für dieses Konzert gegründeten Polizeichors Vorarlberg unter ihrem Leiter Lukas Ziesig. Gemeinsam mit der Polizeimusik sorgte der Chor für Gänsehautmomente und begeisterten Applaus.Mitreißende Darbietungen von „Bohemian Rhapsody“ und „Music“ animierten das Publikum zum Mitklatschen. Auch Ausschnitte von Musicals wie „Das Phantom der Oper“ und „Jesus Christ Superstar“ sowie die Musik „Hymn to the Fallen“ aus dem Film „Der Soldat James Ryan“ durften nicht fehlen. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landesstatthalter Christof Bitschi und Vertreter ausländischer Polizeiorganisationen, unterstrich die Wertschätzung für die Polizeimusik Vorarlberg.Das Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus für einen unvergesslichen Konzertabend.

  • Versuchter schwerer Raub in Trafik
    am 25. März 2025 um 10:37 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 24.03.2025, 17:15 Uhr Vorfallsort: Wien – Favoriten, Laaer-Berg-StraßeDie Polizei wurde gestern Nachmittag aufgrund eines versuchten schweren Raubes in einer Trafik im 10. Bezirk alarmiert. Kurz nach 17:00 Uhr hatte ein bislang unbekannter Mann die Trafik betreten und die Mitarbeiterin unter Vorhaltung eines Messers aufgefordert, ihm das in der Kassa befindliche Bargeld auszuhändigen. Als diese nicht sofort reagierte, ergriff der Mann ohne Beute die Flucht. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet, verliefen jedoch negativ.Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen.

  • Zwei Verletzte bei Verkehrsunfällen in Favoriten und Neubau
    am 25. März 2025 um 10:36 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfall 1: 24.03.2025, 18:00 Uhr; Wien – FavoritenVorfall 2: 24.03.2025, 23:30 Uhr; Wien – NeubauVorfall 1:Auf der Kreuzung der Knöllgasse mit der Davidgasse in Wien-Favoriten musste der Lenker einer Straßenbahn gestern gegen 18:00 Uhr verkehrsbedingt eine Notbremsung einleiten. Ein Zusammenstoß der Straßenbahn mit weiteren Verkehrsteilnehmern konnte vermieden werden, jedoch wurde ein 65-jähriger Fahrgast dabei verletzt und musste nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.Vorfall 2:Am Neubaugürtel kam es auf Höhe des Westbahnhofes gestern Nacht zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Laut ersten Zeugenaussagen soll der 26-jährige Mann bei Rotlicht einen Schutzweg überquert haben, als er von einem herannahenden Fahrzeug erfasst und niedergestoßen wurde. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Der Lenker des PKWs wurde nicht verletzt. In beiden Fällen führt das Verkehrsunfallkommando die Erhebungen.

  • Einbruchsserie geklärt
    am 25. März 2025 um 10:27 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Steyr-LandDurch umfangreiche Ermittlungen der Polizei Bad Hall, Polizei Sierning, sowie in abschließender Zusammenarbeit mit der Polizei Tulln an der Donau, konnte ein 58-jähriger Mann aus Niederösterreich als Tatverdächtiger zu mehreren Einbruchsdiebstählen in Oberösterreich ausgeforscht werden. Der 58-Jährige steht im Verdacht in der Nacht zum 6. Jänner 2025 in drei Objekte eingebrochen und Bargeldbestände in Höhe von mehreren Hundert Euro gestohlen zu haben. Weiters entstand durch die Taten ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Der Beschuldigte befindet sich bereits in U-Haft und verweigerte bis dato jegliche Aussage.

  • Fahrraddiebstahl in Villach
    am 25. März 2025 um 9:59 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin bisher unbekannter Täter stahl in der Zeit zwischen dem 23.3. und dem 25.3.3025 aus dem Fahrradkeller eines Wohnhauses in Villach das E-Bike eines 55 Jahre alten Mannes. Das Fahrrad war versperrt – das Schloss wurde aufgebrochen.Der Mann erleidet einen Schaden von mehreren tausend Euro.

  • Festnahme nach gefährlicher Drohung
    am 25. März 2025 um 9:49 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 25.03.2025, 05:00 UhrVorfallsort: 1130 Wien, Hugo-Portisch-GasseSachverhalt: Heute Morgen ist es zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei gekommen, nachdem ein Klein-LKW vor der Einfahrt zum ORF-Zentrum in Wien-Hietzing angehalten hatte und die Einfahrt blockierte. Der Lenker äußerte, eine Bombe in dem Klein-LKW platziert zu haben, weshalb großräumige Absperrmaßnahmen eingerichtet wurden. Sprengstoffkundige Organe und der Entschärfungsdienst der Direktion Spezialeinheiten durchsuchten den LKW und die Umgebung nach Sprengstoff. Es wurde nichts gefunden. Für die Dauer des Einsatzes mussten Gebäude kurzzeitig evakuiert werden und mehrere Straßenzüge wurden gesperrt. Nachdem eine weitere Gefährdung ausgeschlossen wurde, wurden die Sperren aufgehoben. Der 53-jährige Lenker (StB.: Österreich) wurde bereits in eine Justizanstalt eingeliefert. Der Tatverdächtige hat im Dezember 2024 eine Verwaltungsübertretung begangen, als er im Bereich des Heldenplatzes einen LKW abstellte, um mit einer Aufschrift am LKW auf ein Buch aufmerksam zu machen. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung führt weitere Ermittlungen zu dem Vorfall.

  • Rauchentwicklung in Fulpmes
    am 25. März 2025 um 9:01 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolAm 25.03.2025, gegen 06:30 Uhr geriet am Balkon eines Mehrparteienhauses in Fulpmes ein Müllsack in Brand. Ein Mieter versuchte den Kleinbrand zu löschen. Die endgültige Löschung erfolgte durch die freiwillige Feuerwehr Fulpmes mit ca. 20 Einsatzkräften. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befanden sich im Müllsack vermutlich Reste von Zigarettenasche. Durch den Brand entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Personen wurden keine verletzt.

  • Wohnungsbrand in Innsbruck
    am 25. März 2025 um 9:00 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei TirolAm 24.03.2025, gegen 16:00 Uhr kam es in der Schützenstraße in Innsbruck in einer Wohnung im 2. Stock zu einer Rauchentwicklung. Im Zuge des Löscheinsatzes durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte eine leblose Person in der verrauchten Wohnung festgestellt werden. Eine Obduktion zur Klärung der Identität und Todesursache der männlichen Leiche wurde angeordnet. Die Ermittlungen zur Brandursache werden heute durch Brandsachverständige und Brandermittler des Landeskriminalamtes fortgesetzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden.

  • Einbruchsdiebstahl in Kitzbühel
    am 25. März 2025 um 8:59 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KitzbühelPresseaussendung der Polizei TirolIm Zeitraum vom 24.03.2024 bis 21.03.2025 brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kitzbühel ein, und entwendeten einen Stahltresor samt Inhalt. Im Tresor befanden sich unter anderem Goldbarren, Schmuck und Goldmünzen. Durch die Tat entstand ein Schaden im mittleren 5-stelligen Eurobereich.

  • Schwerpunkt illegale Taxibeförderungen
    am 25. März 2025 um 8:59 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk GmundenAm Nachmittag des 24. März 2025 wurden im Bereich Hallstatt Schwerpunktkontrollen im Hinblick auf gewerbsmäßige Personsbeförderung durchgeführt. Durch mehrere Streifen konnten im Zusammenwirken mit der Bezirkshauptmannschaft Gmunden zahlreiche Taxibusse in diesem Bereich kontrolliert werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein Großteil der kontrollierten Taxibusse ohne entsprechende Konzession ihre Fahrgäste im EU-Raum aufgenommen und Rundfahrten zu verschiedenen Touristenhotspots im gesamten Bundesgebiet durchgeführt haben. Bei den umfangreichen Kontrollen konnten zahlreiche Übertretungen nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz, dem Fremdenpolizeigesetz sowie weitere Verkehrsübertretungen festgestellt und angezeigt werden. Vor Ort wurden Sicherheitsleistungen eingehoben.

  • Internetbetrug im Bezirk Innsbruck-Land
    am 25. März 2025 um 8:58 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolIm Januar 2025 stieß ein 72-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck Land im Internet auf eine vermeintliche Investment Seite, registrierte sich dort und wurde von einer vermeintlichen Brokerin kontaktiert. Durch geschickte Täuschung und Gesprächsführung gelang es der Unbekannten den Österreicher zu überreden, mehrere Überweisungen in der Höhe eines niederen 6-stelligen Eurobetrages auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen. Als der Mann seinen vermeintlichen Gewinn im März auszahlen lassen wollte, bemerkte er den Betrug und erstattete die Anzeige.Präventionstipps sowohl zu dieser Erscheinungsform des Betruges („Cyber Trading Fraud“) als auch zu vielen weiteren sind auf der Homepage des Bundeskriminalamtes unter www.bundeskriminalamt.at abrufbar.

  • 20-Jähriger mit zwei gefälschten Führerscheinen festgenommen
    am 25. März 2025 um 8:50 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Linz-LandAm 24. März 2025 gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass eine Streife des Zolls in Haid einen vermutlich albanischen Staatsangehörigen angehalten hat und der vorgewiesene albanische Führerschein vermutlich eine Totalfälschung sei. Daraufhin wurde die Amtshandlung durch eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Haid übernommen. Bei der Kontrolle konnte ein weiterer polnischer, ebenfalls gefälschter, und auf eine andere Person lautender Führerschein aufgefunden werden. Der Lenker, ein 20-jähriger albanischer Staatsangehöriger, konnte sich mit keinem gültigen Dokument ausweisen, worauf dieser vorläufig festgenommen wurde. Nach erfolgter Einvernahme des Beschuldigten und Überprüfung der Nationale mit Hilfe des zuständigen Attachés in Albanien konnte die Identität des Angehaltenen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geklärt werden. Die Festnahme nach der Strafprozeßordnung wurde somit um 20:52 Uhr aufgehoben. Da der 20-Jährige den Standort seines albanischen Reisepassen nicht bekannt geben wollte, wurde er nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetztes vorläufig festgenommen und der Fremdenpolizei Wels übergeben. Der Mann wird der Staatsanwaltschaft Linz und der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt.

  • Rettungseinsatz in Dornbirn
    am 25. März 2025 um 8:47 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergDornbirn – Am Abend des 24. März 2025 mussten Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt und Bergrettung ausrücken, um einen 39-jährigen Mann aus dem Bachbett der Dornbirner Ache zu retten. Der Mann war vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung gegen 22:30 Uhr vom Geh- und Radweg abgekommen und mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Zeugen hörten seine Hilferufe und alarmierten die Einsatzkräfte. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte von der Feuerwehr mithilfe eines Krans aus dem Bachbett geborgen. Den ersten Informationen zufolge sind seine Verletzungen nicht schwer.

  • Flurbrand in Dalaas rasch gelöscht
    am 25. März 2025 um 8:47 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergDalaas (Bezirk Bludenz) – Am frühen Morgen des 25. März 2025 wurde ein Flurbrand in Dalaas gemeldet. Gegen 06:00 Uhr bemerkte ein Anwohner gemeinsam mit einem Nachbarn, dass sich im Gartenbereich seines Grundstücks ein Brand auf einer Fläche von rund 50 Quadratmetern ausbreitete. Erste eigene Löschversuche blieben erfolglos, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Feuerwehren Dalaas und Wald am Arlberg waren mit insgesamt 40 Einsatzkräften rasch vor Ort und konnten den Brand innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte glühende Asche, die am frühen Morgen auf dem Grundstück entsorgt worden war, den Brand verursacht haben. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

  • Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht – Zeugenaufruf
    am 25. März 2025 um 8:46 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergDornbirn – Bereits am 20. Februar 2025 gegen 20:40 Uhr kam es in Dornbirn auf der Lustenauerstraße in Richtung Dornbirn Zentrum zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine bislang unbekannte Person prallte mit ihrem Pkw gegen eine Verkehrsinsel und fuhr weiter, ohne anzuhalten. Neben einem Sachschaden an der Verkehrsinsel, entstand der Spurenlage zufolge auch ein erheblicher Sachschaden am Unfallfahrzeug. Bisherige Erhebungen ergaben, dass es sich bei dem geflüchteten Fahrzeug vermutlich um einen grauen VW Polo handelt. Allfällige Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Dornbirn zu melden.

  • Schwerer Motorradunfall in Röns – nachträglicher Zeugenaufruf
    am 25. März 2025 um 8:46 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergZum Pressebericht „Schwerer Motorradunfall in Röns“ vom 23. März 2025 wird nachträglich ein Zeugenaufruf verlautbart. Die Lenkerin oder der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeuges, vermutlich ein weißer Kleinwagen, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Satteins zu melden. Röns (Bezirk Feldkirch) – Am 23. März 2025 gegen 11:00 Uhr ereignete sich auf der Rönserstraße in Röns ein schwerer Motorradunfall. Ein 17-jähriger Motorradfahrer war talwärts in Richtung Satteins unterwegs. Laut Zeugenaussagen überholte der junge Motorradfahrer kurz vor einer nicht einsehbaren Linkskurve einen E-Bike-Fahrer, der ebenfalls talwärts fuhr. Zeitgleich fuhr ein PKW in entgegengesetzter Richtung aus der Kurve aus, weshalb sich der Motorradfahrer vermutlich erschrak und stark abbremste. In Folge verlor der 17-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte rechtsseitig gegen das felsdurchsetzte Gelände und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Verunfallte wurde umgehend von Ersthelfern versorgt und anschließend mit dem Rettungswagen ins LKH Feldkirch gebracht.

  • Einbruchsdiebstähle in Zeitungskassen geklärt
    am 25. März 2025 um 8:16 von LPD-B-Oeffentlichkeitsarbeit@polizei.gv.at (Polizei Burgenland – Presse)

    EinbruchsdiebstahlIm Bezirk Oberwart wurden 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlenIm Zeitraum von November 2024 bis Jänner 2025 wurde von unbekannten Tätern insgesamt 14 Zeitungskassen aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld gestohlen. Die Täter rissen die Kassen von der Halterung und brachen diese, meist mit Kanaldeckeln, auf.Durch umfangreiche Ermittlungsarbeiten der Beamten der Polizeiinspektion Oberwart und Pinkafeld konnten die Täter, zwei 14-jährige und zwei 15-jährige Jugendliche, ausgeforscht werden.Die Jugendlichen zeigten sich teilweise geständig.Es entstand ein Gesamtschaden im hohen dreistelligen Eurobereich.Rückfragen richten Sie bitte an:Mit besten GrüßenLandespolizeidirektion BurgenlandBüro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner BetriebVictoria KROJER, KontrInspinPressesprecherinTel: +43 (0) 59133 10 1108Handy: +43 (0) 664 88538713Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadtvictoria.krojer@polizei.gv.atoeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.atwww.polizei.gv.at

  • Schwerer Betrug
    am 25. März 2025 um 7:34 von LPD-B-Oeffentlichkeitsarbeit@polizei.gv.at (Polizei Burgenland – Presse)

    BetrugIm Bezirk Oberwart wurde ein Mann Opfer eines BetrügersIm Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 überwies ein 64-jähriger Österreicher mehrere Geldbeträge auf ein digitales Konto, in dem Glauben in Kryptowährung zu investieren.Der 64-Jährige wurde telefonisch von einem vermeintlichen Investment Mitarbeiter kontaktiert und zum Herunterladen einer eigens für die Transaktionen verwendbaren App überredet. Über diese App hatte der unbekannte Täter die Möglichkeit, mittels Bildschirmübertragung, selbstständig Transaktionen durchzuführen zu können. Über Monate wurden immer wieder Geldbeträge auf das Handelskonto überwiesen, welches stetig an Gewinn zunahm. Als der 64-Jährige über seine Bank auf einen möglichen Betrug hingewiesen wurde und er die Gewinnauszahlung forderte, brach die Kommunikation mit dem angeblichen Investment Mitarbeiter ab.Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag.Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.So schützen Sie sich:• Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht. Wenn Ihnen etwas „zu schön scheint, um wahr zu sein“, ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.• Recherchieren Sie im Internet, ob es Warnungen oder Beschwerden zu diesen Plattformen oder Gesellschaften gibt, z.B.: Watchlist Internet, Suchmaschinen-Ergebnisseiten.• Vergewissern Sie sich, dass im Falle von Trading- oder Handelsplattformen eine entsprechende Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA) besteht und prüfen Sie, ob bereits eine Warnung der FMA zu dieser Plattform oder den Betreibergesellschaften vorliegt. Hinweise und Anfragemöglichkeiten finden sie unter www.fma.gv.at .• Schauen Sie sich die Trading Plattform genau an: Ist ein Impressum angegeben? Ist ein Verantwortlicher telefonisch erreichbar? Nimmt man sich Zeit, Ihnen das Geschäftsmodell zu erklären? Wenn diese Punkte nicht zutreffen, lassen Sie die Finger von dem Geschäft.• Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGBs. Sind diese schlüssig und seriös?• Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nachdrücklich mehr Geld verlangt wird, zahlen Sie keinesfalls weitere Summen.• Kreditkartenzahlungen sind teilweise bis zu drei Wochen stornierbar und die Zahlungen können rückgefordert werden.• Wenn Sie bereits einen Schaden erlitten haben, erstatten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Sie brauchen sich nicht zu schämen – Ihre Mitarbeit kann für Ermittlungstätigkeiten hilfreich sein. Melden Sie den Sachverhalt auch der FMA.Weitere Präventionstipps finden Sie unter: Betrügereien verhindern (bundeskriminalamt.at)Rückfragen richten Sie bitte an:Mit besten GrüßenLandespolizeidirektion BurgenlandBüro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner BetriebVictoria KROJER, KontrInspinPressesprecherinTel: +43 (0) 59133 10 1108Handy: +43 (0) 664 88538713Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadtvictoria.krojer@polizei.gv.atoeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.atwww.polizei.gv.at

  • Brandgeschehen in Klagenfurt
    am 25. März 2025 um 6:10 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 23:20 Uhr kam es in Klagenfurt aus bislang unbekannter Ursache zu einem Balkonbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Balkon bereits in Vollbrand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht und ein Ausbreiten so verhindert werden. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und in weiterer Folge ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Die genaue Brandursache sowie die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf.

  • Führerscheinabnahme nach massiver Geschwindigkeitsüberschreitung
    am 25. März 2025 um 5:41 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgIn den Nachmittagsstunden des 24. März wurden Beamte der Autobahnpolizei entlang der A10 Tauernautobahn im Salzburger Lungau auf ein Fahrzeug mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam. Die Beamten nahmen daraufhin die Nachfahrt auf und konnten besagten PKW unter Zuhilfenahme einer geeichten Videomessanlage in der 100er-Beschränkung im Bereich des Katschbergtunnels mit einer Geschwindigkeit von etwas mehr als 160 km/h aufnehmen.Der 63-jährige Lenker konnte schließlich im angrenzenden Bundesland Kärnten angehalten und einer allgemeinen Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Im Zuge dessen nahmen die einschreitenden Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, weshalb der 63-jährige Kärntner in weiterer Folge zum Alkomattest aufgefordert wurde. Die Atemluftüberprüfung ergab einen relevanten Messwert in Höhe von 0,5 Promille.Die vorliegende Minderalkoholisierung reichte für eine Führerscheinabnahme zwar nicht aus. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung muss der Kärntner seinen Schein aber dennoch für einige Zeit abgeben.

  • Gefährliche Drohung und Körperverletzung
    am 25. März 2025 um 5:41 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgIn den Abendstunden des 24. März kam es in der Stadt Salzburg in Bahnhofsnähe zu Handgreiflichkeiten zwischen einem 41-jährigen ungarischen Staatsangehörigen und einem 40-jährigen Deutschen. Dieser Auseinandersetzung dürften unmittelbar zuvor verbale Streitigkeiten vorangegangen sein. Die beiden Männer beschuldigten sich gegenseitig, gezielte Schläge gegen das Gesicht des jeweils anderen getätigt zu haben, worauf hin der Deutsche einen spitzen, schimmernden Gegenstand aus seiner Jacke zog und auf seinen ungarischen Kontrahenten losging.Ein genaues Tatmotiv für den Angriff ist bis dato nicht bekannt. Das Geschehen konnte allerdings von einer Zeugin beobachtet werden, weshalb die Polizei im Zuge der anschließenden Personsdurchsuchung in einer der Taschen der beiden Beschuldigten tatsächlich ein spitzes Werkzeug vorfinden konnten. Der Gegenstand wurde daher für weitere Ermittlungen sichergestellt.Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzten sich beide Männer im Gesichtsbereich, lehnten eine ärztliche Versorgung allerdings ab.Es folgt Anzeige auf freiem Fuß.

  • Verkehrsunfall mit Personenschaden – Führerscheinabnahme
    am 24. März 2025 um 22:40 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bezirk Völkermarkt zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Traktor. Die 24-jährige Pkw-Lenkerin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, konnte sich jedoch selbstständig in ein Krankenhaus begeben. Der Traktorlenker blieb unverletzt. Ein durchgeführter Alkomatentest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung des Traktorlenkers. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt sowie der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt angezeigt.

  • Brandgeschehen im Bezirk Klagenfurt-Land
    am 24. März 2025 um 22:38 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 17:50 Uhr geriet ein Nebengebäude bzw. Stall in der Gemeinde Poggersdorf aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Das Stallgebäude wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Poggersdorf, Grafenstein, Völkermarkt, Timenitz, Pischeldorf und St. Thomas mit rund 150 Helfern, die den Brand gegen 18:45 Uhr unter Kontrolle bringen konnten. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Ebenso kann die Schadenshöhe derzeit noch nicht beziffert werden.

  • Alkohol am Steuer – Führerscheinabnahme
    am 24. März 2025 um 22:37 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 17:30 Uhr lenkte ein 37-jähriger Mann im Bezirk Villach-Land seinen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand. Zeugen beobachteten, wie er auf der Landesstraße am Steuer eingeschlafen sei. Als sie den Pkw-Lenker ansprachen, fuhr dieser weiter, beendete seine Fahrt jedoch nach kurzer Zeit erneut. Er stieg mit einer Bierdose aus dem Fahrzeug und entfernte sich zu Fuß. Die Polizisten trafen den Mann etwa 200 Meter weiter am Böschungsrand liegend an. Ein durchgeführter Alkomatentest ergab eine schwere Alkoholisierung. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land angezeigt.

  • Aggressives Verhalten im Bezirk Villach-Land
    am 24. März 2025 um 22:36 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 15:10 Uhr wurde die Polizei zu einer Autobahnraststation im Bezirk Villach-Land gerufen, da sich eine stark alkoholisierte und aggressive männliche Person in einem Reisebus befinden sollte. Beim Eintreffen der Polizei befand sich die Person bereits außerhalb des Busses und war offensichtlich stark alkoholisiert. Der Mann, ein 41-jähriger Bulgare, verhielt sich auch gegenüber den eintreffenden Polizisten aggressiv und schrie die Beamten an. Er gestikulierte wild, ging mit geballten Fäusten auf die Beamten zu und begann um sich zu treten und zu spucken. Er wurde mehrfach aufgefordert, sein Verhalten einzustellen. Dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach, weshalb er in weiterer Folge festgenommen und in das PAZ Villach überstellt wurde.

  • Wahlplakate und Fahrzeug beschädigt
    am 24. März 2025 um 20:57 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Hartberg-Fürstenfeld | Dechantskirchen. – Bislang Unbekannte besprühten mehrere Wahlplakate mit Hakenkreuzen und beschädigten das Fahrzeug eines Parteifunktionärs. Die Polizei sucht nach Hinweisen.In der Nacht auf den Wahlsonntag, 23. März 2025, besprühten bislang Unbekannte mehrere Plakate sowie Transparente der Freiheitlichen Partei im Ortsgebiet von Dechantskirchen mit Hakenkreuzen. Dabei dürften die Unbekannten einen schwarzen Lackspray sowie eine Sprühschablone verwendet haben. Zudem beschädigte ein bislang Unbekannter am selben Tag der Gemeinderatswahl das am Gewerbepark abgestellte Fahrzeug eines Parteifunktionärs. Dabei wurde die Windschutzscheibe auf bislang unbekannte Art und Weise beschädigt, woraufhin Anzeige erstattet wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang noch nicht fest.Die Polizeiinspektion Rohrbach an der Lafnitz (Tel. 059133/6236 bzw. PI-ST-Rohrbach-an-der-Lafnitz@polizei.gv.at) ermittelt wegen des Verdachts der Wiederbetätigung im Sinne des Verbotsgesetzes sowie der Sachbeschädigung und ersucht um Hinweise.

  • Jagdstand abgebrannt
    am 24. März 2025 um 20:26 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Bruck-Mürzzuschlag | Kindberg. – Montagfrüh, 24. März 2025, brannte ein mobiler Jagdstand aus bislang unbekannter Ursache nieder. Verletzt wurde niemand.Kurz nach 07.15 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund eines Brandes nach Edelsdorf gerufen. Dort war neben der L114/Schanzsattlerstraße eine Hecke in Brand geraten. Bei Eintreffen der Polizei waren bereits zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Edelsdorf mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Wie sich herausstellte, war ein auf der dortigen Wiese abgestellter, mobiler Jagdstand in Vollbrand geraten. Laut Angaben des Besitzers hatte es sich dabei um ein Geburtstagsgeschenk im geschätzten Wert von mehreren hundert Euro gehandelt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt und Gegenstand laufender Ermittlungen von Brandermittlern des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag.

  • Frau nach Sturz mit Kinderroller verstorben
    am 24. März 2025 um 20:01 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Hartberg-Fürstenfeld | Neudau. – Bereits Samstagabend, 22. März 2025, kam eine 65-Jährige bei einer Fahrt mit einem Kinderroller zu Sturz. Nun ist die Frau im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen.Gegen 19.15 Uhr war die 65-Jährige aus dem Bezirk Güssing (Burgenland) vergangenen Samstag in Begleitung ihrer Stieftochter und ihrer beiden minderjährigen Enkelkinder zum abendlichen Spaziergang unterwegs. Als die Frau in der Folge einen mitgeführten Kinderroller über den leicht abschüssigen und mit Streusplitt behafteten Geh- und Radweg entlang der L435 von Unterlimbach in Richtung Neudau lenkte, kam sie aus bislang ungeklärter Ursache aus eigenem zu Sturz. Dabei zog sich die 65-Jährige schwere Kopfverletzungen zu. Rettungskräfte sowie ein alarmierter Notarzt sorgten sich schließlich um die medizinische Erstversorgung der bewusstlosen Frau, bevor sie vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins LKH Graz geflogen wurden.Wie mittlerweile bekannt wurde, ist die 65-Jährige nun im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen. Einen Sturzhelm hatte die Frau nicht getragen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

  • Arbeitsunfall im Bezirk Villach Land
    am 24. März 2025 um 17:18 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 24.03.2025 gegen 14:05 Uhr war ein 27-jähriger Mann im Bezirk Villach-Land damit beschäftigt, das noch geladene Streusalz vom Streuwagen abzuladen. Er stand dabei auf den Abdeckgittern des Streutrichters. Das Streusalz hatte sich aufgrund von Feuchtigkeit im Streutrichter angelegt, und der 27-Jährige dürfte versucht haben, dies mit seinen Füßen zu lösen. Der Mann wurde von der eingeschalteten Förderschnecke erfasst und in den Streutrichter gezogen. Er erlitt dabei schwere Verletzungen im Bereich der Beine. Ein 28-Jähriger, der sich unmittelbar neben dem Unfallort aufhielt, eilte zum Streuwagen und schaltete den Motor sofort aus. Danach leistete er gemeinsam mit zwei weiteren Männern Erste Hilfe und verständigte den Rettungsdienst. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber RK 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Neben einem First Responder standen die Feuerwehren Gödersdorf, Finkenstein und Fürnitz im Einsatz.

  • Tödlicher Verkehrsunfall
    am 24. März 2025 um 17:09 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 24.03.2025, 08:20 UhrVorfallsort: 1230 Wien, Karl-Krestan-GasseSachverhalt: Eine 77-jährige PKW-Lenkerin fuhr heute Morgen auf der Karl-Krestan-Gasse. Aufgrund von Bauarbeiten war dort der Deckel eines Kanalschachtes geöffnet. Ein Bauarbeiter befand sich noch im Schacht. Die 77-Jährige soll den noch im Schacht befindlichen Mann übersehen haben und gegen den Kanaldeckel gefahren sein. Der Bauarbeiter wurde durch die Kollision des PKW mit dem Kanaldeckel von diesem getroffen und erlitt tödliche Verletzungen. Die Berufsfeuerwehr befreite den unter dem Fahrzeug eingeklemmten Mann. Die Berufsrettung Wien konnte nur mehr den Tod des 52-Jährigen feststellen. Das Verkehrsunfallkommando übernahm unverzüglich die weiteren Unfallermittlungen. Die Unfallstelle war bis mittags für die Unfallerhebungen gesperrt. Auch das Arbeitsinspektorat hat Erhebungen zu dem Vorfall aufgenommen.

  • Diebstahl eines E-Bikes und eines Segways
    am 24. März 2025 um 17:07 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    LandeckPresseaussendung der Polizei TirolEine bislang unbekannte Täterschaft stahl am 24.03.2025, zwischen 05:00 und 09:00 Uhr, ein E-Bike und ein Segway, welche am Vorplatz einer in Landeck etablierten Firma abgestellt waren. Das Schloss des E-Bikes wurde auf derzeit unbekannte Weise durch die unbekannte Täterschaft aufgebrochen, das Segway war unversperrt. Der durch die Tat entstandene Schaden beläuft sich in einem niedrigen fünfstelligen Eurobereich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ausforschung der Täterschaft sind im Gange.Bearbeitende Dienststelle: Polizeiinspektion LandeckTel. 059133/7140

  • Diebstahl von E-Bikes im Mayrhofen
    am 24. März 2025 um 16:57 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    SchwazPresseaussendung der Polizei TirolIn der Nacht von 23.03.2025 auf 24.03.2025 verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft auf bisher unbekannte Weise unbefugten Zutritt zum Keller eines Mehrparteienhauses in Mayrhofen.Ein Kellerabteil wurde aufgebrochen und darin zwei versperrte E-Bikes aus dem Kellerabteil gestohlen. Ein weiteres E-Bike, welches vor dem Haus abgesperrt abgestellt gewesen war, wurde ebenfalls gestohlen. Der Schaden beläuft sich derzeit in noch unbekannter Höhe. Ermittlungen zur Ausmittlung der Täterschaft sind im Gange.Bearbeitende Dienststelle: Polizeiinspektion MayrhofenTel. 059133/7254

  • Diebstahl von Alt-Batterien in Wörgl
    am 24. März 2025 um 16:57 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KufsteinPresseaussendung der Polizei TirolIn der Nacht vom 20.03.2025 auf den 21.03.2025, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Zutritt zu einem unverschlossenen Container auf einem Firmenareal in Wörgl, brach dort ein versperrtes Behältnis auf stahl daraus mehrere Alt-Batterien. Durch die Tat entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen vierstelligen Eurobetrages. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Täterschaft sind im Gange.Bearbeitende Dienststelle: Polizeiinspektion WörglTel. 059133/7221

  • Verkehrsunfall in Innsbruck – Zeugenaufruf
    am 24. März 2025 um 16:56 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei TirolAm 24. März 2025, gegen 11:20 Uhr wurde eine 33-jährige Spanierin, nach eigenen Angaben in Innsbruck am Schutzweg im Bereich Amraser Straße 1 von einem ausschwenkenden Linienbus gestreift und dadurch unbestimmten Grades verletzt. Zeugen des Unfalles werden ersucht, sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden. Bearbeitende Dienststelle: Verkehrsinspektion InnsbruckTel. 059133/7591

  • Geisterfahrerin verursacht Unfall
    am 24. März 2025 um 16:48 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk KirchdorfAm 24. März 2025 gegen 13:45 Uhr lenkte eine 41-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Kirchdorf ihren Pkw auf der B138 von Kirchdorf kommend in Richtung Klaus an der Pyhrnbahn. Im Gemeindegebiet von Klaus an der Pyhrnbahn fuhr sie mit ihrem Fahrzeug entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die Abfahrtsrampe der A9 Pyhrnautobahn auf. In der Folge prallte sie frontal gegen das entgegenkommende Sattelzugfahrzeug, gelenkt von einem 61-jährigen Lenker aus dem Bezirk Kirchdorf. Die Autofahrerin und der LKW-Lenker blieben bei dem Unfall unverletzt. An den Unfallfahrzeugen entstanden schwerer Sachschaden. Der PKW der 41-Jährigen war nicht mehr fahrtüchtig und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der LKW konnte die Fahrt fortsetzen. Der Führerschein wurde der Autofahrerin über Anordnung der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde vorläufig abgenommen. Sie wird an die Bezirksverwaltungsbehörde sowie an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

Sollten Sie oberhalb hier mal die Fehlermeldung „no Feed“ und keine Polizeimeldungen finden, dann besuchen Sie unsere Seite hier später nochmals. Gelegentlich kommt es zu Ausfällen der Quellseite.

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

  • Anti-Korruptionsevent an der HTL Pinkafeld
    von Aktuelles aus dem BAK am 20. März 2025 um 11:42

    Am 20. März 2025 veranstaltete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Pinkafeld. Es handelte sich um das fünfte Korruptionspräventions-Schulevent des BAK im ersten Quartal 2025.

  • 29. Sitzung des Zivilgesellschaftlichen Dialoggremiums
    von Aktuelles aus dem BAK am 20. März 2025 um 8:45

    Im Fokus der Sitzung des Zivilgesellschaftlichen Dialoggremiums am 13. März 2025 stand die Arbeit der Ermittlungs- und Beschwerdestelle für Misshandlungsvorwürfe. Der Vortrag stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert