
Oö: Zwei Tote (37, 43) bei Motorradsturz auf B 132 in Feldkirchen an der Donau
FELDKIRCHEN AN DER DONAU (OÖ): Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 8. September 2024 kurz nach 19 Uhr sein Leichtmotorrad entlang der B 132 Richtung Feldkirchen. Am Sozius befand sich ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung.
Im Gemeindegebiet Bad Mühllacken verlor der Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam zu Sturz, schlitterte entlang der Fahrbahn weiter und prallte gegen eine Leitplanke. Der 37-Jährige wurde dabei ebenfalls gegen die Leitplanke geschleudert. Dabei erlitten beide Männer tragischerweise trotz Reanimationsversuche des Notarztes tödliche Verletzungen und verstarben noch an der Unfallstelle. Die alarmierte Feuerwehr Bad Mühllacken führte die Aufräum- und Bergearbeiten durch.
Bei den Verunglückten handelt es sich um einen im Mühlviertel bekannten Bergrennfahrer sowie seinen Mechaniker.
Bericht der Feuerwehr Bad Mühllacken auf Facebook
Kurz nach 19:00 Uhr des 08.09.2024 ereignete sich auf der B132 im Bereich der Umfahrung Bad Mühllacken ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden der Lenker sowie der Beifahrer eines Motorrades schwer verletzt. Vier Mitglieder der FF Bad Mühllacken nahmen das Unfallgeschehen akustisch wahr und begaben sich auf direktem Weg zur Unfallstelle. Dort angekommen fanden sie zwei reglose Personen vor; gemeinsam mit weiteren Ersthelfern – darunter auch ein Rettungssanitäter – wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen vorgenommen. Parallel dazu erfolgte die Verständigung der Rettungskräfte. Als erstes traf das Tanklöschfahrzeug der FF Bad Mühllacken ein; die Mannschaft führte die bereits begonnen Reanimationsmaßnahmen fort und sicherte die Unfallstelle ab. Einsatzleiter Kommandant Philipp Rabeder koordinierte über Funk die Anforderung weiterer Rettungskräfte sowie Notärzte und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten.
Nach und nach trafen weitere Kräfte des Rettungsdienstes sowie ein Notarzthubschrauber und ein Notarzteinsatzfahrzeug am Unfallort ein. Trotz aller Bemühungen und einer perfekt funktionierenden Rettungskette erlagen die beiden Personen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken leuchtete die Unfallstelle aus und übernahm in weiterer Folge die Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Für die Dauer des 3-stündigen Einsatzes war die B132 im Bereich der Umfahrung Bad Mühllacken komplett gesperrt.
Durch Lotsen der Feuerwehr wurde eine Umleitung durch das Ortsgebiet von Bad Mühllacken eingerichtet. Im Anschluss an den Einsatz erfolgte mit sämtlichen Ersthelfern und den beteiligten Feuerwehrkräften eine Einsatznachsorge durch das KIT (Kriseninterventionsteam) bzw SvE-Team (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen). Es waren 41 Mitglieder unserer Feuerwehr mit drei Fahrzeugen für rund vier Stunden im Einsatz.
+++ Rabattcodes für über 5.000 Marken | tägliche Highlights +++
→ FIREWORLD.AT/GUTSCHEINE +++