Mix

Zivilschutz-Probealarm 2024: 99,43 Prozent der insgesamt 8.356 Sirenen funktionierten einwandfrei & Testauslösung AT-Alert erfolgt

99,43 Prozent der insgesamt 8.356 Sirenen funktionierten laut Angaben des Bundesministeriums für Inneres beim österreichweiten Zivilschutz-Probealarm vom 5. Oktober 2024 einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems „AT-Alert“.

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

8.308 Sirenen funktionierten einwandfrei

Heuer wurden insgesamt 8.356 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, wobei 99,43 Prozent (8.308 Sirenen) einwandfrei funktionierten.

Die Detailergebnisse der einzelnen Bundesländer:

• Burgenland: 100%, alle 325 Sirenen funktionierten,

• Vorarlberg: 100%, alle 230 Sirenen funktionierten,

• Oberösterreich: 99,80%, drei Ausfälle bei 1.468 Sirenen,

• Niederösterreich: 99,76%, sechs Ausfälle bei 2.450 Sirenen,

• Tirol: 99,71%, drei Ausfälle bei 1.025 Sirenen,

• Salzburg: 99,23%, vier Ausfälle bei 518 Sirenen,

• Kärnten: 99,09%, acht Ausfälle bei 882 Sirenen,

• Wien: 98,89%, zwei Ausfälle bei 180 Sirenen,

• Steiermark: 98,28%, 22 Ausfälle bei 1.278 Sirenen.

Allgemein lagen die Ausfälle in den Bundesländern bei 0,57 Prozent (48 Sirenen; 2023 bei 0,63 Prozent und 52 Sirenen).

Die Signale können derzeit von 8.356 Feuerwehrsirenen ausgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Lagezentrum des Innenministeriums, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems „AT-Alert“

Heuer erfolgte auch eine bundesweite Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems „AT-Alert“ auf den Mobiltelefonen. Nach Informationen der Mobilfunknetzbetreiber wurden die Testnachrichten erfolgreich an die Mobiltelefone ausgesendet. Detailanalysen zu Zahlen der erreichten Mobilfunkstationen werden im Laufe der kommenden Woche durchgeführt.

Weitere Infos finden Sie unter www.at-alert.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert