Brand

D: Regionalzug der Niederbarnimer Eisenbahn in Berlin in Flammen

BERLIN (DEUTSCHLAND): Am Samstagabend, dem 2. November 2024, kam es am S-Bahnhof Ahrensfelde im Berliner Umland zu einem dramatischen Einsatz der Feuerwehr. Ein Regionalzug der Niederbarnimer Eisenbahn stand in Flammen.

Gegen 21:50 Uhr erreichte die Leitstelle der Notruf zur Rauchentwicklung in einem Zug im Bereich Ahrensfelde an der Landesgrenze zu Brandenburg. Daraufhin erfolgte die initiale Alarmierung mehrerer Kräfte aus Brandenburg und kurze Zeit später auch der Berliner Feuerwehr. 


Direkt am S-Bhf. Ahrensfelde stellten die ersten Einsatzkräfte den Vollbrand eines Regionalzuges fest. Berliner und Brandburger Feuerwehr führten umgehend  gemeinsam die Brandbekämpfung durch. 

Alle Passagiere des Zuges sowie das Zugpersonal konnten den Zug unverletzt verlassen und sich in Sicherheit begeben. Für die Dauer des Einsatzes wurde der Zugverkehr am S-Bhf Ahrensfelde unterbrochen. Die Berliner Feuerwehr war mit 74 Einsatzkräften vor Ort. Aus Brandenburg wurden ca. 35 Kräfte eingesetzt. 

Eingesetzt wurden (Berliner Feuerwehr): 6 LHF, 1 TLF, 2 DLK, 6 RTW, 1 NEF, 6 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste sowie der Pressedienst

Meldung der Polizei

Gestern Abend brannte in Marzahn ein Regionalzug. Der Lokführer bemerkte gegen 21.40 Uhr am S-Bahnhof Ahrensfelde Rauch an seinem Fahrzeug.

Er alarmierte Polizei und Feuerwehr und evakuierte die fünf im Zug befindlichen Personen. Der Zug brannte komplett aus. Das Feuer griff zudem auf das Bahnhofsgebäude über, bevor die Feuerwehr den Brand löschen konnte. Personen kamen nicht zu Schaden.

Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

SV Pictures (Facebook)

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert