Brand

Bayern: Nach einem Knall im Keller brennt die Waschmaschine

AUGSBURG (BAYERN): Zu einem Kellerbrand wurde der Löschzug der Hauptfeuerwache mit Unterstützung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Feuerwache Süd der Berufsfeuerwehr Augsburg am 3. März 2025 in die Reichenberger Straße alarmiert. Der Mieter eines Einfamilienhauses hörte einen Knall in seinem Haus und begab sich auf die Suche nach der Ursache.

Im Keller stellte er eine Verrauchung fest und setzte umgehend einen Notruf bei der Integrierten Leitstelle Augsburg ab. Die bereits vor Ort befindliche Polizeistreife zeigte den eintreffenden Feuerwehrkräften den Weg zum Brandherd. Vom Garten aus konnte ein Feuerschein und eine stärkere Rauchentwicklung in einem Kellerraum festgestellt werden. Ein Angriffstrupp ging mit Pressluftatmern und einem Hohlstrahlrohr ausgerüstet zur Brandbekämpfung vor. Parallel wurde ein zweiter Angriffstrupp über den Hauseingang zur Unterstützung vorgeschickt. Nach wenigen Minuten war der Brand – eine brennende Waschmaschine – gelöscht. Nach ausgiebiger Belüftung mit einem Hochleistungslüfter und Kontrolle aller Kellerräume konnte das Haus an den Mieter übergeben werden.

Für einen Kollegen war es ein besonderes Feuer. Nach der Ausbildung zum Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr Augsburg hatte er heute zusammen mit zwei anderen Kollegen seinen ersten Dienst als fertiger Feuerwehrmann. Nach ihrem ersten Feuer, das Kollegen in der Mittagspause im Hinterhof der Feuerwache als Feuertaufe vorbereitet hatten, wurden sie standesgemäß mit Löschwasser eines Löschfahrzeuges „getauft“. Nur selten ereignet sich dann tatsächlich gleich im ersten Dienst ein Brandereignis, das einen Innenangriff erfordert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert