Oö: Truppmannausbildung 2025 im Bezirk Braunau → das Fundament für eine starke Feuerwehrzukunft
BEZIRK BRAUNAU (OÖ): Die Freiwillige Feuerwehr – ein Garant für Sicherheit, rasches Handeln und technische Kompetenz. Doch all dies beruht auf einer soliden Grundlage: der Ausbildung. Am 25. und 26. April 2025 stellten insgesamt 62 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Abschnitten Braunau, Mauerkirchen, Wildshut und Mattighofen ihr Können und ihr Wissen im Rahmen des Truppmann-Lehrgangs unter Beweis – und legten damit den ersten, unverzichtbaren Meilenstein ihrer Feuerwehrlaufbahn.
Vorbereitung – Ein Jahr intensiver Arbeit
Bevor es überhaupt zum Lehrgang kam, wurde in den Heimatfeuerwehren der Grundstein gelegt. In zahllosen Übungsstunden, Theorieeinheiten und praktischen Schulungen wurden die angehenden Feuerwehrmitglieder vorbereitet. Diese umfassende Vorbereitungszeit erstreckte sich oft über ein Jahr und zeigte bereits das hohe Engagement der Teilnehmer und ihrer Ausbildner.
Onlinevorträge – Der Startschuss ins Feuerwehrwissen
Die Auftaktveranstaltungen fanden am 16. und 23. April 2025 in Form von Onlinevorträgen statt. Hierbei wurden essenzielle Themen wie die Organisation der Feuerwehr, der Umgang mit gefährlichen Stoffen sowie die Unfallverhütung und Gefahren an Einsatzstellen umfassend behandelt. Modern und zeitgemäß vermittelte diese erste Phase das nötige theoretische Rüstzeug, um in den darauffolgenden Praxistagen mit einem soliden Wissensfundament zu bestehen.

Praxis hautnah – Lernen am Gerät und im Team
Am Freitag, den 25. April 2025, trafen sich die Teilnehmer zur ersten Praxiseinheit: Im Feuerwehrhaus Mining (Abschnitt Braunau/Mauerkirchen) sowie in der Straßenmeisterei Ostermiething (Abschnitt Wildshut/Mattighofen) wurde im Stationsbetrieb intensiv geübt.
Dabei standen auf dem Programm:
- Handhabung von Kleinlöschgeräten
- TLF – Sicherer Umgang mit Strahlrohren und wasserführenden Armaturen
- Betrieb von Hydranten
- Technische Geräte und kraftbetriebene Maschinen
- Einsatz von Rettungsgeräten
- Aufstellen und Verwenden tragbarer Leitern
- Sichern und Retten von Personen
Unter realitätsnahen Bedingungen konnten die Teilnehmer ihr praktisches Geschick und ihr technisches Verständnis unter Beweis stellen. Hier zeigte sich: Feuerwehrarbeit verlangt nicht nur körperliche Fitness, sondern auch präzises Wissen und eine klare Vorgehensweise.
Samstag – Teamarbeit und Gesamteinsatz
Am Samstag, dem 26. April, folgte der zweite große Praxistag im Feuerwehrhaus Neukirchen sowie erneut in der Straßenmeisterei Ostermiething. Im Zentrum stand nun die Gruppenarbeit:
Wie agiert eine Löschgruppe bei einem Brandeinsatz? Wie koordiniert sie sich bei technischen Hilfeleistungen? Diese und viele weitere Fragen wurden praxisnah beantwortet. Verschiedene Einsatzszenarien mussten im Team gelöst werden – eine Herausforderung, die von allen Teilnehmern mit Bravour gemeistert wurde.

Eine abschließende Gesamtübung, das Exerzieren in der Gruppe sowie eine Erfolgskontrolle rundeten die Ausbildung ab. Hier zeigte sich einmal mehr, dass die intensive Vorbereitung in den Feuerwehren Früchte getragen hatte.
Ein voller Erfolg – neue Einsatzkräfte für den Bezirk
Dank der hervorragenden Vorbereitung und des großen Engagements aller Beteiligten konnten sämtliche Teilnehmer den Truppmann-Lehrgang positiv abschließen. Der Bezirk Braunau kann sich damit über 62 neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder freuen, die künftig die Schlagkraft der örtlichen Feuerwehren nachhaltig stärken werden.