
D: Brand mehrerer Fahrzeuge – eine Person schwer verletzt
BRUCHSAL (D): Am Samstagvormittag, den 19. Juli 2925, wurde die Feuerwehr Bruchsal um 10.31 Uhr zu einem gemeldeten Brand mehrerer Fahrzeuge in die Pfinzstraße im Gewerbegebiet Stegwiesen alarmiert. Bereits auf dem Weg zum Feuerwehrhaus war eine massive schwarze Rauchsäule weithin sichtbar, was auf ein größeres Schadensereignis hindeutete.

Einsatzleiter und stellvertretender Feuerwehrkommandant Thomas Frieß erhöhte daraufhin umgehend das Alarmstichwort. Neben der Abteilung Bruchsal wurden auch die Führungsgruppe sowie die Abteilungen Büchenau, Untergrombach, Obergrombach und Helmsheim alarmiert. Aufgrund der zunächst unklaren Lage und der Nähe zu einem Autohaus wurde vorsorglich ein weiteres Löschgruppenfahrzeug sowie eine zusätzliche Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schönborn hinzugezogen – ein Einsatz dieser Kräfte war letztlich jedoch nicht erforderlich.

Vorbildlich reagierten die Mitarbeiter der angrenzenden Firma S&G: Sie evakuierten umgehend das Gebäude, wodurch sich alle Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich folgende Lage: Neun Fahrzeuge standen in Vollbrand – darunter ein vollelektrisches Fahrzeug, ein Hybridfahrzeug sowie sieben konventionelle Verbrenner. Die Brandbekämpfung gestaltete sich insbesondere durch die brennenden Elektrofahrzeuge als technisch anspruchsvoll. Zur Beurteilung und Unterstützung bei der Bergung der E-Fahrzeuge wurde ein spezialisiertes Abschleppunternehmen hinzugezogen, das über die notwendige Ausbildung und Ausrüstung für den Umgang mit Hochvoltbatterien verfügt.

Unter der Leitung von Organisatorischem Leiter Rettungsdienst Matthias Eitel war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasinhalation ambulant versorgt. Zwei weitere Personen hatten sich bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte eigenständig in ärztliche Behandlung begeben – eine davon erlitt schwere Verbrennungen.

Die Polizei war mit 15 Einsatzkräften zur Absicherung und zur Klärung der Brandursache im Einsatz. Die Feuerwehr Bruchsal war mit insgesamt 18 Einsatzfahrzeugen und 75 Einsatzkräften bis 14:54 Uhr vor Ort. Auch der diensthabende stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier verschaffte sich vor Ort ein Bild der Lage. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen durch die Polizei dauern an.