
Stmk: Schwierige Rettung bei Autoabsturz mit drei Schwerverletzten in Pöls
PÖLS (STMK): Erneut wurden die Feuerwehren Pöls und Götzendorf am Samstag, 26. Juli 2025, gegen 09:20 Uhr gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.

Nach der Erstmeldung war lediglich bekannt, dass nahe der Offenburg ein Fahrzeug abgestürzt sei. Die alarmierten Einsatzkräfte begaben sich daraufhin umgehend auf die Suche nach dem genauen Einsatzort. Dieser konnte wenig später grob lokalisiert werden.

Bei der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen war, mehrere hundert Meter über ein Wiesenstück abrutschte und schließlich etwa 100 Meter in ein Waldstück stürzte.

Um in die Nähe der Unfallstelle zu gelangen, mussten aufgrund der schlechten Verhältnisse bei den Einsatzfahrzeugen Schneeketten montiert werden.

Die Einsatzmannschaft musste sich anschließend zu Fuß durch unwegsames Gelände kämpfen, um den eigentlichen Unfallort zu erreichen. Dort bot sich ein schockierendes Bild: Drei Personen wurden mit schwersten Verletzungen vorgefunden und mussten umgehend von unseren Feuerwehrsanitätern versorgt werden.

Zeitgleich wurden neben dem Notarztteam Murtal auch das NEF Murau, die Rettungshubschrauber C17 und C12 der ÖAMTC-Flugrettung sowie die Bergrettung Pöls nachalarmiert.

Die verunfallten Personen wurden bestmöglich stabilisiert und in perfekter Zusammenarbeit von Feuerwehr, Bergrettung und Rettungsdienst aus dem unwegsamen Gelände gerettet und ins Krankenhaus transportiert.
Bereichsfeuerwehrverband Judenburg
Meldung der Polizei
Samstagvormittag, 26. Juli 2025, kam ein Pick-up auf einem regennassen Feldweg von der Fahrbahn ab und stützte rund 200 Meter über steiles Gelände ab. Drei Insassen – ein 22-Jähriger Lenker, sein 81-jähriger Großvater und sein 26-jähriger Bruder, alle aus dem Bezirk Murtal – wurden dabei schwer verletzt.Gegen 9.20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Pick-up von einem landwirtschaftlichen Anwesen auf einem Feldweg in alpines Gelände, um nach den Kühen zu sehen. Auf dem Beifahrersitz befand sich der 81-jährige Großvater, auf der Rückbank der 26-jährige Bruder.
Zum Zeitpunkt der Fahrt herrschten teils starker Regen und Nebel.Nach etwa einem Kilometer verlor der Lenker auf dem durchnässten und rutschigen Untergrund die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pick-up kam von der Fahrbahn ab und stürzte rund 200 Meter über ein steiles Gelände. Dabei prallte das Fahrzeug gegen mehrere Bäume und kam schließlich in einer Senke am Dach zum Liegen.Der 22-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und trotz der schwierigen Bedingungen rund 20 Meter im steilen Gelände aufsteigen, um einen Notruf abzusetzen. Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und wurden von Rettungssanitätern und Notärzten erstversorgt.

Die Bergrettung Pöls befreite gemeinsam mit den Feuerwehren Pöls und Götzendorf die Verunfallten aus dem schwer zugänglichen Gelände. Aufgrund der rutschigen und steilen Umgebung gestaltete sich die Rettung der Verletzten besonders herausfordernd. Der 22-jährige Lenker wurde mit der Rettung ins LKH Judenburg gebracht. Der 81-Jährige wurde per Rettungshubschrauber in das LKH Graz und der 26-Jährige per Rettungshubschrauber in das LKH Leoben geflogen.Das stark beschädigte Fahrzeug konnte bislang noch nicht aus dem unwegsamen Gelände geborgen werden.
