Bayern: Waginger Kindergarten und die Feuerwehr
WAGING AM SEE (BAYERN): Zwei ganz besondere Einsätze hatten einige Mitglieder der Waginger Feuerwehr zu meistern. Kommandant Michael Schramke und Robin Stahl rückten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) zu einem Spezialeinsatz zur Waginger Kinderkrippe am Mühlberger Weg aus.
Das Jahresthema „Feuerwehr“ wurde bei den Mädchen und Buben ganz anschaulich mit dem großen Feuerwehrfahrzeug, welches unter anderem 2 500 Liter Löschwasser, fünf Atemschutzgeräte, eine tragbare Steckleiter, welche bis zum zweiten Stockwerk reicht, eine Pumpe die über 1 600 Liter Wasser in der Minute fördern kann und sogar einen großen Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach hat, eindrucksvoll präsentiert. Einmal in einem richtigen Feuerwehrauto zu sitzen und die ganzen Funkgeräte und Schalter zu bewundern, ist ja sowieso ein Ereignis für groß und klein.

Aber auch die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maria erlebten einen ganz besonderen Feuerwehreinsatz. Nach einer Wanderung zum Waginger See stand bei der Wasserwachtshütte am Ufer des Waginger Sees bereits das Mehrzweckboot (MZB) der Feuerwehr bereit und wartete auf die fast 40 Kinder samt Kindergartenleiterin Lisa Promper und dem Team der Erzieherinnen. Mit den beiden Feuerwehr-Bootsführern Thomas Pfeffer und Erich Wieland ging es dann ausgestattet mit Schwimmwesten auf die gefühlt „endlosen Weiten“ des heimischen Gewässers hinaus.
Dabei erfuhren die Kindern von den Feuerwehrmännern auch wo der heimische See seine tiefste Stelle hat, welche Einsätze wie Schilfbrände, Personensuchen oder Umweltschutzeinsätze es am See zu meistern gibt und natürlich durften sie die Bootskommandos wie „Mann über Bord“ oder „Bootsmann, klar zum Anlegen“ selbst erteilen. Natrlich fand dann die Heimfahrt zum Kindergarten mit den Feuerwehrautos statt.

Lisa Promper bedankte sich dann auch für das Engagement der Waginger Feuerwehrmitglieder, und so mancher junge Besucher oder Besucherin wird wohl auch einmal aktives Mitglied der Feuerwehr werden. Schließlich war es auf dem Mehrzweckboot „richtig cool“ wie den ehrenamtlichen Einsatzkräften oftmals lautstark während der Fahrt bestätigt wurde.
