Medien / Fotografen

Nö: Größerer Einsatz bei Feuer am Dach in Schweiggers

SCHWEIGGERS (NÖ): Am 20. August 2025 wurde die FF Zwettl-Stadt gemeinsam mit den Feuerwehren Feuerwehr Mannshalm, Freiwillige Feuerwehr Schweiggers, Großreichenbach, Siebenlinden, Limbach, Freiwillige Feuerwehr Sallingstadt, Freiwillige Feuerwehr Jagenbach und Atem Zwettl zu einem Dachstuhlbrand nach Mödershöf (Gemeinde Schweiggers) alarmiert.

Kurz nach der Alarmierung rückten Tank I, Tank II und Steig Zwettl mit 15 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Bei Eintreffen am Einsatzort wurde die Teleskopmastbühne Zwettl durch die Einsatzleitung Mannshalm mit der Unterstützung der Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten im Dachbereich beauftragt. Durch Tank II Zwettl wurde die Wasserversorgung für die Teleskopmastbühne sichergestellt. Tank I Zwettl bleib in Bereitschaft und stellte einen Atemschutztrupp am Atemschutzsammelplatz zur Verfügung.

Durch die Mannschaft von der Teleskopmastbühne Zwettl wurde der Dachbereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und so konnte ein gezielter Löschangriff durchgeführt werden. Die Löscharbeiten zeigten rasch Wirkung und so konnte die Brandausbreitung verhindert werden. Da Glutnester im Dachbereich nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde die TMB durch die Einsatzleitung mit der Öffnung des betroffenen Dachbereichs beauftragt. Um diese Arbeiten schnell durchführen zu können, wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd mit der TMB angefordert, um gleichzeitig an beiden Seiten des Dachstuhl arbeiten zu können.

Unter Atemschutz wurde der Dachstuhl auf Glutnester untersucht und das betroffene Dämmmaterial entfernt. Nach Abschluss dieser schweißtreibenden Arbeiten wurde der betroffene Bereich mit einer Plane abgedeckt.

DOKU-Niederösterreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert