
Nö: Freiwillige Feuerwehr Laxenburg erhält neues Einsatzfahrzeug
LAXENBURG (NÖ): Seit dem 14. August 2025 steht das neue Kommandofahrzeug mit dem Funkrufnamen „Kommando 2 Laxenburg“ für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst bereit und trägt wieder zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei. Der moderne Mercedes GLB ersetzt einen Nissan Pathfinder Baujahr 2006, der fast zwei Jahrzehnte davon zwölf Jahre in Laxenburg, zuverlässig seinen Dienst in der Marktgemeinde Laxenburg und im Katastrophenhilfsdienst geleistet hatte. Der Nissan Pathfinder wurde zum Markt üblichen Wert von der Marktgemeinde angekauft und an den ukrainischen Zivilschutzverband in der Region Charkiw gespendet.

Vielseitiger Einsatzbereich
Das neue Einsatzfahrzeug wird entsprechend der bewährten Ausrückeordnung für Modul- und Kursbesuche österreichweit, Dienstfahrten, Aktivitäten der Feuerwehrjugend, verschiedene Einsatzlagen, den Katastrophenhilfsdienst sowie als Zugfahrzeug für den Zilleanhänger eingesetzt. Die Schlagkraft der Feuerwehr bleibt dabei vollständig erhalten.

Technische Ausstattung
• Fahrzeugtyp: Mercedes GLB 200d 4Matic, Baujahr 2025
• Motorleistung: 110kW/150 PS
• Getriebe: Automatik
• Sicherheitssysteme: Moderne Assistenz- und Sicherheitseinrichtungen
• Geplante Nutzungsdauer: rund 20 Jahre
• Feuerwehrtechnische Grundausstattung: Feuerlöscher, Hand- und Fahrzeugfunkgerät, Handlampe und Sanitätsrucksack.

Wirtschaftliche Beschaffung im Bestbieterverfahren
Von der Marktgemeinde Laxenburg gab es die Vorgabe, ein europäisches Produkt anzuschaffen. Seitens der Feuerwehr wurde wieder ein Diesel betriebenes Fahrzeug mit Allradantrieb gewünscht. Durch die Arbeitsgruppe wurden Angebote unterschiedlicher Fahrzeughersteller eingeholt. Dank eines speziellen Behördenrabattes erwies sich Mercedes als Bestbieter. Auch konnte man mit dem Autohaus Partsch in Bad Fischau, welche das Fahrzeug lieferte und sich um den feuerwehrspezifischen Umbau annahm, einen perfekten Partner gewinnen. Die Warneinrichtungen wurden wieder über die Fa. Eurosignal GmbH bezogen, um die Bedienung zu den bereits vorhandenen Fahrzeugen ident zu halten.

Die Gesamtanschaffungskosten von rund 60.000 Euro (inkl. MwSt.) konnten durch das interne Bestbieterverfahren optimiert werden. Die Finanzierung erfolgte zu je 50 Prozent durch die Marktgemeinde Laxenburg und die Freiwillige Feuerwehr. Der Feuerwehranteil wird durch Einnahmen des Feuerwehrfestes, Kostenersätze, Spenden und das Engagement lokaler Sponsoren gedeckt. Die Nova Steuer wird bei Feuerwehrfahrzeugen refundiert.
Das Feuerwehrkommando dankt dem Projektteam rund um Herbert Griessler, Christian Blei und Daniel Hiller für die erfolgreiche Fahrzeugbeschaffung. Mit dem neuen KDOF2 verbessert die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg ihre logistische Einsatzbereitschaft, erleichtert den vielseitigen Dienstbetrieb und ist für die kommenden Jahre bestens gerüstet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.