
Bayern: Ferienprogramm 2025 in Tacherting begeistert → 32 Kinder blicken hinter die Kulissen
TACHTERING (BAYERN): Viele Vereine und Institutionen haben sich auch 2025 am Ferienprogramm in der Gemeinde Tacherting beteiligt – so auch die Feuerwehr. Die Aktiven der Wehr haben den 32 Buben und Mädchen ein buntes und erlebnisreiches Programm geboten. Einen Nachmittag lang eroberten die jungen Gäste das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge und konnten vieles selbst ausprobieren. Natürlich durfte auch bei strahlendem Sonnenschein eine „große Portion“ Wasserspiele nicht fehlen.
In diesem Jahr lag die Organisation des Feuerwehr-Angebots in den Händen von Feuerwehrfrau Rosanna Mörtl. Mit viel Herzblut und Kreativität plante sie gemeinsam mit zahlreichen weiteren fleißigen Feuerwehrleuten einen Nachmittag, der den Kindern lange in Erinnerung bleiben sollte. Das Organisationsteam legte viel Wert darauf, dass die Kinder selbst aktiv werden konnten und den Tag bei der Feuerwehr in guter Erinnerung behalten.

Eines der Highlights war die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausstattung aus nächster Nähe zu begutachten. Die Kinder durften in die Fahrzeuge steigen, sich auf die Sitze setzen und dabei in die Rolle der Einsatzkräfte schlüpfen. Die Feuerwehrleute erklärten geduldig die Funktion der einzelnen Geräte und beantworteten alle Fragen rund um Technik und Ausrüstung. Als weiteren Höhepunkt stellte sich eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos heraus. Mit „Blaulicht und Tatütata“ ging es in Begleitung mehrerer Feuerwehrleute auf eine Spritztour durch das Dorf.
Neu war dieses Jahr der eigens gestaltete Minigolfplatz. Anders als eine gewöhnliche Minigolfanlage bestand dieser Parcours aus verschiedenen Einsatzmitteln wie Schläuchen oder Verkehrsleitkegeln der Feuerwehr. Hier war Geschicklichkeit gefragt, um die kleinen Bälle durch und über die Hindernisse zu spielen. „Unseren Gästen war die Freude über diesen Parcours sichtlich anzusehen“, freut sich die Hauptorganisatorin Rosanna Mörtl und betont, „alle Kinder haben am Golfschläger eine großartige Figur gemacht und die Bälle zielsicher durch die Ziele gespielt“.

Spätestens bei der „Kleiderprobe“, also dem Zeitpunkt in dem die „Löschmeister von Morgen“ in die Einsatzkleidung schlüpfen durften, waren auch die letzten Gäste mit „Feuereifer“ bei der Sache und von dem Angebot restlos begeistert. Die Feuerwehrmodells wurden mit einer Sofortbildkamera abgelichtet und die entstandenen Bilder konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. „Ich bin mir sicher, dass die Fotos in vielen Kinderzimmern einen Ehrenplatz bekommen werden“, schmunzelt der stellvertretende Kommandant Thomas Kurzmaier. Viele der Besucher zeigten sich außerdem beim Mal- und Bastelstand sehr kreativ und hatten sichtlich Freude bei der Gestaltung ihrer Kunstwerke.

Den Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt des Tages bildete die Rubrik „Wasserspiele“ in der sich die Kinder an mehreren Stationen am Strahlohr beweisen konnten oder die Kübelspritze in Betrieb nehmen durften. „Viele Kinder hatten gleich die Badesachen eingepackt“, informiert Rosanna Mörtl und ergänzt lachend, „die haben sie auch gebraucht, weil wirklich keiner unserer Gäste trockenen Fußes davongekommen ist“. Natürlich sorgten die Tachertinger Feuerwehrleute auch für Getränke und das spendierte Eis kam bei den sommerlichen Temperaturen ebenfalls bestens an.

Der Feuerwehr Tacherting ist die Möglichkeit zur Durchführung des Ferienprogramms sehr wichtig. Damit kommen sie einmalmehr mit den Menschen in Dorf in Kontakt und können diese über ihr ehrenamtliches Engagement informieren. „Es wäre natürlich großartig, wenn der eine oder die andere unserer Ferienkinder in ein paar Jahren in unsere Jugendgruppe dazu stößt“, sagt der Jugendwartin Anna Bosch und ergänzt abschließend, „aber auch die Eltern der Kinder und Menschen aus dem Dorf sind in unseren Reihen als Quereinsteiger herzlich willkommen“.
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
