Jugend

Sbg: Action-Day 2025 der Feuerwehrjugend im Abschnitt 4 Flachgau

FLACHGAU (SBG): Mit viel Motivation und Begeisterung trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen der Feuerwehren Elsbethen, Großgmain, Grödig und Wals-Siezenheim am 27. September 2025 zum gemeinsamen „Action-Day“. Bei vier abwechslungsreichen Übungen im Stationsbetrieb standen Teamwork, Feuerwehrwissen, Geschicklichkeit und natürlich Action im Mittelpunkt.

Teamwork: An Station 1 galt es, einen Flurbrand zu bekämpfen. Dazu wurde eine Saugstelle an einem Bach eingerichtet und eine 14 B-Schläuche umfassende Zubringerleitung zu einem Tanklöschfahrzeug gelegt. Von dort startete der Löschangriff. Zum Ablöschen von letzten Glutnestern kamen zusätzlich Löschrucksäcke zum Einsatz.

Feuerwehrwissen: Im Anschluss stand eine Personensuche auf dem Programm. In Form einer Schnitzeljagd mussten über Funk Informationen übermittelt werden, die schließlich zum Auffinden des Vermissten führten.

Geschicklichkeit: Eine weitere Station widmete sich der Menschenrettung. Angenommen wurde, dass ein Stapel Baumstämme auf Personen gefallen war, die sich nicht mehr selbst befreien konnten. Mit Hebekissen und weiteren Geräten wurden die Baumstämme vorsichtig angehoben und die „Verletzten“ gerettet – Fingerspitzengefühl war dabei besonders gefragt.

Action: Ein besonderes Highlight bot die Drehleiter Wals. Angenommen wurde ein Dachstuhlbrand, der mit einem Außenangriff über den Wasserwerfer bekämpft werden sollte. Die Jugendlichen durften aus 30 Metern Höhe den elektronischen Wasserwerfer zielgenau einsetzen – ein außergewöhnliches Erlebnis.

Nach gut vier Stunden hatten alle Gruppen die Übungen erfolgreich gemeistert. Zur Stärkung gab es im Feuerwehrhaus Wals eine gemeinsame Jause – gespendet vom Bürgermeister und Vize-Bürgermeisterin der Gemeinde Wals-Siezenheim. Ein besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Großgmain sowie der Gemeinde Großgmain, die zu Mittag die Jause besorgt und gesponsert hatten.

Auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein nahm an der abschließenden Nachbesprechung teil und richtete motivierende Worte an die Jugendlichen: „Die Jugendbetreuer und ihre Helfer haben euch heute spielerisch und mit viel Action wertvolles Wissen vermittelt, das ihr bei späteren Einsätzen sicher brauchen werdet. Ihr seid unsere Zukunft!“

Alle zwei Jahre organisieren zwei Jugendgruppen des Abschnitts 4 Flachgau einen gemeinsamen Übungstag für alle Feuerwehrjugendmitglieder. Heuer waren die Jugendbetreuer aus Großgmain und Wals-Siezenheim für die Durchführung verantwortlich.

Feuerwehren im Flachgau (Facebook-Seite)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert