
D: Küchenbrand im 2. OG eines Mehrfamilienhauses in Hannover → erschwerte Zufahrt durch parkende Autos
HANNOVER (DEUTSCHLAND): Die Feuerwehr Hannover wurde am Samstag, 4. Oktober 2025, um 11:30 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Kortumstraße (Stadtteil Südstadt) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der Wohnung im 2. Obergeschoss, sodass umgehend die Alarmstufe erhöht wurde und die Regionsleitstelle weitere Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmierte.
Um ein Übergreifen der Flammen in das 3. Obergeschoss zu verhindern, wurde das Feuer zunächst von außen eingedämmt während parallel eine Brandbekämpfung von innen über den Treppenraum vorbereitet wurde. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten das Feuer dann schnell unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs keine Personen in der Wohnung. Alle weiteren Bewohner hatte das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vorsorglich verlassen. Verletzt wurde niemand. Das Wohngebäude ist vorerst jedoch nicht bewohnbar.
Die Anfahrt der Einsatzkräfte über die Kortumstraße gestaltete sich zunächst schwierig, da parkende Fahrzeuge die Zufahrt erschwerten. Ein parkendes Auto musste erst durch die zufällig anwesende Besitzerin an die Seite gefahren werden, um ein zügiges Durchkommen zu ermöglichen. Im Einsatz waren bis etwa 14:00 Uhr rund 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Während der Löscharbeiten wurde neben der Kortumstraße auch die Seilstraße gesperrt. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr Hannover keine Angaben machen. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.