
Oö: Kranführerweiterbildung für die „kleineren“ Kräne → vier Feuerwehren, ein Ziel
WALLERN (OÖ): Zum zweiten Mal fand heuer am 11. Oktober 2025 die gemeinsame Kranführerweiterbildung der vier Feuerwehren St. Martin im Innkreis, Vichtenstein, Schärding und Wallern statt – dieses Mal durfte die Freiw. Feuerwehr Wallern an der Trattnach als Gastgeber fungieren.


Im Mittelpunkt standen diesmal nicht die großen Sonderfahrzeuge, sondern die „kleinen“ Kräne, die im Feuerwehralltag oft unterschätzt werden. Die Idee zur Weiterbildung stammt von der Feuerwehr Schärding, die im Vorjahr erkannte: Nicht alles lässt sich im eigenen Haus üben – der Aufwand ist oft zu groß. Also warum nicht gemeinsam?


Nach dem Aufstellen der Kräne ging es direkt los mit den ersten Geschicklichkeitsübungen:
- Wie schwer ist eigentlich so ein Holzstamm?
- Wie gehe ich mit dem Holzgreifer um?
- Welche Reichweite habe ich?
- Und wie funktioniert das gemeinsame Heben mit zwei Kränen – inklusive Koordination und Kommunikation?


Besonderes Augenmerk lag auf dem richtigen Anschlagen und der Sicherheit beim Arbeiten mit dem Kran. Vormittags und nachmittags konnten jeweils drei Kameraden pro Feuerwehr mit dem eigenen Fahrzeug üben – eine wertvolle Gelegenheit, die im Alltag oft zu kurz kommt.

Auch LBDSTV Michael Hutterer ließ es sich nicht nehmen, selbst Hand anzulegen. Der Besuch unseres AFK Johann Kronsteiner und BFK Hans Peter Schiffelhumer unterstrich zusätzlich die Bedeutung dieses Übungstages.

Am Ende waren sich alle einig: Ein lehrreicher, kameradschaftlicher und praxisnaher Tag – Fortsetzung folgt! Im nächsten Jahr freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen in St. Martin im Innkreis.