
Oö: Güllespur auf Landesstraße in Kirchschlag
KIRCHSCHLAG (OÖ): Ein technisches Gebrechen an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug führte am Dienstagnachmittag, 21. Oktober 2025, zu einem ungewöhnlichen Einsatz im Bezirk Urfahr-Umgebung.
Ein Landwirt verlor während der Fahrt eine massive Güllespur, die sich über rund 2,8 Kilometer von Glasau (Gemeinde Kirchschlag bei Linz) bis nach Hellmonsödt zog. Gegen 16 Uhr wurde die Verunreinigung bemerkt und die Feuerwehr Kirchschlag bei Linz sowie die Feuerwehr Hellmonsödt alarmiert.

Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Reinigung der Landesstraße, um die Fahrbahn wieder sicher befahrbar zu machen. Unterstützt wurden die Feuerwehren dabei von der Polizei Hellmonsödt, die die Absicherung der Einsatzstelle übernahm.

Aufgrund der Länge der Güllespur gestalteten sich die Reinigungsarbeiten zeitaufwendig. Erst gegen 17:54 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.
Auch auf die Gefahr hin, dass mich meine Spezialgönner einmal mehr wegen einer Wahrheit anschwärzen: Der eine sieht es durchaus als Aufgabe der Feuerwehr, der andere eher nicht. Fakt ist, dass das mit den neuen Fahrzeugen dann nicht mehr klappt. Dann heißt’s entweder tief in die Tasche greifen und eine Firma beauftragen oder händisch mit dem Strahlrohr fuhrwerkeln. Straßenwaschanlagen gibt’s dann ja in Oö nicht mehr.