Bgld: Verkehrsunfall und anschließende Türöffnung
PINKAFELD (BGLD): Am Abend des 27. Oktober 2025 wurde die Freiwillige euerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall am Gerichtsberg alarmiert. Die FF Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus.

Ein Personenkraftfahrzeug war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in ein kleines Waldstück gefahren, wo das Unfallfahrzeug zischen zwei Bäumen stecken blieb. Laut Angaben der Ersthelfer blieb der Lenker glücklicherweise unverletzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Unfalllenker die Unfallstelle verlassen und war unauffindbar.

Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen mit einer Drohne und mit Polizeihunden blieb ohne Erfolg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte mittels SRF und WLF die Fahrzeugbergung durch. Nach ca. zwei Stunden konnte wieder eingerückt werden.
Beim Einrücken von der Fahrzeugbergung am Gerichtsberg wurde die Feuerwehr Pinkafeld von der LSZ zu einem Folgeeinsatz- Türöffnung hilflose Person in Wohnung vermutet in die Hauptstraße alarmiert. Das ELF (Einsatzleitfahrzeug) mit vier Mann steuerte unverzüglich die neue Einsatzadresse in der Hauptstraße an.

Verwandte hatten die Einsatzkräfte alarmiert, da sie zu einem älteren Mann in einer Wohnung im dritten Stock keine Verbindung herstellen konnten. Die FF Pinkafeld öffnete die verschlossene Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug gewaltsam und verschaffte dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Der Mann konnte glücklicherweise ansprechbar im Badezimmer vorgefunden werden.

Er wurde von Sanitätern des Roten Kreuz versorgt und anschließend in die Klinik Oberwart eingeliefert. Die FF Pinkafeld bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Nach ca. einer Stunde konnte wieder Eingerückt werden.
