Bayern: Computeranlage brennt in Feuerwehrhaus-Halle in Mömbris → Rauchmelderalarm verhindert großen Schaden
MÖMBIRS (BAYERN): Am Dienstagabend, den 28. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund um 21:44 Uhr gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Mömbris zu einem Brandeinsatz ins Feuerwehrhaus Rothengrund alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten zuvor das Piepen von Rauchwarnmeldern im Feuerwehrgerätehaus bemerkt und über Notruf die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain verständigt.
Durch das rasche Melden des Brandes konnte ein größerer Sach- oder Gebäudeschaden verhindert werden. Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie wichtig funktionierende Rauchwarnmelder sind – sie retten nicht nur Leben, sondern können auch erheblichen Sachschaden verhindern. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits massiv schwarzer Rauch aus dem Gebäude. Zwei Trupps gingen sofort unter Atemschutz mit zwei C-Rohren zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer rasch löschen. Das Einsatzfahrzeug wurde ebenfalls unter Atemschutz aus der Halle gebracht, um es vor der einwirkenden Hitzestrahlung zu schützen. Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass eine in der Fahrzeughalle befindliche Computeranlage aus derzeit ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Anschließend wurden umfassende Belüftungs- und Entrauchungsmaßnahmen durchgeführt, um das Gebäude rauchfrei zu bekommen. Abschließend wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Der Rettungsdienst stand mit einem Rettungswagen der BRK-Rettungswache Mömbris zur Absicherung der unter Atemschutz eingesetzten Einsatzkräfte bereit, musste jedoch nicht tätig werden. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort. Die Einsatzleitung lag bei Helmut Stenger, dem 1. stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund. Er wurde in der Einsatzführung unterstützt von Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Georg Thoma sowie Kreisbrandmeister und Pressesprecher Markus Fischer. Seitens des Marktes Mömbris machten sich Bürgermeister Felix Wissel sowie Jennifer Caris vom Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ein Bild der Lage und stimmten das weitere Vorgehen mit der Feuerwehrführung Mömbris-Hutzelgrund sowie der Kreisbrandinspektion ab.
Der Standort Rothengrund ist einer von vier Feuerwehrhäusern der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund und beherbergt den First-Responder-Standort. Der First-Responder-Dienst wird bis auf Weiteres von einem anderen Standort übernommen. Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund bleibt vollumfänglich gewährleistet. Das neue, gemeinsame Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund befindet sich derzeit im Bau und soll im Herbst 2026 fertiggestellt sein.
Erst am 27. Oktober 2025 brannte in Deutschland wieder ein Feuerwehrhaus: D: Vollbrand des Feuerwehrhauses Dürrenhofe in Märkische Heide
