Oö: Abgestürzter Arbeiter im Donaukraftwerk → Höhenretter-Übung in Aschach an der Donau
ASCHACH AN DER DONAU (OÖ): Revisionsarbeiten an einer der Schleusen beim Donaukraftwerk Aschach an der Donau boten am Abend des 13. November 2025 die seltene Gelegenheit, gemeinsam mit der FF Aschach an der Donau sowie der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven eine Einsatzübung abzuhalten.

Die Freiw. Feuerwehr Aschach an der Donau hatte am Abend des 13. November 2025 beim Kraftwerk Aschach eine Einsatzübung geplant, wo im Zuge von Revisionsarbeiten bzw. einem Unfall dabei mehrere Personen verletzt worden sind. Während der überwiegende Teil des Szenarios von den Kräften der Feuerwehr Aschach selbst abgearbeitet werden konnte, wurde ein Teil den Höhenrettern der Feuerwehr Alkoven „gewidmet“.


Dabei wurde von einem Absturz eines Arbeiters ausgegangen. Die Höhe im vorliegenden Fall im Bereich einer der beiden Schiffsschleusen – sie befindet sich gerade in Revision – hätte vermutlich zu mit dem Leben nicht mehr zu vereinbarenden Verletzungen geführt, für die Übung ging man jedoch von einer Personenrettung aus.

Es wurde die Entscheidung getroffen, nicht das Geländer der Schleusentore als Anschlagpunkte zu verwenden, da man die Person am Schluss mit Kraftaufwand über die Brüstung heben hätte müssen. So wurde die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Alkoven in Stellung gebracht, diese dafür auch auch als „Transportmittel“ verwendet.


Der Verletzte – dargestellt von einer schweren Puppe – wurde von den Höhenrettern per Korbschleiftrage vom „Donaugrund“ gerettet und dem fiktiv vorhandenen Rettungsdienst übergeben. Somit waren alle Aufgaben für die beiden Feuerwehren beendet. Ein Stärkungsangebot des Kraftwerkbetreibers wurde dankend angenommen. Danke auch an die FF Aschach für die Übungsmöglichkeit an einem doch etwas außergewöhnlichen Platz.
Freiw. Feuerwehr Aschach an der Donau

