APA-OTS-News-Ticker

Hier finden Sie – stündlich aktualisiert – den Newsticker der Austria Presse Agentur (APA) bzw. dem OTS-Service (Originaltext-Service). Sie werden über RSS-Feed STÜNDLICH neu ausgelesen.

APA/OTS – CHRONIK

APA-OTS- Bildnews

APA-OTS- Medien

APA-OTS-Kultur

APA-OTS-Politk

APA – TOP-THEMEN

  • 80 Jahre Kriegsende
    am 5. Mai 2025 um 10:38

    Am Donnerstag, 8. Mai, feiert Europa den Tag der Befreiung. 1945 kapitulierte an diesem Tag die deutsche Wehrmacht bedingungslos, er gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Im Bundeskanzleramt steht am Montagvormittag eine Gedenkveranstaltung auf dem Programm. Dem Kriegsende, den Opfern und der Befreiung wird im Parlament, im Bundeskanzleramt, in Mauthausen und beim „Fest der Freude“ am Wiener Heldenplatz gedacht.

  • Tag der Pressefreiheit
    am 3. Mai 2025 um 9:31

    Österreich ist im Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) nach dem Tiefststand im Vorjahr wieder etwas nach oben geklettert. Mit 78,12 Punkten belegt Österreich Platz 22 von 180 erfassten Ländern. Damit lag eine Verbesserung um zehn Plätze bzw. 3,43 Punkte vor. Die Lage wird weiterhin als „zufriedenstellend“ eingestuft. RSF-Österreich-Präsident Fritz Hausjell warnt, dass die „ernste Situation“ noch nicht vorbei sei. Die weltweite Lage ist erstmals „schwierig“. Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) warnt anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit am Samstag davor, dass Pressefreiheit und Journalismus zusehends durch Algorithmen verdrängt werden könnten, die entscheiden, was relevant ist. So verkomme Meinungsfreiheit zur Illusion, heißt es auf einem Sujet. Dieses zeigt zudem Tech-Milliardär und X-Eigentümer Elon Musk mit einer an den Hitlergruß erinnernden Geste, mit der er im Jänner für Aufregung gesorgt hatte.

  • Tag der Arbeit
    am 30. April 2025 um 14:55

    In zahlreichen Ländern wird der 1. Mai als Kampftag der Arbeiterbewegung gefeiert und ist als Feiertag auch gesetzlich verankert. Auch in Österreich ist der „Tag der Arbeit“, der seinen Ursprung im Chicago des 19. Jahrhunderts hat, ein Staatsfeiertag, an dem Kundgebungen stattfinden.

  • Wien-Wahl
    am 27. April 2025 um 17:47

    In der Bundeshauptstadt wurde gewählt. Rund 1,4 Mio. Menschen waren aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung des Gemeinderats bzw. Landtags sowie der Bezirksvertretungen zu entscheiden. Ursprünglich stand die Wahl erst im Herbst an, die Regierungsparteien SPÖ und NEOS beschlossen im Jänner jedoch eine Vorverlegung. Die Wahllokale wurden um 7:00 Uhr geöffnet, Wahlschluss war einheitlich um 17:00 Uhr.

  • Peter Rapp ist tot
    am 25. April 2025 um 12:17

    In mehr als 60 Jahren Fernsehtätigkeit hatte sich Peter Rapp mit Schlagfertigkeit und Humor einen Status als Kultmoderator erarbeitet. Nun ist der gebürtige Wiener im Alter von 81 Jahren gestorben, wie Rapps publizistische Heimat, das „Wiener Bezirksblatt“, der APA bestätigte. Damit geht eine Karriere mit zahlreichen Höhen und manchen Tiefen zu Ende, die die Fernsehgeschichte Österreichs in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitprägte.

  • Antisemitismus nimmt zu
    am 23. April 2025 um 15:17

    Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im Jahr 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfälle registriert als im Jahr zuvor. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG Wien wurden im Vorjahr 1.520 antisemitische Vorfälle in Österreich registriert. Gegenüber 2023, das bisher das Rekordjahr markierte (1.147 Meldungen), bedeutet das eine Zunahme um 32,5 Prozent.

  • Waltraut Haas
    am 23. April 2025 um 14:34

    Mit Waltraut Haas ist am Mittwochmorgen ein österreichischer Publikumsliebling verstorben. Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als Mariandl in „Der Hofrat Geiger“ ihren Durchbruch gefeiert hat, prägte eine ganze Ära des heimischen Filmschaffens. Auf dem Bild ist sie an ihrem 95. Geburtstag zu sehen.

  • Schwerarbeitsverordnung für Pflegekräfte
    am 22. April 2025 um 16:37

    Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll mit 1. Jänner 2026 in Kraft treten, sagte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Genauso wie ÖVP-Klubobmann August Wöginger betonte sie, dass Betroffene sowie Gewerkschaftsvertreterinnen und -vertreter diesen Schritt immer wieder gefordert hätten. Die Maßnahme findet sich auch im Regierungsprogramm der Koalition. Pflegekräfte sollen damit unter bestimmten Voraussetzungen einen besseren Zugang zur Schwerarbeitspension erhalten.

  • Papst Franziskus ist tot
    am 21. April 2025 um 12:42

    Papst Franziskus ist tot. Das wurde am Ostermontag vom päpstlichen Kämmerer, Kardinal Kevin Farrell, mitgeteilt. „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt“, hieß es in dem Text. Weltweit und auch in Österreich löste der Tod von Papst Franziskus Trauer und Bestürzung aus.

APA-OTS-ORF

    APA-OTS-Wirtschaft

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert