Polizei-Meldungen Österreich

Die Feeds werden EINMAL PRO STUNDE neu ausgelesen.

  • Zeugenaufruf nach geschlechtlicher Handlung in Bus
    am 5. September 2025 um 19:34 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Hartberg-Fürstenfeld | Pinggau. – Dienstagabend, 2. September 2025, kam es in einem Linienbus zu einer öffentlich geschlechtlichen Handlung durch einen bislang unbekannten Mann. Die Polizei ersucht um Hinweise.Gegen 18:45 Uhr fuhr eine 34-jährige Frau mit einem Linienbus von Wien in Richtung Schäffernsteg (Steiermark). Während der Fahrt nahm ein unbekannter Mann neben ihr Platz. Kurz darauf begann dieser, sich in unsittlicher Weise zu entblößen und onanierte. Die Frau verließ daraufhin schockiert ihren Sitzplatz und machte weitere Fahrgäste auf den Vorfall aufmerksam.Der Buslenker wurde zwar informiert, reagierte jedoch, laut Aussagen der Frau, nicht auf die Beschwerde. Die 34-Jährige setzte ihre Fahrt bis Schäffernsteg fort und verließ danach den Bus. Ob der unbekannte Täter an derselben Haltestelle ausstieg, konnte nicht festgestellt werden.Hinweise auf Täter gesucht:Täterbeschreibung• männlich, etwa 40 Jahre alt• vermutlich Inländer• Brillenträger• Große Tätowierungen an Brust und rechtem Oberarm (Motiv unbekannt)• Bekleidet mit kurzer Hose, T-Shirt und weißen Socken• führte eine grüne und eine rote Tasche mit sichDa sich im Bus zahlreiche Fahrgäste befanden, geht die Polizei von weiteren Zeugen aus.Zeugenhinweise:Die Polizeiinspektion Rohrbach an der Lafnitz ersucht Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 059133/6236 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133Mit freundlichen Grüßen

  • Verkehrsunfall in Goritschitzen
    am 5. September 2025 um 18:23 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 05.09., gegen 17.35 Uhr, verlor ein 19 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land im Gemeindegebiet von Moosburg die Kontrolle über sein Moped und prallte gegen zwei Baumstämme. Der Mann wurde dabei verletzt und musste in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden. Ein Alkotest verlief positiv.

  • Verkehrsunfall in Stobitzen
    am 5. September 2025 um 18:23 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin 44-jähriger litauischer Staatsangehöriger musste am 05.09., vormittags, sein Motorrad auf der B85 in Stobitzen verkehrsbedingt anhalten, weil vor ihm ein PKW nach links abbog. Diesen Umstand bemerkte ein 45 Jahre alter Motorradlenker aus der Ukraine zu spät und fuhr von hinten in das Motorrad des Litauers. Dabei erlitt der Ukrainer schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung in das LKH Villach gebracht. Der Zweitbeteiligte blieb unverletzt.

  • Raufhandel in Fügen
    am 5. September 2025 um 15:32 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    SchwazPresseaussendung der Polizei TirolAm 5. September 2025 kam es gegen 00:15 Uhr in Fügen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Slowaken, der stark alkoholisiert war, und einer 20-jährigen Serbin sowie deren 17-jährigen slowenischen Begleiter. Bisherigen Erkenntnissen zufolge attackierten die Serbin und der Slowene den 18-Jährigen anschließend mit Faustschlägen und Tritten, woraufhin es zu einer Schlägerei zwischen den Beteiligten kam. Dabei brachen dem Slowaken zwei Zähne ab und er erlitt Schwellungen im Gesicht. Die 20-Jährige und der 17-Jährige verließen anschließend den Ort des Geschehens und konnten im Zuge der weiteren Ermittlungen nachträglich ausgeforscht werden. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Auch die 20-Jährige und der 17-Jährige erlitten durch den Raufhandel leichte Verletzungen.

  • Einbrecher in Au festgenommen
    am 5. September 2025 um 15:09 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 4. auf den 5. September, kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Einbruch in ein Gastlokal in Au. Zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren brachen in das Lokal ein. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den Vorfall und konnte einen der Täter beim Verlassen des Gebäudes beobachten, woraufhin dieser die Flucht ergriff.Die alarmierten Polizeibeamten konnten im Einbruchsobjekt einen zweiten Täter stellen und festnehmen. Durch intensive Fahndungsmaßnahmen mehrerer Polizeistreifen, unterstützt von einer Diensthundestreife sowie einer Drohne, gelang es, den geflüchteten Mann gegen 05:15 Uhr zu lokalisieren und festzunehmen.Es folgte eine Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Au sowie dem Landeskriminalamt. Durch das Landeskriminalamt werden noch Zusammenhänge zu weiteren Einbruchsdiebstählen im Bezirk Bregenz geprüft. Beide Männer, bei denen es sich um einen russischen und einen österreichischen Staatsangehörigen handelt, werden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert.

  • Sturz mit Quad in Gröfelhof
    am 5. September 2025 um 14:29 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin 65 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 05.09., nachmittags, mit seinem Quad auf einem Feldweg in der Gemeinde Irschen aus Eigenverschulden zu Sturz. Er konnte durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen, sodass Kinder in einem etwa 70 Meter entfernten Schwimmbad seine Rufe hörten. Sie verständigten den Schwimmbadbetreiber, der die Rettungskette in Gang setzte. Der Verunfallte wurde schließlich vom Rettungshubschrauber C7 mit schweren Verletzungen in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

  • Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Villach
    am 5. September 2025 um 14:29 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 05.09., mittags, lenkte ein 24-jähriger Mann aus Villach seinen PKW im Stadtgebiet von Villach, in der 30er Zone, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 88 km/h. Die Übertretung wurde mittels Lasermessgerät festgestellt. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen.

  • Schwerer Betrug durch vermeintliche Online-Investments
    am 5. September 2025 um 14:29 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgEine bislang unbekannte Täterschaft wird beschuldigt, einen 47-jährigen Flachgauer durch Vortäuschen von lukrativen Investitionsmöglichkeiten betrogen zu haben. Das Opfer wurde über eine Werbeanzeige im Internet auf eine angebliche Investment-App aufmerksam und trat in weiterer Folge über einen Gruppenchat mit den Betrügern in Kontakt. Dort erhielt er detaillierte Anleitungen zur Einzahlung. Insgesamt überwies der Mann gut fünfzehntausend Euro an die Täter. Zusätzlich wurde ihm in der App ein fiktives Guthaben von über einhundertdreißigtausend Euro angezeigt. Trotz mehrfacher Aufforderung erhielt er jedoch weder seine Einzahlungen noch das angebliche Guthaben ausbezahlt. Präventionstipps der Polizei• Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht. Wenn Ihnen etwas „zu schön erscheint, um wahr zu sein“, ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.• Recherchieren Sie im Internet, ob es Warnungen oder Beschwerden zu diesen Plattformen oder Gesellschaften gibt, beispielsweise von Watchlist Internet.• Vergewissern Sie sich, dass im Falle von Trading- oder Handelsplattformen eine Konzession der FMA besteht, und prüfen Sie, ob bereits eine Warnung der FMA zu dieser Plattform oder den Betreibergesellschaften vorliegt.• Schauen Sie sich die Trading-Plattform genau an: Ist ein Impressum angegeben? Ist ein Verantwortlicher telefonisch erreichbar? Nimmt man sich Zeit, Ihnen das Geschäftsmodell zu erklären? Wenn diese Punkte nicht zutreffen, lassen Sie die Finger von dem Geschäft.• Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sind diese schlüssig und seriös?• Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nachdrücklich mehr Geld verlangt wird, zahlen Sie keinesfalls weitere Summen.• Wenn Sie bereits einen Schaden erlitten haben, erstatten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Sie brauchen sich nicht zu schämen – Ihre Mitarbeit kann für Ermittlungstätigkeiten hilfreich sein. Melden Sie den Sachverhalt auch der Finanzmarktaufsicht.

  • Motorradunfall in Annenheim
    am 5. September 2025 um 14:28 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin 69 Jahre alter Mann aus Deutschland fuhr am 05.09., mittags, als Teil einer Motorradgruppe auf der L49 und übersah beim Einbiegen in die Ossiacher Bundesstraße B94, in Annenheim, einen PKW. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, wobei der Motorradlenker von seinem Fahrzeug geschleudert wurde und schwer verletzt zu liegen kam. Er musste nach notärztlicher Hilfeleistung von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden.

  • Brand in Mehrparteienhaus in Götzis
    am 5. September 2025 um 14:16 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergAm heutigen Freitag, den 5. September 2025 brach in den frühen Morgenstunden in einer Wohnung in Götzis ein Brand aus. Die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.Die Brandwohnung ist vorerst unbewohnbar. Die Gemeinde Götzis konnte eine vorübergehende Notwohnung zur Verfügung stellen. Nach ersten Ermittlungen dürfte der Brand von einem technischen Defekt im Badezimmer ausgelöst worden sein. Die genaue Ursache für den Defekt ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen.Im Einsatz waren• 5 Fahrzeuge der Feuerwehr Götzis • 3 Fahrzeuge der Feuerwehr Koblach • 2 RTW• 1 Angestellter der Vorarlberger Energienetze• 2 Beamte der Sicherheitswache Götzis• 5 Beamte der Polizeiinspektion Götzis

  • Verkehrsunfall mit Personenschaden in Graz-Jakomini
    am 5. September 2025 um 14:10 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Graz | Bezirk Jakomini. – Am Freitagnachmittag, 05. September, kam es in der Neuholdaugasse im Bezirk Jakomini zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.Ein 66-jähriger Lenker war mit seinem PKW stadteinwärts unterwegs und wollte einen Schutzweg in der Neuholdaugasse geradeaus überqueren. Gleichzeitig querte eine 26-jährige Fußgängerin den Schutzweg von Westen nach Osten. Als dem PKW ein Kastenwagen entgegenkam, wich der 66 Jahre alte Lenker reflexartig leicht nach rechts aus. Dabei wurde die Fußgängerin mit dem rechten Vorderreifen des Fahrzeugs am linken Fuß erfasst. Glücklicherweise streifte der PKW die Frau nur.Nach dem Unfall wurde die Fußgängerin mit leichten Verletzungen vom Roten Kreuz ins LKH-Graz gebracht und dort ambulant behandelt. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.Bei beiden Unfallbeteiligten wurde vor Ort ein Alkotest durchgeführt, der negativ ausfiel.Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133Mit freundlichen Grüßen

  • Schwerer Diebstahl in Uderns
    am 5. September 2025 um 13:44 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    SchwazPresseaussendung der Polizei TirolAm 5. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 06:00 Uhr vor einem Mehrparteienhaus in Uderns ein versperrt abgestelltes, behindertengerechtes elektrisches Zuggerät für Rollstühle. Eine Anwohnerin eines gegenüberliegenden Mehrparteienhauses konnte zu diesem Zeitpunkt zwei verdächtige Männer beobachten, die einen mit einer Plane bedeckten Gegenstand in ihr Fahrzeug luden und davonfuhren. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Mercedes-Sprinter mit ungarischer Aufschrift auf der Seite. Verdächtige Wahrnehmungen bzw. zweckdienliche Hinweise werden erbeten an die PI Ried im Zillertal unter der Telefonnummer 059133 7253.

  • Medizinischer Notfall mit erfolgreicher Reanimation in Tulfes
    am 5. September 2025 um 13:43 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolAm 4. September 2025 wurde eine Polizeistreife der PI Hall in Tirol gegen 13:15 Uhr zu einem medizinischen Notfall mit laufender Reanimation nach Tulfes beordert. Beim Eintreffen waren zwei Ersthelfer, zwei Österreicher im Alter von 22 und 26 Jahren, bereits mit der Reanimation eines 55-jährigen Österreichers beschäftigt. Die beiden Polizisten, darunter ein Notfallsanitäter, führten einen Defibrillator mit und lösten die beiden Ersthelfer bei den Reanimationsmaßnahmen ab. Bevor der Defibrillator der Polizeistreife zum Einsatz kam, traf der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber ein und führte einen Schock mit seinem Defibrillator durch. Nach einer weiteren kurzen Herzdruckmassage durch die Beamten konnte bei dem Patienten wieder ein effizienter Kreislauf festgestellt werden. Der zwischenzeitlich eingetroffene Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung, und der 55-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Innsbruck eingeliefert. Sowohl das couragierte Einschreiten der beiden Ersthelfer als auch die optimale Rettungskette trugen maßgeblich dazu bei, dass der Kreislauf des 55-Jährigen rasch wiederhergestellt und stabilisiert werden konnte.

  • Waldbrand mit Hilfe vom Polizeihubschrauber gelöscht
    am 5. September 2025 um 12:38 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Liezen | Grundlsee. – Freitagvormittag, 5. September 2025, kam es im Bereich des Backensteins zu einem Waldbrand. Durch den raschen Einsatz des Polizeihubschraubers konnte das Feuer gelöscht werden.Gegen 08:00 Uhr meldete ein Zeuge aufsteigenden Rauch im Bereich des Backensteins. Die Feuerwehr lokalisierte die Brandstelle und forderte zur Unterstützung den Polizeihubschrauber an. Dessen Besatzung führte in weiterer Folge mehrere Löschflüge durch und entnahm das Löschwasser direkt aus dem nahegelegenen Grundlsee.Durch den Einsatz aus der Luft konnte das Feuer rasch eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Gegen 12:20 Uhr meldete die Feuerwehr „Brand aus“. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen.Bilder bei Nennung (LPD Stmk) honorarfrei abdruckbar: https://os5.mycloud.com/action/share/1ac35ccb-ec38-4764-8283-af92b0ef84bcRückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133

  • Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Pfaffenschlag – Bezirk Waidhofen an der Thaya
    am 5. September 2025 um 11:20 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya fuhr am 5. September 2025, gegen 10.00 Uhr, mit einem Pkw samt Anhänger auf der B 5 aus Richtung Heidenreichstein kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet von Pfaffenschlag. Im Ortsteil Großeberharts habe sich aus bisher unbekannter Ursache eine Ladebordwand des leichten Anhängers gelöst und diese drang durch die Windschutzscheibe in den Fahrgastraum eines entgegenkommenden Pkw ein, der von einer 42-jährigen Frau aus dem Bezirk Gmünd gelenkt wurde. Die 42-Jährige erlitt dabei Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Zwettl verbracht.

  • Versuchter Widerstand auf dem Parkplatz des Messeareals Dornbirn
    am 5. September 2025 um 11:15 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergAm 4. September 2025 gegen 17:10 Uhr wurde die Polizei wegen eines angeblich alkoholisierten Fahrzeuglenkers zu einem Parkplatz im Bereich des Dornbirner Messegeländes gerufen.Beim Eintreffen sahen die Beamten der Stadtpolizei Dornbirn, wie der besagte Autofahrer beim Rückwärtsfahren ein geparktes Fahrzeug touchierte und dieses beschädigte.Ein Beamter forderte den Fahrzeuglenker durch das geöffnete Beifahrerfenster auf, anzuhalten. Der 83-jährige Lenker kam dieser Aufforderung jedoch nicht nach und setzte seine Fahrt fort.Daraufhin öffnete der Beamte die Beifahrertür und brachte den Pkw durch Betätigen des Start/Stopp-Knopfs zum Stillstand. Dabei wurde der Beamte mehrere Meter mit dem Fahrzeug mitgezogen, blieb jedoch unverletzt. Anschließend wurde der Lenker aufgefordert, aus dem Auto auszusteigen und einer Lenkerkontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Der Führerschein wurde dem 83-jährigen Mann noch vor Ort abgenommen.Der Mann wird wegen mehreren Übertretungen an die Staatsanwaltschaft Feldkirch und die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn angezeigt.

  • Mann geht auf Passanten los
    am 5. September 2025 um 10:50 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 04.09.2025, 18:00Vorfallsort: Wien-LandstraßeEin Mann soll gestern Abend auf offener Straße mehrere Passanten mit einem Gürtel in der Hand aggressiv mit dem Umbringen bedroht haben. Aufgrund der genauen Angaben zur Fluchtrichtung konnten die Beamten den 47-Jährigen (Stbg.: Österreich) im Bereich der Landstraßer Hauptstraße kurze Zeit später anhalten. Auf die Polizisten machte der Tatverdächtige einen stark alkoholisierten und aggressiven Eindruck. Im Zuge einer Personskontrolle bemerkten die Polizisten einen ohne Leine freilaufenden Hund. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Hund um das Tier des 47-Jährigen handelt. Laut Zeugen soll der Hund kurz zuvor auf die stark befahrene Straße gelaufen sein, sodass Fahrzeuge stark abbremsen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Der Mann wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Beamte der Polizeidiensthundeeinheit konnten den Hund an die Mutter des Mannes übergeben, die in der Zwischenzeit ausfindig gemacht werden konnte. Der 47-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

  • Drei Festnahmen nach schwerem Raub und schwerer Körperverletzung
    am 5. September 2025 um 10:49 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 04.09.2025, 22:40 Uhr Vorfallsort: Wien-MeidlingAls die Beamten des Stadtpolizeikommandos Meidling an der Einsatzörtlichkeit eintrafen befanden sich drei Personen im Nahebereich einer Parkanlage. Einer der Anwesenden, ein 20-Jähriger (StA.: Syrien) wies Verletzungen auf. Die Sachverhaltsklärung gestaltete sich anfangs etwas schwierig, da sich die Männer gegenseitig beschuldigten und widersprüchliche Angaben machten. Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass es zwischen zwei 20-jährigen syrischen Staatsangehörigen und einem 19-Jährigen (StA.: Staatenlos) zu einem Streit gekommen sein soll. Die beiden Gleichaltrigen sollen ihren jüngeren Kontrahenten mit einem Messer bedroht und ihm sein Mobiltelefon geraubt haben. Der 19-Jährige soll sich mit einem Messer zur Wehr gesetzt und einen der beiden 20-Jährigen damit verletzt haben. Durch die Beamten wurden die drei Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Der Verletzte wurde mittels Rettungsdienstes in ein Krankenhaus gebracht und nach ärztlicher Versorgung wieder in polizeiliche Anhaltung übergeben. Die Ermittlungen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd übernommen.

  • E-Scooter mit überhöhter Geschwindigkeit entzieht sich der Anhaltung
    am 5. September 2025 um 10:48 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 04.09.2025, 14:45 Uhr Vorfallsort: Wien-DonaustadtIm Zuge ihres Streifendienstes nahmen Beamte der Polizeiinspektion Sonnenallee einen E-Scooter-Lenker im Bereich Rautenweg mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wahr. Der Lenker wurde mehrmals aufgefordert anzuhalten, kam dieser Aufforderung jedoch nicht nach und entzog sich der Anhaltung. Den Beamten gelang es nach kurzer Zeit in der Polgarstraße den 14-jährigen Lenker zu stoppen. Durch Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien konnte mittels Rollmessung vor Ort eine Höchstgeschwindigkeit von 65km/h des E-Scooters festgestellt werden. Der 14-Jährige wurde wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr sowie mehrfach nach der Straßenverkehrsordnung, dem Kraftfahr- und dem Führerscheingesetz angezeigt.

  • Festnahme nach Diebstahl eines E-Scooters
    am 5. September 2025 um 10:48 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 04.09.2025, 20:45 Uhr Vorfallsort: Wien-Rudolfsheim FünfhausNach einem Kinobesuch gestern Abend wollten eine 46-Jährige und ihre Begleitung mit ihren beiden E-Scootern, die sie zuvor mittels Fahrradschloss an einem Fahrradständer im Bereich Gablenzgasse abgestellt und versperrt hatten, nach Hause fahren. Doch als die beiden dort eintrafen, waren die fahrbaren Untersätze verschwunden. Mittels Mobiltelefon konnte die Frau die beiden E-Scooter in der Nähe orten und verständigte die Polizei. Die alarmierten Beamten nahmen die Fahndung nach dem gestohlenen Gut auf und konnten im Bereich der Fuchsgasse, an eine Parkbank gelehnt, einen der beiden Scooter wahrnehmen. In unmittelbarer Nähe saßen drei Personen. Im Zuge der weiteren Erhebungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen der Anwesenden. Der 36-Jährige (StA.: Iran) machte gegenüber den Beamten widersprüchliche Angaben. Der Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Bei einer Personsdurchsuchung konnte eine geringe Menge Suchmittel sichergestellt werden. Der zweite E-Scooter konnte nicht aufgefunden werden. Der 36-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.

  • Einbruch in einen Baustellencontainer in Feldkirchen
    am 5. September 2025 um 9:48 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenBisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 05.09. einen Baustellencontainer im Stadtgebiet von Feldkirchen auf. Aus dem Container wurden diverse Baustellenwerkzeuge zu einem Gesamtwert von rund 20.000,– Euro gestohlen.

  • Firmeneinbruch in Klagenfurt am Ws
    am 5. September 2025 um 9:47 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenBisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 05.09. in eine Firma in Klagenfurt ein. Die Täter stahlen zwei Handkassen sowie einen Tresor mit Bargeld. Weiters wurden vier Poolsauger gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt einige Tausend Euro.

  • Schusswaffengebrauch durch COBRA
    am 5. September 2025 um 9:34 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk FreistadtAm 4. September 2025 meldete gegen 19:30 Uhr ein Zeuge am Notruf, dass sein Nachbar ihn soeben mit einer Faustfeuerwaffe bedroht hätte und er auch Knallgeräusche gehört habe. Auf Grund der angegebenen Gefährdungslage wurden neben Streifenkräften auch das Einsatzkommando COBRA, sowie die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) zur Gefahrenerforschung vor Ort (Bezirk Freistadt) hinzugezogen. Da eine verbale Kontaktaufnahme mit dem mutmaßlich bewaffneten Mann nicht gelang, musste ein Zugriff zur Sicherung der Lage, sowie zur Durchsuchung des Objektes erfolgen. Nachdem die Beamten im Haus auf den Beschuldigten trafen, ergab sich ein Schusswechsel bei dem der Beschuldigte getroffen wurde. Nach der Gefahrenabwehr und Sicherung von Person und Örtlichkeit erfolgte sofort die Erstversorgung der schwer verletzten Zielperson durch die COBRA-Beamten und in weiterer Folge durch die Rettung. Der Beschuldigte wurde anschließend mit einem Rettungshelikopter in ein Krankenhaus geflogen. Die Ermittlungen zum Vorfall (Verdacht der gefährlichen Drohung), zur Waffe des Beschuldigten, sowie zum polizeilichen Schusswaffengebrauch werden durch unterschiedliche Stellen geführt und sind bereits im Gange.Achtung: Der mit Lebensgefahr verbundene Waffengebrauch der Polizei wird im Rahmen eines strafprozessualen Ermittlungsverfahrens unter Leitung der jeweils zuständigen Staatsanwaltschaft von der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) des Innenministeriums, welche im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK; Sektion 3) etabliert ist, gesondert untersucht. Diese Untersuchung ist eine gesetzliche Verpflichtung. Es handelt sich hierbei um eine Sonderkompetenz dieser unabhängigen Ermittlungsstelle. Die EBM ist organisatorisch und weisungstechnisch von der für die gesamte Sicherheitsexekutive zuständigen Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Sektion 2) vollkommen getrennt, wodurch die Neutralität und Objektivität der Ermittlerinnen und Ermittler in der EBM sichergestellt wird. Der EBM obliegt die objektive, unabhängige und ergebnisoffene Ermittlung des Sachverhalts. https://www.bak.gv.at/601

  • 15-Jährige Mofafahrerin schwer verletzt
    am 5. September 2025 um 9:26 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk BraunauEine 15-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 5. September 2025 gegen 07:40 Uhr mit ihrem Mofa auf der L1039 der Sonnleitener Landesstraße von St. Johann/W. kommend in Fahrtrichtung Schalchen. Sie fuhr weiter bis zur Kreuzung mit dem Verkehrszeichen Vorrang geben, zur L503 der Oberinnviertler Landesstraße. Zeitgleich fuhr eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit einem LKW auf der bevorrangten L503 von Schalchen kommend in Fahrtrichtung Maria Schmolln. Die 59-Jährige hatte laut eigenen Angaben Blickkontakt mit der Mofafahrerin und ging davon aus, dass diese anhalten wird. Die 15-Jährige dürfte den LKW übersehen haben und bog nach links in die Kreuzung ein. In der Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision, bei der die 15-Jährige mit dem Moped zu Sturz kam und einige Meter zur Seite geschleudert wurde. Sie blieb schwer verletzt auf dem Asphalt liegen und wurde nach der Erstversorgung mit dem Europa 3 ins KH Braunau geflogen. Die 59-Jährige blieb unverletzt, erlitt aber einen schweren Schock. Ein mit ihr durchgeführter Alkotest verlief negativ.

  • Diebstahl von Kupferkabeln
    am 5. September 2025 um 8:41 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgIm Zeitraum zwischen 18. August und 4. September stahlen bislang unbekannte Täter von einem Lagerplatz der Baustelle in Bruck an der Glocknerstraße rund 614 Meter Kupferkabel von drei Kabeltrommeln. Die Kabel wurden mit einem Schneidewerkzeug von den Trommeln und Netzsteckern abgetrennt, die Stecker blieben am Tatort zurück. Der Schaden beläuft sich auf über vierzigtausend Euro. Bereits im November 2024 kam es im unmittelbaren Nahbereich zu einem ähnlich gelagerten Kupferdiebstahl. Die Tatortarbeit wurde von Beamten des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Zell am See durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.

  • Fahrerflüchtiger weißer Transporter gesucht
    am 5. September 2025 um 8:39 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk GmundenAm 4. September 2025 ereignete sich gegen 12:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden am Hervis Parkplatz in der Aubauerstraße in Gmunden. Der Verursacher, ein Lenker eines weißen kleinen Transporters, stand zu diesem Zeitpunkt ebenso am Parkplatz der Hervis Filiale in Gmunden. Dieser unbekannte Lenker touchierte im Zuge des Ausparkmanövers das Auto einer 55-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Etwaige Hinweise bitte bei der Polizei Gmunden unter 059133 4100 melden.

  • Verkehrsunfall mit Verletzung in Feldkirch
    am 5. September 2025 um 8:17 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergAm Donnerstag, den 4. September 2025, kam es gegen 19:50 Uhr in Feldkirch auf der Bundesstraße L190 zu einem Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem Auto auf der Bruderhofstraße in Richtung Altenstadt. Die Fahrzeuglenkerin überfuhr aus bislang unbekannter Ursache eine rote Ampel. Dadurch kam es im Kreuzungsbereich Bruderhofstraße und Kaiserstraße zur Kollision zwischen dem Pkw und einem Linienbus. Durch den Unfall wurde sowohl die Autofahrerin als auch die 50-jährige Buslenkerin unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden zur ärztlichen Behandlung in das LKH Feldkirch verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Straße wurde für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten bis 20:45 Uhr gesperrt. Im Einsatz waren die Bundespolizei sowie die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 15 Personen.

  • Verkehrssicherheitskontrollen
    am 5. September 2025 um 8:17 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm 4. September führten Polizisten der Verkehrsinspektion Salzburg im Stadtgebiet Verkehrssicherheitskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung erstattet. Unter anderem kontrollierten sie einen 25-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau. Trotz des auffälligen Verhaltens verlief der Alkovortest negativ. Die Polizisten führten einen freiwilligen Speichelschnelltest durch, der positiv auf Kokain reagierte. Die diensthabende Amtsärztin stellte im Rahmen einer klinischen Untersuchung die Fahruntauglichkeit des Mannes fest. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige erstattet.Am Abend desselben Tages wurde in Grödig ein 39-jähriger Pkw-Lenker aus dem Tennengau von einer Polizeistreife aufgrund auffälliger Fahrweise angehalten. Eine Aufforderung zum Alkomattest verweigerte er. Zudem stellte sich heraus, dass der Tennengauer nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war und sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß umgemeldet hatte. Der Schlüssel des Fahrzeugs wurde abgenommen und der Lenker wegen mehrerer Verkehrsdelikte bei der zuständigen Behörde angezeigt.

  • Alpinunfall in St. Aegyd am Neuwalde – Bezirk Lilienfeld
    am 5. September 2025 um 7:47 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    Bezirk LilienfeldPresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 70-jähriger Mann aus St. Pölten ging am 4. September 2025 von St. Aegyd kommend in Richtung Preinecksattel. In weiterer Folge ging er über den Schwarzen Gippel weiter in Richtung Gippel. Beim Aufstieg zum Gipfel habe er sich laut eigenen Angaben gegen 14.00 Uhr an einem etwa 200 kg schweren Stein angehalten. Dieser habe nachgegeben und der Mann sei mit dem Stein etwa 10 Höhenmeter abgestürzt. Er sei bei einem Baum hängengeblieben. Er habe versucht, den etwa 35 Grad steilen Hang hinaufzuklettern, was ihn jedoch aufgrund seiner Verletzungen misslang. Er setzte einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Bergrettungen St. Aegyd und Hohenberg, der Polizeiinspektion St. Aegyd, der Alpinen Einsatzgruppe West und des Notarzthubschraubers Christophorus 15 waren im Einsatz. Der Schwerverletzte wurde mittels Tau durch den Notarzthubschrauber gerettet und nach der Erstversorgung in das Landesklinikum Amstetten geflogen.

  • Klärung einer Brandstiftung in Baden – Festnahme
    am 5. September 2025 um 7:46 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    BrandPresseaussendung der Polizei NiederösterreichBedienstete der Polizeiinspektion Baden wurden am 10. März 2025, gegen 21.45 Uhr, über die Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich über einen Brand in einem Lokal in Baden in Kenntnis gesetzt. Etwa 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf führten die Löscharbeiten durch, da das Gebäude teilweise in Vollbrand stand. Vor Ort konnte starker Dieselgeruch wahrgenommen werden. Der Brand dürfte im Bereich des Altspeiseöl-Tanks ausgebrochen sein. „Brand aus“ war um 23.10 Uhr. Verletzt wurden niemand. Die Schadenssumme liegt im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. Ein Diensthundeführer suchte mit einem Brandmittelspürhund die Brandausbruchstelle ab, wobei dieser im Bereich des Tanks zwei Anzeigen setzte. Die Erhebungen durch einen Bezirksbrandermittler ergaben, dass von einer Brandstiftung unter Verwendung von Brandbeschleunigern ausgegangen werden kann. Die weiteren Ermittlungen wurden von den Beamten der Polizeiinspektion Baden geführt.Die Erhebungen der Polizeibediensteten ergaben, dass es auch im November und Dezember 2024 zu mehrfachen Sachbeschädigungen (Aufstechen der Reifen von Firmenfahrzeugen zum Nachteil des gleichen Opfers bzw. Einwerfen von Stinkbomben durch die Fensterscheibe der Imbissstube) gekommen war. Bei intensiven Ermittlungen konnten die Beamten der Polizeiinspektion Baden einen 61-jährigen Ex-Freund einer Mitarbeiterin aus Wien als Beschuldigten ausforschen. Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt erließ eine Festnahmeanordnung für den Beschuldigten. Eine KAD-Streife des Industrieviertels konnte den 61-Jährigen am 29. Juli 2025 in Wien festnehmen. Bei der Einvernahme war er nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

  • Anzeigen nach Verkehrskontrolle in Stockerau – Bezirk Korneuburg
    am 5. September 2025 um 7:40 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    Bezirk KorneuburgPresseaussendung der Polizei NiederösterreichBedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Stockerau hielten am 4. September 2025, gegen 23.50 Uhr, einen 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Korneuburg in Stockerau an und stellten bei der Kontrolle fest, dass der Pkw-Lenker alkoholisiert war und sich im Fahrzeug etwa 13 Gramm Kokain befanden. Bei einer freiwilligen Nachschau an seiner Wohnadresse fanden die Polizisten ca. 10 Gramm Cannabis. Die Suchtmittel wurden sichergestellt. Dem 23-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft Korneuburg und der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg angezeigt.

  • Wohnhauseinbruch in Salzburg geklärt – Täter festgenommen
    am 5. September 2025 um 7:30 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgEin 46-jähriger ungarischer Staatsbürger konnte nach einem Wohnhauseinbruch am 4. September in der Stadt Salzburg von Polizisten im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen werden. Anwohner hatten am Vormittag verdächtige Geräusche aus dem Wohnhaus wahrgenommen und umgehend die Polizei verständigt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine eingeschlagene Fensterscheibe sowie die durchsuchte Wohnung fest. Bei der anschießenden Fahndung fiel Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) in der Nähe des Tatortes einen Mann auf. Die Beamten kontrollierten den Verdächtigen und fanden bei der Durchsuchung Bargeld, Schmuckgegenstände und ein Mobiltelefon. Die Gegenstände konnten eindeutig dem Wohnhauseinbruch zugeordnet werden. Der Ungar wies Schnittverletzungen auf, die er sich offensichtlich bei der Flucht durch die eingeschlagene Fensterscheibe zugezogen hatte. Der Festgenommene verhielt sich in weiterer Folge sehr aggressiv und unkooperativ, er verweigerte die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann in die Justizanstalt Salzburg überstellt. Das Landeskriminalamt Salzburg führt weitere Ermittlungen durch, auch im Hinblick auf mögliche weitere Tatorte.

  • Tödlicher Verkehrsunfall – Bezirk Lilienfeld
    am 5. September 2025 um 7:03 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld war am 4. September 2025, gegen 14.15 Uhr, mit einem Lkw samt Anhänger auf der LB21 in Fahrtrichtung St. Aegyd unterwegs.Zur gleichen Zeit fuhr eine Gruppe von 17 Motorrädern in die entgegengesetzte Richtung. Einer der entgegenkommenden Motorradlenker dürfte in einer Kurve mit seinem Kopf auf die Gegenfahrbahn geraten sein, wodurch der Lkw-Lenker eine abrupte Bremsung einleiten musste. Durch das Bremsmanöver schlitterte der Anhänger auf die Gegenfahrbahn.Ein 76-jähriger Mann, der seine 74-jährige Frau am Sozius mitführte, und ein 63-jähriger Mann – alle drei aus dem Bezirk Wiener Neustadt – prallten mit ihren Motorrädern gegen den Anhänger.Der 76-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die 74-Jährige und der 63-Jährige erlitten bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades. Sie wurden mit den Rettungshubschraubern Christophorus 3 und 17 ins Universitätsklinikum St. Pölten beziehungsweise in ein Krankenhaus nach Graz geflogen.Die LB 21 musste für die Berge- und Rettungsmaßnahmen bis 16.45 Uhr gesperrt werden.

  • Bezirkspolizeikommando Feldkirch unter neuer Leitung
    am 5. September 2025 um 6:57 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergSeit Juni dieses Jahres steht Oberstleutnant Bernhard Fetz, BA, an der Spitze des Bezirkspolizeikommandos (BPK) Feldkirch. In seiner neuen Funktion trägt er die Verantwortung für sieben Polizeiinspektionen sowie über 120 Polizistinnen und Polizisten im Bezirk.Am gestrigen Donnerstag (4. September 2025) erhielt der gebürtige Dornbirner das Ernennungsdekret von Landespolizeidirektorin Uta Bachmann – im Beisein von Landeshauptmann Markus Wallner und Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer.“Der Bezirkspolizeikommandant übt eine zentrale Steuerungs- und Kontrollfunktion im Bezirk aus. Mit Bernhard Fetz übernimmt ein sehr erfahrener und einsatzerprobter Polizist die Verantwortung im zweitbevölkerungsreichsten Bezirk des Landes – ich freue mich über seine Bestellung“, betonte Bachmann.Bernhard Fetz (40) absolvierte vor mittlerweile 20 Jahren die Grundausbildung zum Polizisten. Im Jahr 2017 schloss er das Studium „Polizeiliche Führung“ an der Fachhochschule Wiener Neustadt ab und war seither in den Bereichen der Fremdenpolizei, des Staatsschutzes sowie bei den Bezirkskommanden Bregenz und Dornbirn tätig.Er lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern in Alberschwende.

  • Alkoholisiert und ohne gültigen Führerschein Sachschaden verursacht
    am 5. September 2025 um 4:16 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk PergAm 4. September 2025 fuhr gegen 21:45 Uhr ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Perg mit seinem Auto auf der L1424 im Gemeindegebiet von Allerheiligen von Perg kommend in Fahrtrichtung Allerheiligen. Dabei kam er mehrfach links und rechts von der Fahrbahn ab, wobei zwei Straßenleitpflöcke dabei beschädigt wurden. Kurz darauf kam der Autofahrer letztendlich in einem dortigen Straßengraben schwer beschädigt zum Stillstand. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Der vom Lenker vorgezeigte befristete Führerschein war bereits seit einem Jahr abgelaufen.

  • Mehrere Einbruchsdiebstähle St. Johann . T.
    am 5. September 2025 um 3:59 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KitzbühelPresseaussendung der Polizei TirolEine bislang unbekannte Täterschaft verübte in der Nacht vom 03.09.2025 auf den 04.09.2025 mehrere Einbruchsdiebstähle in Mehrparteienwohnhäuser in St. Johann i. T. und stahl aus Kellerabteilen insgesamt sieben hochpreisige E-Mountainbikes sowie E-Bike-Akkus und diverses Fahrradzubehör. Laut bisherigen Erhebungsstand verschaffte sich die Täterschaft in einem Fall durch die Garage Zutritt zum Objekt, brach in der Folge einen im Keller befindlichen Schlüsselsafe auf und konnte anschließend mit den widerrechtlich erlangten Schlüssel gewaltlos sämtliche Türen im Keller öffnen. In zwei Fällen gelangte die Täterschaft durch gewaltsames Aufbrechen der Eingangstür in das Gebäude. Weiters wurden von der Täterschaft die angebrachten Fahrradschlösser aufgebrochen und vom Tatort entfernt. Aufgrund der umfangreichen Tatausführung sind noch weitere Ermittlungen erforderlich und kann der entstandene Sachschaden derzeit noch nicht näher beziffert werden.

  • 14-Jähriger gestürzt
    am 5. September 2025 um 3:56 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk GmundenAm 4. September 2025 wurde die Polizei gegen 18:30 Uhr zu einem bewusstlosen Radfahrer in die Sportplatzstraße nach Scharnstein beordert. Der gestürzte 14-Jährige (Gmunden) befand sich beim „Pumptrack“ in Scharnstein. Vor Ort wurde der Gestürzte erstversorgt. Durch den Sturz erlitt der 14-Jährige vermutlich eine Gehirnerschütterung mit diversen Prellungen und Abschürfungen und wurde in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck verbracht. Fremdverschulden kann zur Gänze ausgeschlossen werden.

  • Autofahrer kollidiert mit E-Biker
    am 5. September 2025 um 3:46 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk EferdingAm 4. September 2025 fuhr gegen 20:15 Uhr ein 81-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem E-Bike auf der B134 von Fahrtrichtung Eferding kommend Richtung Bad Schallerbach. Zeitgleich fuhr ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Eferding ebenfalls auf der B134 in die gleiche Fahrtrichtung. Dabei dürfte er den vor ihm fahrenden Radfahrer übersehen haben und erfasste ihn mit der rechten Fahrzeugseite. Dadurch kam der 81-Jährige zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung durch den NEF Eferding mit der Rettung in das Klinikum Wels verbracht. Ein mit dem Autofahrer durchgeführter Alkotest verlief negativ. Mit dem Radfahrer konnte aufgrund der Verletzung kein Alkotest durchgeführt werden.

  • Verdacht auf KFZ-Diebstahl und Einbruchsdiebstahl
    am 4. September 2025 um 20:22 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin 29-jähriger Mann aus Deutschland steht im Verdacht am 01.09.2025 einen PKW in Deutschland gestohlen zu haben und damit nach Österreich gefahren zu sein. Ein LKW-Fahrer meldete am 04.09.2025 um 04:06 Uhr ein herrenloses Fahrzeug im Nahbereich der Autobahnabfahrt Völkermarkt Ost. Bei dem PKW standen sowohl die Fahrer- und Beifahrertüre, als auch die Heckklappe offen und der Fahrzeugschlüssel lag am Beifahrersitz. Aufgrund des Hinweises eines aufmerksamen Zeugen konnte der 29-Jährige bei einer nahegelegenen Tankstelle angehalten werden. Im Zuge der Erhebungen ergab sich zudem der Verdacht, dass der Mann auf bisher unbekannte Weise in einen geparkten Wohnwagen in der Nähe eingedrungen ist.Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete eine Anzeige auf freiem Fuß an. Seitens des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl wurde jedoch ein Aufenthaltsverbot erlassen und die Festnahme verfügt. Der Mann wurde in das PAZ Klagenfurt eingeliefert.Der rechtmäßige Besitzer des Fahrzeuges konnte von der Auffindung seines PKW in Kenntnis gesetzt werden.

  • Internetbetrug in Wenns
    am 4. September 2025 um 18:21 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    ImstPresseaussendung der Polizei TirolAm 03.09.2025 gegen 18.00 Uhr lies sich eine 61-jährigen Österreicherin unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und unter Anleitung einer bislang unbekannten Täterschaft telefonisch dazu verleiten, eine neues Krypto-Konto anzulegen und aus Sicherheitsgründen die Einlage eines bestehenden Wallets (niedriger 4-stelliger Eurobetrag) auf das neue Konto zu überweisen. Als die Frau am Vormittag des 04.09.2025 das neue Konto kontrollierte musste sie feststellen, das auf dem neuen Krypto-Konto der am Vortag überwiesene Betrag nicht mehr vorhanden war.

  • Fahrzeugabsturz in Flirsch
    am 4. September 2025 um 18:21 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    LandeckPresseaussendung der Polizei TirolAm 04.09.2025, gegen 12.10 Uhr war ein 67-jähriger Österreicher damit beschäftigt, mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf einer steilen Wiese im Gemeindebiet Flirsch, Fraktion Flirschberg, Mist auszubringen. Während dessen kam das Fahrzeug ins Rutschen und stürzte in der Folge sich mehrfach überschlagend mehrere Meter ab. Dabei wurde der Mann aus dem Fahrzeug geschleudert. Nachdem dieser selbständig den Unfallort verlassen konnte, wurde er von einem Anrainer wahrgenommen, welcher die Rettungskette in Gang setzte. Nach der Erstversorgung wurde der unbestimmten Grades verletzte Mann mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • E-Scooter-Lenker nach Verkehrsunfall verletzt
    am 4. September 2025 um 17:33 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Murtal | Knittelfeld. – Donnerstagnachmittag, 4. September 2025, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 13-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der Jugendliche wurde dabei verletzt.Gegen 15:30 Uhr lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung seinen Pkw vom Hauptplatz Knittelfeld kommend in Fahrtrichtung Spielberg. Auf Höhe der Kärntnerstraße 18 bog er nach rechts ein und dürfte dabei den 13-Jährigen übersehen haben. Dieser fuhr mit seinem E-Scooter parallel zur Kärntnerstraße am Geh- und Radweg.In weiterer Folge kollidierte der E-Scooter mit dem einbiegenden Pkw im Bereich des vorderen Radkastens. Der Jugendliche wurde über die Motorhaube geschleudert und stürzte zu Boden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Kopf- sowie Armbereich. Das Rote Kreuz brachte ihn in das LKH Judenburg.Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133

  • Zahlreiche Anzeigen und Kennzeichenabnahmen
    am 4. September 2025 um 16:49 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk VöcklabruckDie Bezirksverkehrsgruppe Vöcklabruck führte am 4. September 2025 in Zusammenarbeit mit dem technischen Prüfzug des Landes Oberösterreich Verkehrskontrollen entlang der B1 im Ortsgebiet Vöcklamarkt durch. Dabei konnten insgesamt 176 Anzeigen erstattet werden. Bei 9 Fahrzeugen wurden aufgrund der Schwere der technischen Mängel die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Ein abgestellter Autoanhänger zeigte sich dabei so desolat, dass gleich 4 Gefahr im Verzug Mängel festgestellt wurden. Weiters konnte ein Mopedlenker angehalten werden, bei den eine Alkoholisierung von 0,5 Promille und eine Beeinträchtigung durch Cannabis festgestellt wurde. Dem Lenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Neben den Anzeigen wurden noch etliche Organmandate und 25 Sicherheitsleistungen eingehoben.

  • Überschlag nach Verkehrsunfall
    am 4. September 2025 um 16:04 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergHeute (04.09.2025) gegen 11 Uhr fuhr ein 86-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Pkw auf der Rheinstraße (L60) in 6800 Feldkirch Richtung Nofels. Aus bislang unbekannter Ursache prallte der Mann mit seinem Fahrzeug ohne Fremdverschulden gegen eine angrenzende Gartenmauer. Infolgedessen überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrzeuglenker konnte durch Einsatzkräfte des Samariterbundes aus dem Fahrzeug befreit werden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das LKH Feldkirch eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle nur erschwert passierbar. Für die Dauer der Bergearbeiten musste die L60 für eine halbe Stunde komplett gesperrt werden. Die Aufräumungsarbeiten am Unfallort dauerten bis ca 12:00 Uhr. Am Einsatz beteiligt waren- 37 Einsatzkräfte der Feuerwehren Gisingen und Nofels- der Samariterbund mit drei Einsatzkräften- ein Notarzt, ein Einsatzleiter vor Ort und drei Einsatzkräfte des Roten Kreuzes- fünf Personen des Landesstraßenbauamtes- drei Steifen der BundespolizeiRückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133

  • Jugendliche Griffiti Sprayer überführt
    am 4. September 2025 um 15:38 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk RohrbachZwei 15-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach wurden am 3.September 2025 gegen 1 Uhr von einer Polizeistreife auf frischer Tat betreten, als sie auf einem Parkplatz in Rohrbach ca. 50 Einkaufswägen am gesamten Parkplatz verteilten. Auf Aufforderung der Polizisten wurde der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Bei der Identitätsfeststellung stellten die Beamten an Kleidungsstücken der beiden Jugendlichen minimale Lackspritzer fest. Auf diese angesprochen und mit den vergangenen, sich häufenden Sachbeschädigungen durch Graffiti konfrontiert, gaben beide nach kurzer Bedenkzeit zu, am 26. August 2025 drei Eisenbahntriebwägen besprüht zu haben. Beide zeigten sich geständig. Als Motiv gaben beide an, aus Spaß gehandelt zu haben. Die beiden Burschen werden der Staatsanwaltschaft Linz und der BH Rohrbach angezeigt.

  • Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von St. Veit an der Gölsen / Bezirk Lilienfeld
    am 4. September 2025 um 15:29 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 4. September 2025, gegen 11.45 Uhr, einen Pkw auf der Gölsentalstraße im Gemeindegebiet von St. Veit an der Gölsen, in Fahrtrichtung Traisen, und wollte nach rechts in eine Hauszufahrt einbiegen.Ein nachkommender Lkw, gelenkt von einem 29-jährigen Mann aus dem Bezirk Lilienfeld, fuhr auf das Heck des Pkws auf. Durch den Anprall wurde der Pkw gegen einen Betonpfeiler eines Gartenzauns geschleudert.Die 68-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung in das Landesklinikum Lilienfeld verbracht.Der 29-jährige Fahrzeuglenker blieb unverletzt.

  • Schwerer Anlagebetrug im Bezirk Imst
    am 4. September 2025 um 15:20 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    ImstPresseaussendung der Polizei TirolAm 06.07.2025 wurde ein 58-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Imst Opfer eines Internetbetrugs. Der 58-Jährige wurde durch falsche Gewinnversprechungen durch eine bislang unbekannte Täterschaft auf einer Anlagenplattform zu mehreren Überweisungen im Gesamtwert eines niederen sechsstelligen Eurobetrages verleitet. Die Ermittlungen sind im Gange.

  • Verdacht der Tierquälerei – Hinweise erbeten
    am 4. September 2025 um 15:10 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    Bezirk AmstettenPresseaussendung der Polizei NiederösterreichIm Bezirk Amstetten, in Ennsdorf und in St. Pantaleon-Erla, sowie im Bezirk Linz-Land, in Raffelstetten, wurden insgesamt vier Hauskatzen verletzt. Die Tiere wurden mit einem Luftdruckgewehr oder Ähnlichem angeschossen. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 26. April 2025 bis zum 19. August 2025. Die Tathandlungen wurden jeweils in der Zeit zwischen 18.00 Uhr abends und 07.00 Uhr in der Früh verübt.Den bisher geführten Ermittlungen zufolge ist davon auszugehen, dass alle vier Tathandlungen von derselben Täterschaft verübt wurden.Sachdienliche Hinweise, die zur Ausforschung des oder der bislang unbekannten Täter beitragen können, werden an die Polizeiinspektion St. Valentin, Telefonnummer 059133-3113, erbeten.

  • Pkw prallte ungebremst gegen Fahrrad
    am 4. September 2025 um 15:09 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk FreistadtEine 64-Jährige aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 4. September 2025 mit ihrem Pkw auf der B38 von Freistadt kommend Richtung Sandl. Zur selben Zeit fuhr ein 82-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Freistadt, mit seinem dreirädrigen Fahrrad in die gleiche Richtung. Im Ortschaftsbereich Schlag prallte die Pkw-Lenkerin von hinten ungebremst gegen das Fahrrad. Der 82-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in das Kepler Uniklinikum eingeliefert.

  • Alkolenker verursachte Unfall mit mehreren Beteiligten
    am 4. September 2025 um 15:08 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Urfahr-UmgebungEin 22-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 4. September 2025 kurz vor 14 Uhr mit seinem Pkw auf der B127 von Linz Richtung Rohrbach. Im Gemeindegebiet Ottensheim, kurz vor dem Dürnbergtunnel, kam er auf der völlig geraden Strecke auf den linken Fahrstreifen und kollidierte frontal zuerst mit einem 52-jährigen Motorradfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung und daraufhin mit einem 77-jährigen Pkw-Lenker aus Linz. Als Folge der Erstkollision prallte noch ein nachkommender 73-Jähriger mit seinem Pkw in das Heck des Linzers. Der Motorradlenker wurde schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber in das Kepler Uniklinikum gebracht. Der 22-Jährige und der 77-Jährige wurden jeweils leicht verletzt. Ein Alkomattest beim 22-Jährigen ergab 1,42 Promille.

Sollten Sie oberhalb hier mal die Fehlermeldung „no Feed“ und keine Polizeimeldungen finden, dann besuchen Sie unsere Seite hier später nochmals. Gelegentlich kommt es zu Ausfällen der Quellseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert