Polizei-Meldungen Österreich

Die Feeds werden EINMAL PRO STUNDE neu ausgelesen.

  • Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Gmünd – Zeugenaufruf
    am 1. Mai 2025 um 14:20 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 55-jähriger Mopedlenker fuhr am 30. April 2025 gegen 13:20 Uhr im Kreisverkehr auf der B 41 in 3950 Gmünd, nächst der AVIA Tankstelle und wollte den Kreisverkehr über die Ausfahrt Richtung Weitra verlassen. Zur gleichen Zeit soll ein bisher unbekannter Lenker eines schwarzen Pkw, größerer Bauart und vermutlich der Marke BMW, aus dem Stadtgebiet von Gmünd kommend, in den Kreisverkehr eingefahren sein. Dabei missachtete der Pkw-Lenker den Vorrang, wodurch der 55-jährige Mopedlenker zu Sturz kam. Der Lenker des Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Mopedlenker wurde in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Gmünd eingeliefert. Hinweise, die zur Ausforschung des Lenkers des schwarzen Pkw führen, werden an die Polizeiinspektion Gmünd unter der Telefonnummer 059133-3400 erbeten.

  • Verkehrsunfall in St. Gilgen
    am 1. Mai 2025 um 14:11 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgVerletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Personen bei einem Verkehrsunfall am 1. Mai, kurz vor Mittag im Gemeindegebiet von St. Gilgen. Ein 83-jähriger Flachgauer überholte auf der Mondsee Bundesstraße (B 154), kurz nach dem Ortsteil Winkl, einen Radfahrer, und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Zunächst streifte er einen entgegenkommenden Pkw, anschließend stieß er seitlich gegen den dahinterfahrenden Pkw eines 40-jährigen Mannes aus dem Bezirk Grieskirchen. Dieser, sowie eine auf dem Rücksitz mitfahrende 13-Jährige (ebenfalls aus dem Bezirk Grieskirchen) wurden dabei verletzt und von der Rettung ins UKH bzw ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Die Alkotests der drei Fahrzeuglenker verliefen negativ. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Die Feuerwehren St. Gilgen und Winkl waren mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

  • Versuchter schwerer Raub in Klagenfurt – Festnahme
    am 1. Mai 2025 um 13:47 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 gegen 21:20 Uhr kam es im Bereich des oberen Plateaus des Schillerparks in Klagenfurt zu einem versuchten schweren Raub.Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt bedrohte zwei 19-jährige Männer, ebenfalls aus dem Bezirk Klagenfurt, mit einem Messer. Die Beschuldigte forderte die beiden auf, ihr alkoholische Getränke auszuhändigen. Den beiden Männern gelang es jedoch, die Frau zu entwaffnen. Nach dem Eintreffen der Polizeistreifen wurde die Frau festgenommen und ins Polizeianhaltezentrum Klagenfurt überstellt. Im Anschluss an ihre Einvernahme verfügte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Einlieferung in die Justizanstalt Klagenfurt.

  • 31-Jähriger hantierte in Lauterach mit Schreckschusswaffe
    am 1. Mai 2025 um 13:44 von Polizei Vorarlberg – Presse (Polizei Vorarlberg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei VorarlbergDie Polizei in 6923 Lauterach wurde am 30.04.2025 um 17.57 Uhr darüber informiert, dass ein Mann mit einer Schusswaffe entlang der Hauptstraße in Lauterach laufe und versuche PKWs anzuhalten. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte um 18.15 Uhr ein 31-Jähriger angehalten und widerstandslos festgenommen werden. Die Schusswaffe, welche sich später als Schreckschusswaffe herausstellte, konnte im Zuge einer freiwilligen Nachschau beim Bruder des Festgenommenen in dessen Backofen sichergestellt werden.Im Zuge weiterer Erhebungen konnte festgestellt werden, dass der 31-Jährige zuvor einen PKW angehalten hatte, indem er auf der Fahrbahn auf diesen zulief. Als der PKW-Lenker wieder weiterfahren konnte nahm er ihm Rückspiegel wahr, wie der 31-Jährige seine Schreckschusswaffe aus dem Hosenbund nahm, repetierte und auf den davonfahrenden PKW zielte. Es wurde jedoch kein Schuss abgegeben.Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde der 31-Jährige am 01.05.2025 in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert. Er wird wegen Gefährlicher Drohung sowie auf Grund eines bereits bestehenden Waffenverbotes nach dem Waffengesetz an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt. Ein durchgeführter Alkotest ergab beim 31-Jährigen einen Wert von 0,90 mg/l.(Polizeiinspektion Lauterach, Tel: 059 133 8132)

  • Vorfall mit Listenhund
    am 1. Mai 2025 um 11:05 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 30.04.2025, 10:35 Uhr Vorfallsort: 1230 WienSachverhalt: Die Polizeidiensthundeeinheit (PDHE) wurde alarmiert, da ein Pit-Bull in einer Wohnung bereits mehrere Personen gebissen hatte und sich nicht beruhigte. Die Besitzerin des Hundes, eine 52-jährige österreichische Staatsbürgerin, war bei dem Vorfall vorerst nicht in der Wohnung. Wie sich herausstellte, soll der Hund zwei Söhne der Frau attackiert haben, als diese eine verbale Auseinandersetzung in der Wohnung hatten. Die Besitzerin ist daraufhin in die Wohnung zurückgekehrt und wurde ebenfalls durch das Tier verletzt. Außerdem soll der Hund ein Wandstück aus der Mauer gebissen haben. In weiterer Folge wurde der 52-Jährigen, die keinen Hundeführschein für den Listenhund hatte, der Listenhund behördlich abgenommen. Dazu mussten die Beamten der PDHE den bissigen Listenhund mittels besonderer Ausrüstung, u.a. einem Schild, Beißhandschuhen und einer Fangschlinge, sichern und in eine Transportbox verbringen. Der 4-jährige Pit-Bull wehrte sich massiv gegen die Verbringung in die Transportbox und verhielt sich äußerst aggressiv. Da das Tier in weiterer Folge apathisch wirkte und ein lebensbedrohlicher Zustand nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde es der Tierrettung zum Transport in das Tierquartier übergeben. Ein Tierarzt konnte dort nur den Tod des Listenhundes feststellen. Weshalb das Tier nicht überlebte, ist Gegenstand von Erhebungen des Veterinäramtes. Die 52-Jährige wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und wegen der Verletzung tierhalterechtlicher Bestimmungen angezeigt.

  • Festnahme nach Hitlergruß
    am 1. Mai 2025 um 11:03 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 30.04.2025, 18:30 Uhr Vorfallsort: 1130 Wien, VersorgungsheimstraßeSachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden wegen einer reglosen Person auf offener Straße in die Versorgungsheimstraße gerufen. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann lehnte eine Intervention des Rettungsdienstes ab. Als die Beamten die Amtshandlung beenden wollten, machte der 48-jährige österreichische Staatsbürger einen Hitlergruß und rief „Heil Hitler“. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Im Zuge der Festnahme beschimpfte der Tatverdächtige die Beamten lautstark, weshalb eine Anzeigenlegung wegen Anstandsverletzung erfolgte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 48-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.

  • Festnahmen nach schwerem Raub
    am 1. Mai 2025 um 11:02 von Polizei Wien – Presse (Polizei Wien – Presse)

    AllgemeinesVorfallszeit: 30.04.2025, 22:45 Uhr Vorfallsort: 1100 Wien, WendstattgasseSachverhalt: Drei Personen sollen gestern Nacht im Bereich der Wendstattgasse von einer Gruppe von sieben Personen beraubt worden sein. Dabei sollen die Tatverdächtigen mit einem Messer gedroht und mit Schlägen gegen die Opfer vorgegangen sein. Im Zuge der Sofortfahndung wurden vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Es handelt sich um Männer im Alter von 18 und 19 Jahren (StA.: Serbien, Kosovo und Österreich). Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, übernommen. Die Opfer wurden bei dem Vorfall leicht verletzt, lehnten eine Intervention des Rettungsdienstes jedoch ab. Die Tatverdächtigen befinden sich in Polizeigewahrsam.

  • Verkehrsunfall mit Sachschaden – Alkoholisierung – Führerscheinabnahme
    am 1. Mai 2025 um 8:20 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 01.05.2025 gegen 04:00 Uhr kam eine 50-jährige Frau aus Salzburg mit ihrem PKW auf der St. Magdalener Straße in Villach, in Fahrtrichtung stadtauswärts, aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab.Sie kollidierte zunächst mit einem Gartenzaun und in weiterer Folge mit einem abgestellten PKW-Anhänger. Durch den Aufprall wurde ein Beton-Zaunsteher aus der Verankerung gerissen und nach hinten versetzt. Der abgestellte Anhänger wurde leicht, das Fahrzeug der Lenkerin schwer beschädigt.Ein bei der Lenkerin durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen. Sie wird mehrfach angezeigt.

  • Schwere Körperverletzung in Kufstein
    am 1. Mai 2025 um 8:07 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KufsteinPresseaussendung der Polizei TirolEin 16-jähriger, syrischer Jugendlicher ist verdächtig am 30.04.2025, gegen 17:10 Uhr, einen 15-jährigen österr Jugendlichen, in einem Regionalzug auf der Fahrt nach Kufstein, den Rucksack entwendet, und in der Folge durch mehrere Faustschläge gegen den Kopf schwer verletzt zu haben. Aufgrund der schweren Verletzungen des österreichischen Jugendlichen, wurde dieser umgehend nach der Erstversorgung durch ein RTW Team im Bhf Kufstein, zur weiteren Behandlung in das BKH Kufstein gebracht. Der Verdächtige stellte sich kurze Zeit nach der Tat, in Beisein seiner Eltern, bei der Polizeiinspektion Kufstein, um den vorliegenden Sachverhalt zu melden. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Behörden.

  • Zahlreiche Verkehrsdelikte im Bundesland
    am 1. Mai 2025 um 7:58 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgZu zahlreichen Verkehrsdelikten kam es von 30. April auf 1. Mai im Bundeland Salzburg. Bei Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet von Salzburg wurde ein E-Scooter-Fahrer im Stadtteil Itzling angehalten. Ein Drogenschnelltest des 25-jährigen syrischen Lenkers verlief positiv auf Cannabis. Eine klinische Untersuchung verweigerte der Mann. Die Überprüfung des Fahrzeuges auf dem Rollenprüfstand ergab zudem eine erreichbare Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h bei erlaubten 25 km/h (Bauartgeschwindigkeit). Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann wird bei der Behörde mehrfach angezeigt. In der Alpenstraße wurde gegen 1 Uhr früh ein 63-jähriger österreichischer Pkw-Lenker angehalten. Er war im Stadtgebiet mit 97 km/h unterwegs und musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. Anzeige folgt. Weil er auf der A 10 im Gemeindegebiet von Hüttau mit 161 bei erlaubten 100 km/h gemessen wurde, musste ein 24-jähriger Kroate seinen Führerschein abgeben. Ebenfalls zu schnell war eine 51-jährige tschechische Pkw-Lenkerin im Ortsgebiet von Bischofshofen mit 88 km/h. Die Frau musste eine Sicherheitsleistung von 250 Euro erlegen und wird angezeigt. Mit positiven Alkotests wurden drei Pkw-Lenker aus dem Verkehr gezogen. Im Gemeindegebiet von St. Michael ergab der Test eines 39-jährigen Lungauers 0,94 Promille. Im Bereich Flachau wies ein 33-jähriger Pongauer 0,84 Promille auf und in Dorfgastein erwischte es einen Pongauer mit 0,86 Promille. Auch diese drei mussten jeweils ihre Führerscheine abgeben und werden angezeigt. Zwei weitere Pkw-Lenker unter Suchtmitteleinfluss wurden in Kaprun kontrolliert. Ein 50-jähriger Pinzgauer verweigerte sowohl den Drogenschnelltest als auch die klinische Untersuchung. Und ein 37-jähriger Pinzgauer wurde positiv auf Cannabis getestet und ärztlich als fahruntauglich eingestuft. Beiden Lenkern wurden die Führerscheine abgenommen.

  • Beim Aufstellen des Maibaumes verletzt
    am 1. Mai 2025 um 7:46 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk EferdingAm 1. Mai 2025 wurde um 08:40 Uhr in Aschach an der Donau der Maibaum geschmückt und aufgestellt. Zum Schmücken des Baumes war dieser vorerst auf Holzböcken abgelegt. Als plötzlich einer dieser Böcke brach, stürzte der Baum zu Boden. Dabei wurde ein im dortigen Bereich arbeitender 44-Jähriger aus dem Bezirk Eferding im Bereich des rechten Vorfußes getroffen und verletzt. Die Erstversorgung wurde von der Rettung und dem NAW Eferding vorgenommen. Anschließend wurde er ins Klinikum Wels eingeliefert. Hinweise auf Fremdverschulden konnten nicht gefunden werden.

  • Arbeitsunfall am Erdbeerfeld
    am 1. Mai 2025 um 7:32 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Ried im InnkreisEin 42-Jährige aus dem Bezirk Ried und ihr 45-jähriger Ehemann waren am 30. April 2025 gegen 17:20 Uhr mit einem Traktor und Miststreuer beschäftigt Stroh auf das dortige Erdbeerfeld zu streuen. Die 42-Jährige lenkte dabei den Traktor, während der 45-Jährige auf dem Anhänger stand und mithilfe einer Heugabel Stroh nachschob. Laut Angaben des 74-jährigen Vaters, er befand sich im Nahbereich, ist sein 45-jähriger Sohn auf dem Anhänger aus unbekannten Gründen gestolpert und mit dem Kopf voran in das Streuwerk geraten. Seine Frau hat unverzüglich den Traktor gestoppt und die Rettung verständigt. Der verletzte 45-Jährige wurde durch die FF geborgen und durch den Notarzt des Europa 3 sowie dem RK erstversorgt. Anschließend wurde er mit schweren Kopfverletzungen in den Med Campus III nach Linz geflogen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

  • Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Langenrohr – Bezirk Tulln
    am 1. Mai 2025 um 6:14 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg war am 30. April 2025, gegen 15:36 Uhr, mit seinem Motorrad im Bezirk Tulln auf der L112 von Langenrohr kommend in Richtung Asparn unterwegs. Bei Straßenkilometer 0,800 kam er mit dem Motorrad aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in ein angrenzendes Gestrüpp. Der 20-jährige Lenker erlitt dabei tödliche Verletzungen.

  • Verkehrsunfall mit Sachschaden am Wurzenpasse Bezirk Villach Land
    am 1. Mai 2025 um 4:59 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 01.05.2025 gegen 03:15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Slowake mit seinem LKW auf der Wurzenpassstraße von Slowenien in Richtung Riegersdorf. Aufgrund des ständigen Betätigens der Bremsen im Steilstück funktionierten dieses nicht mehr. Der Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr damit durch eine rechts angebrachte Leitschiene. Er durchbrach dann den Zaun eines Grundstücks und überschlug sich. Der Lenker blieb unverletzt. Die Ladung, diverse Elektrogeräte, verteilte sich auf das komplette Grundstück. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.Die Aufräumarbeiten bezüglich der auf der Weide verteilten Fracht wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr vollzogen.

  • Unbefugter Autogebrauch endet mit Unfall
    am 1. Mai 2025 um 4:53 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Urfahr-UmgebungAm 30. April 2025 wurde um 19:25 Uhr die Polizei zum Badesee Feldkirchen beordert, da dort ein Auto unbefugt in Betrieb genommen und anschließend ein Verkehrsunfall verursacht worden war. Zwei Mitarbeiter eines Lokales führten an, dass das Firmenfahrzeug unversperrt am Betriebsgelände abgestellt gewesen sei. Der Fahrzeugschlüssel war aber nicht im Auto. Mehrere Personen haben beobachtet, wie mit dem Fahrzeug am Parkplatz gedriftet wurde. In weiterer Folge ist es zu einem Sachschadenunfall gekommen, woraufhin zwei Burschen aus dem Fahrzeug flüchteten. Einer der beiden, ein 18-Jähriger aus Grieskirchen stellte sich kurz darauf. Der zweite Beschuldigte, ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen stolperte bei seinem Fluchtversuch und konnte bis zum Eintreffen der Polizisten von Zeugen festgehalten werden.Beide Beschuldigten bestritten die Vorwürfe vehement. Der 17-Jährige zeigte sich gegenüber den einschreitenden Beamten sehr aggressiv und beschimpfte sie lautstark. Trotz mehrfacher Abmahnung stellte er sein Verhalten nicht ein, weshalb er unter Anwendung von Körperkraft vorübergehend festgenommen wurde. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde die Festnahme wieder aufgehoben. Das verunfallte Fahrzeug wurde anschließend begutachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass sie das Auto mittels Kurzschlusses in Betrieb genommen hatten. Trotzdem sie bei der Fahrt beobachtet wurden, zeigten sie sich nicht geständig.

  • Versuchte absichtlich schwere Körperverletzung in Innsbruck – NACHTRAG zu PA Teil 2 vom 30.04.2025
    am 1. Mai 2025 um 4:51 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei Tirol“Ein stark alkoholisierter 29-jähriger Somalier steht im Verdacht, am 29. April 2025 gegen 21:35 Uhr, einem 52-jährigen Bosnier im Waltherpark in Innsbruck mit einem Messer eine Verletzung an der rechten Hand zugefügt zu haben. Nach der Tat flüchtete der 29-Jährige. Ein Zeuge verfolgte den Mann bis in die Höttinger Gasse, wo der Somalier von der Polizei festgenommen werden konnte. Der Tatverdächtige wurde in das Polizeianhaltezentrum eingeliefert. Das Messer konnte bei dem Mann sichergestellt werden. Der Bosnier erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Weitere Erhebungen folgen.“ Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss seiner Einvernahme über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck am 30.04.2025, um 16:30 Uhr in die JA Innsbruck überstellt.Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere StadtTel.: 059133/7584

  • Brandereignis in Schwendt
    am 1. Mai 2025 um 4:50 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KitzbühelPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025, um 16:14 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brandgeschehen in einem Gasthaus in Schwendt beordert. Ein Trockner im Wirtschaftsraum im Erdgeschoß war in Brand geraten. Diesen Trockner hatte die 44-jährige deutsche Pächterin um ca. 16:00 Uhr in Betrieb genommen und war aufgrund der starken Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam geworden. Mit ihr befand sich noch ein 62-jähriger deutscher Mitbewohner im Haus. Beiden gelang es nicht, das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr nahm das Gasthaus vom Stromnetz und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Beide Hausbewohner wurden wegen des Verdachtes auf eine Rauchgasvergiftung von der Rettung in das BKH St. Johann in Tirol gebracht. Das Gasthaus wurde von der Feuerwehr nach dem Löschen entlüftet. Der Brand dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Im Einsatz standen die FFW Schwendt und Kössen (gesamt 47 Kräfte/ 7 Fahrzeuge), 2 RTW, 1 Notarztfahrzeug und 1 Streife der Polizeiinspektion Kössen. Bearbeitende Dienststelle: PI KössenTel.: 059133/7207

  • Radunfall mit Verletzungsfolge in Kundl
    am 1. Mai 2025 um 4:49 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KufsteinPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025 war ein 58-jähriger Österreicher gegen 15:50 Uhr mit seinem Rennrad auf der Austraße im Ortsgebiet von Kundl unterwegs, wobei beim Ausfahren im Bereich des Kreisverkehres Schmelzerweg sein Vorderrad plötzlich wegrutschte. Dabei kam der 58-Jährige zu Sturz, fiel auf die linke Körperseite und zog sich dabei eine schwere Hüftverletzung sowie Hautabschürfungen am Unterarm zu. Der Unfalllenker wurde mit Verdacht auf eine Schenkelhalsfraktur nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Kufstein gebracht.Bearbeitende Dienststelle: PI KramsachTel.: 059133/7213

  • Brandereignis in Zirl
    am 1. Mai 2025 um 4:48 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025 wurde um 17:04 Uhr im Altersheim in Zirl Brandmeldealarm ausgelöst. Das Brandgeschehen beschränkte sich auf den Waschraum im Keller des Hauses. Ein Schmorbrand im Bereich eines Wäschetrockners war Ursache für die Rauchentwicklung. Durch das Schließen der Tür des Waschraumes konnte ein Ausbreiten der Rauchgasse verhindert werden. Eine Evakuierung von Personen war nicht notwendig. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Im Einsatz standen die FFW Zirl sowie 1 Streife der Polizeiinspektion Zirl und 1 Bezirksbrandermittler. Bearbeitende Dienststelle: PI ZirlTel.: 059133/7132

  • Radunfall mit Verletzungsfolge in Telfs
    am 1. Mai 2025 um 4:47 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck LandPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025 gegen 16:10 Uhr lenkte ein 88-jähriger Österreicher sein E-Bike auf der Hans-Liebherr-Straße in Telfs in südliche Richtung und fuhr auf Höhe StrKm 14,120 auf den Gehsteig, wobei er zu Sturz kam und mit schweren Verletzungen im Gesicht (Gebiss), an den Unterarmen und an der linken Hand (offener Bruch des Daumens) liegen blieb. Der Verunfallte wurde nach der Erstversorgung durch eine Notärztin und 4 Sanitäter von der Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht. Während des Einsatzes war die Unfallstelle nur einspurig befahrbar. Der Verkehr musste wechselseitig angehalten und der Sturzbereich von der FFW Telfs (2 Fahrzeuge, 7 Kräften) gereinigt werden. Bearbeitende Dienststelle: PI TelfsTel.: 059133/7126

  • Verkehrsunfall
    am 1. Mai 2025 um 4:17 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Liezen | Gröbming. – Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw in der Nacht zum Donnerstag, 1. Mai 2025, wurden vier Personen leicht verletzt.Gegen 1:45 Uhr lenkte ein 45-Jähriger aus Bosnien einen Pkw (Bestattungswagen) mit deutscher Zulassung auf der Ennstalstraße B320 von Schladming kommend in Richtung Liezen. Ein 51-jähriger Staatsbürger aus der Russischen Föderation, lebend in Schladming, lenkte seinen Pkw von Stainach kommend in Richtung Schladming. Auf Höhe Straßenkilometer 39,1 kam der 45-Jährige aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw. Der Lenker des Bestattungswagens wurde dabei leicht verletzt. Die Insassen des zweitbeteiligten Pkws, Gattin des Lenkers 45 Jahre, Sohn 18 Jahre und der Lenker selbst wurden ebenfalls leicht verletzt. Die vier verletzten Personen wurden nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in das DKH Schladming eingeliefert. Die FW Gröbming war mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Die B320 war im Unfallbereich von 1:50 Uhr bis 3:20 Uhr gesperrt.

  • FZG-Beschlagnahme wegen Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A12 in Schwaz
    am 1. Mai 2025 um 4:17 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    SchwazPresseaussendung der Polizei TirolEinem 22-jährigen Ungarn wurde am späten Abend des 30. April 2025 von einer Zivilstreife der Autobahnpolizei Wiesing der Führerschein vorläufig abgenommen und sein PKW beschlagnahmt. Der 22-jährige Lenker hatte um 23:11 Uhr die Zivilstreife auf der A12 Inntalautobahn im Bereich Zufahrt Schwaz Richtung Osten fahrend mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholt und in der Folge wurde bei ihm bei erlaubten 100 km/h (IG-L) eine Geschwindigkeitsüberschreitung von knapp über 90 km/h (nach Abzug der Toleranz) festgestellt. Anzeige an die BH Schwaz wurde erstattet.Bearbeitende Dienststelle: API WiesingTel.Nr.: 059133 / 7256

  • Rettung aus der Drau in Villach
    am 1. Mai 2025 um 4:15 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenIm Zuge ihres Streifendienstes wurden Beamte der Polizeiinspektion Hauptbahnhof in Villach auf Hilfe-Schreie von Passanten aufmerksam.Eine 37-jährige Frau rutschte am 01.05.2025 gegen 01:15 Uhr in Villach Bereich Draulände, aufgrund eines Unfalls, aus und stürzte in die Drau. Ein 53-jähriger Mann kam ihr zu Hilfe und rutschte dabei, aufgrund der steilen Böschung, selbst in die Drau. Sie konnten sich noch am Gestrüpp der Böschung festhalten. Der Fluss hatte dort eine sehr starke Strömung und eine Wassertemperatur von ca. 11 Grad. Die Beamten konnten die zwei Personen mittels Wurfsack aus dem Wasser bergen. Beide wurden mit dem Rettungsdienst ins LKH Villach gebracht.

  • Alpinunfall mit E-Bike und Suchaktion im Bezirk Landeck
    am 1. Mai 2025 um 4:15 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    LandeckPresseaussendung der Polizei TirolEin 83-jähriger Österreicher unternahm am frühen Nachmittag des 30. April 2025 mit seinem E-Bike von Zams aus eine mehrstündige Radtour. Gegen 17:15 Uhr teilte er telefonisch seiner Frau mit, dass er oberhalb von Pians im Gestrüpp liegen würde, jedoch keine Bergrettung benötige. Die Verbindung war schlecht und riss ab. Kurz darauf konnte ihn seine Tochter nochmals telefonisch erreichen, wobei sie erfuhr, dass ihr Vater gestürzt sei und noch immer im Gestrüpp hängen würde. Sie sollte ihn an einem bestimmten Treffpunkt in Pians abholen. Als er dort nicht vereinbarungsgemäß eintraf, setzte sie einen Notruf ab. Nachdem der 83-Jährige mit einem sehr alten Handy unterwegs war, ergab die Handypeilung einen äußerst großen Suchbereich, der mehrere Gemeindegebiete mit einschloss. Deshalb wurde eine umfangreiche Suchaktion gestartet, an der mehrere FFW (Pians, Grins, Stanz und Landeck – mit Drohne), die BFW Innsbruck mit Drohne, die Bergrettung Landeck, Kräfte der Polizei Landeck, Ried im Oberinntal und Ischgl, ein Polizeihundeführerteam, die Alpinpolizei und Flugpolizei (FLIR und IMSI Catcher) sowie das Rote Kreuz Landeck beteiligt waren. Eine Einheimische von der Gemeinde Grins hörte von dem Vorfall. Sie begab sich folglich aus eigenem Antrieb auf die Suche nach dem Mann und fand ihn gegen 20:25 Uhr in einem Waldstück in Grins, im Nahbereich eines nicht markierten Wiesenweges. Er war leicht verletzt, völlig erschöpft und etwas unterkühlt. Nachdem sie die Bergrettung alarmiert hatte, brachte diese ihn in das KH Zams. Bearbeitende Dienststelle: PI IschglTel.Nr.: 059133 / 7142

  • Verkehrsunfall mit Alkoholisierung
    am 1. Mai 2025 um 4:08 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm Abend des 30.04.2025 ereignete sich auf der L102 der Obertrumer Landesstraße im Gemeindegebiet von 5301 Eugendorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.Ein 29-jähriger Einheimischer gab an, dass er aufgrund des Abbiegens eines anderen Verkehrsteilnehmers ein Ausweichmanöver durchführen habe müssen. Dabei habe er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei über das dortige Brückengeländer in den Eugenbach gestürzt.Der 29-Jährige konnte sich selbstständig aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Lt. eigenen Angaben wurde er durch den Unfall nicht verletzt.Ein mit dem Unfalllenker durchgeführten Alkomattest ergab einen Wert von 0,67 mg/l AAG. Dem 29-Jährigen wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Er wird bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Das Unfallfahrzeug musste mittels Kran geborgen werden. Ebenso befand sich die Feuerwehr Eugendorf mit 20 Mann im Einsatz.

  • Mähroboter verletzt Kleinkind
    am 30. April 2025 um 19:56 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm 30.04.2025 ereignete sich in 5721 Piesendorf ein Unfall mit einem Mähroboter, bei welchem ein Kleinkind unbestimmten Grades verletzt wurde. Das drei Monate alte Kleinkind befand sich zum Unfallzeitpunkt auf einer Decke in der Wiese nahe des Wohnhauses, obwohl sich ein Mähroboter in Betrieb befand. Der Roboter fuhr auf das Kleinkind zu und verletzte dieses unbestimmten Grades im Bereich der linken Handfläche sowie der Finger. Nach Erstversorgung durch den Notarzt des Roten Kreuzes wurde das Kleinkind im Beisein der Mutter vom Rettungshubschrauber „Alpin Heli 6“ in die Kinderchirurgie des Uniklinikums Salzburg verbracht.Ermittlungen zu den genauen Unfallumständen sind im Gange.

  • Wanderunfall in Abtenau
    am 30. April 2025 um 19:55 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm 30.04.2025 rutschte eine 82-jährige Einheimische im Zuge einer Wanderung am Schobersberg im Gemeindegebiet von 5441 Abtenau aus und stürzte in weiterer Folge ca. 40m über eine Geröllhalde ab. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.Ihre 81-jährige Begleiterin stieg zu ihr ab und alarmierte die Rettungskräfte. Beide Personen mussten mittels Tau durch den Notarzthubschrauber „Martin 1“ abtransportiert werden. Die verletzte 82-Jährige wurde nach Erstversorgung ins Uniklinikum Salzburg zur weiteren Behandlung verbracht.

  • Brand in Klagenfurt
    am 30. April 2025 um 19:29 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 gegen 13:27 Uhr entstand aus bislang unbekannter Ursache ein Brand in einem Nebengebäude eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von Klagenfurt. Sekundärschäden entstanden an der angrenzenden Garage. Die zwei Hauseigentümer im Alter von 85 und 82 Jahren wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Weitere Erhebungen zur Brandursache werden geführt.

  • Bestellbetrug im Bezirk Klagenfurt Land
    am 30. April 2025 um 19:29 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 gegen 17:15 Uhr erstatte ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land Anzeige gegen einen unbekannten Täter. Das Opfer bestellte auf einer Internet-Website ein Paar Laufschuhe in Höhe eines dreistelligen Betrages. Am 30.04.2025 wurde die Sendung zugestellt. Im Paket waren zwei Paar Winterstiefel, anstatt der bestellten Laufschuhe. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.

  • Mietbetrug in Villach
    am 30. April 2025 um 19:28 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenEin 21-jähriger Mann aus Syrien gab sich angeblich auf einer Social Media Plattform als Vermieter und Eigentümer einer Wohnung in Villach aus und verleitete eine 25-jährige Frau aus der Steiermark ihm eine Kaution im vierstelligen Bereich zu bezahlen. Am 16.04.2025 übergab die 25-jährige Frau den Geldbetrag in der angeblich zu mietenden Wohnung. Nach getätigter Zahlung war der angebliche Vermieter nicht mehr erreichbar. Dem Opfer gegenüber gab er den Namen der tatsächlichen Eigentümerin an. Nachdem das Opfer die Eigentümerin kontaktierte, wurde ihr bestätigt, dass der 21-jährige nicht der Besitzer, sondern lediglich ein Mieter sei. Das Opfer erstattete Anzeige. Weitere Ermittlungen werden geführt.

  • Arbeitsunfall im Bezirk St. Veit
    am 30. April 2025 um 19:28 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 gegen 17:20 Uhr wurde ein 54-jähriger Landwirt im Bezirk St. Veit von einer Kuh verletzt. Er gab an, dass er zuvor im Stallgebäude beim Einstreuen seiner Tiere von einer seiner Kühe durch einen Schlag im Beinbereich getroffen wurde. Der Landwirt erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in KH Friesach gebracht.

  • Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Villach Land
    am 30. April 2025 um 19:27 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 um 14:30 Uhr fuhr eine 66- jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land mit ihrem E-Bike, gemeinsam mit ihrem 69-jährigen Mann, auf dem Drauradweg im Bezirk Villach Land.Zur gleichen Zeit fuhr eine 57-jährige Frau aus Oberrösterreich mit einer 28-köpfigen Fahrradgruppe ebenfalls auf dem Drauradweg, in die entgegengesetzte Richtung. Laut Zeugenaussagen blickte die 57-jährige Radfahrerin nach hinten und kam dabei in die Mitte des Radweges. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zur Kollision zwischen der 66-Jährigen und der 57-Jährigen. Dabei kamen beide Frauen zu Sturz. Die 66-jährige Frau kam auf einer Böschung zur Drau hin abfallenden liegen. Die 57-jährige Frau stürzte direkt auf den asphaltierten Radweg. Beide Beteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst ins LKH Villach verbracht

  • Alpinunfall in Neukirchen
    am 30. April 2025 um 18:48 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm Nachmittag des 30.04.2025 wurde die Polizeiinspektion Neukirchen über eine SOS-Notrufauslösung einer Smartwatch im Bereich der Kürsingerhütte in 5741 Neukirchen in Kenntnis gesetzt. Da kein telefonischer Kontakt mit dem Notrufauslöser hergestellt werden konnte, stieg ein Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Salzburg zu einem Erkundungsflug ins genannte Gebiet auf. Über den Betreiber der Kürsingerhütte konnte erhoben werden, dass eine 30-jährige Spanierin während der Abfahrt von ebendieser in Richtung des Gletschersees im Obersulzbachtal auf ungefähr 2350m Seehöhe zu Sturz gekommen sei und sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich eines Beines zugezogen habe. Deren 32-jähriger Lebensgefährte konnte mittels Smartwatch einen „SOS-Notruf“ absetzen. Die verletzte Schitourengeherin wurde durch den Notarzthubschrauber „Alpin Heli 6“ gerettet und in das Tauernklinikum Zell am See verbracht. Ihr unverletzter Begleiter wurde durch die Besatzung des eingesetzten Polizeihubschraubers ins Tal gebracht.

  • Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Brixlegg
    am 30. April 2025 um 18:42 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    KufsteinPresseaussendung der Polizei TirolEine 56-jährige Österreicherin lenkte am 30. April 2025, um 18:54 Uhr ihren PKW auf der B171 in Kundl in Richtung Brixlegg und kollidierte trotz Vollbremsung mit einer 15-jährigen Mopedlenkerin aus Österreich, die zum selben Zeitpunkt die Bundesstraße bei StrKm 31,000 die Südtirolerstraße in Richtung des gegenüberliegenden Parkplatzes überqueren wollte. Die 15-Jährige stürzte durch den Anprall vom Moped, schlug auf der Motorhaube und der Windschutzscheibe des Wagens auf und wurde anschließend einige Meter weiter auf den Boden geschleudert. Die PKW-Lenkerin blieb unverletzt. Das Unfallopfer wurde nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Kufstein gebracht. Der Unfall führte zu einer einstündigen Totalsperre des Rattenbergertunnels. Bearbeitende Dienststelle: PI KramsachTel.Nr.: 059133 / 7213

  • Alkoholisierter Fahrgast randalierte in Straßenbahn
    am 30. April 2025 um 16:05 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesStadt LinzEin stark alkoholisierter 53-jähriger Fahrgast einer Straßenbahn in Linz beschimpfte am 30. April gegen 13:30 Uhr mehrere andere Fahrgäste, weil er diese für Ausländer hielt. Ein Fahrgast schritt ein und wurde dadurch zum Ziel der Beschimpfungen. Dem nicht genug, stieß der 53-Jährige diesen bei der nächsten Haltestelle am Volksgarten nach draußen. Eine junge Frau wollte ebenfalls dazwischen gehen. Auch gegen diese wurde er handgreiflich und zerriss ihr T-Shirt. Daraufhin schritt ein weiterer Passant ein und half der Frau. Diesen beschimpfte der 53-Jährige ebenso und tätigte Äußerungen, die den Verdacht der Wiederbetätigung darstellen. Von den herbeigerufenen Polizisten wurde er vorläufig festgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft nach dem Verbotsgesetz und wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht.

  • Alpinunfall am Großglockner
    am 30. April 2025 um 15:50 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    LienzPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025 machte ein 64-jähriger Deutscher mit seinem Sohn von Kals aus eine Tour zum Großglockner. Gegen 10:30 Uhr stieg der Mann mit Steigeisen und einem Eispickel ausgerüstet über das „Glocknerleitl“ in Richtung „Sattele“ auf. Dabei rutschte der Alpinist auf einer Seehöhe von ca. 3.500 Metern auf der dünnen obersten Schneeschicht aus und stürzte in der Folge ca. 100 Meter über eine steile, schneebedeckte Rinne ab. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Lienz geflogen. Bearbeitende Dienststelle: PI LienzTel. 059133/7230

  • Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
    am 30. April 2025 um 15:42 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 30.04.2025 gegen 15:00 Uhr fuhr eine 44-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem PKW im Stadtgebiet von Klagenfurt. Auf Höhe der St. Veiter Straße bog sie nach rechts ab und übersah eine 76-jährige E-Bike Fahrerin. Die E-Bikerin befuhr den Geh- und Radweg in falscher Richtung. Inmitten der Radfahrerüberfahrt kam es zwischen dem PKW und dem E-Bike zur Kollision. Dabei kam die 76-jährige Frau zu Sturz. Sie zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins UKH Klagenfurt gebracht. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.

  • Verkehrsunfall mit Personenschaden in Villach
    am 30. April 2025 um 15:41 von Polizei Kärnten – Presse (Polizei Kärnten – Presse)

    Aktuelle MeldungenPresseaussendung der Polizei KärntenAm 29.04.2025 gegen 18:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit seinem LKW im Stadtgebiet von Villach und wollte nach links auf einen Parkplatz einbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 47-jährigen Motorradlenker. Es kam zu einer Kollision. Der Motorradlenker wurde schwer verletzt ins LKH Villach gebracht.

  • Auffahrunfall mit Straßenbahn
    am 30. April 2025 um 15:24 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Graz | Bezirk Lend. – Bei einem Auffahrunfall zweier Straßenbahnen und einem Pkw Mittwochmittag, 30. April 2025, wurden elf Personen unterschiedlichen Grades verletzt.Gegen 11:40 Uhr fuhr eine Garnitur der Straßenbahnlinie 1 in der Annenstraße stadteinwärts. Bei der Doppelhaltestelle Roseggerhaus hatte eine Garnitur der Straßenbahnlinie 4 in derselben Richtung angehalten um die Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Der 42-jährige Führer der Straßenbahngarnitur 1 dürfte die vor ihm bereits stehende Straßenbahngarnitur zu spät bemerkt haben, führte eine Gefahrenbremsung durch und stieß mit der Front gegen das Heck eines hinter der Straßenbahn 4 stehenden Pkw, besetzt mit zwei Personen, der durch den Anprall gegen das Heck der angehaltenen Straßenbahn gestoßen wurde.In der Straßenbahn der Linie 1 wurden insgesamt elf Personen verletzt, eine davon schwer. Die Verletzten wurden in das LKH bzw. das UKH Graz eingeliefert und vorwiegend ambulant behandelt. Stationär aufgenommen wurden eine 78-Jährige mit Verdacht einer schweren Verletzung sowie eine 28-jährige Schwangere.Der 42-jährige Straßenbahnführer gab bei seiner Befragung an, durch einen Radfahrer abgelenkt gewesen zu sein und daher die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät wahrgenommen zu haben.Alle beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

  • Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt – Nachtrag
    am 30. April 2025 um 14:38 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Steyr-LandBezugnehmend auf die Presseaussendung vom 27. April muss nachträglich berichtet werden, dass der 68-Jährige leider am 29. April 2025 im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen verstorben ist.Ursprüngliche Presseaussendung vom 27. April 2025:Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinem Motorrad am 27. April 2025 gegen 14 Uhr auf der Großraminger Landesstraße aus Maria Neustift kommend in Fahrtrichtung Großraming. Im Bereich der Ennstalstraße überholte er einen vor ihm fahrenden Traktor. Kurz nach dem Überholgang geriet er aus unbekannter Ursache ins Schleudern und kam bei Strkm 8,107 rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug es das Motorrad samt Lenker. Trotz Sturzhelm erlitt der Motorradfahrer schwere Kopfverletzungen und musste von den Ersthelfern reanimiert werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde er mit dem C15 ins UKH Linz geflogen.

  • Motorradlenker bei Unfall schwer verletzt
    am 30. April 2025 um 14:13 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesBezirk Linz-LandZu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 30. April 2025 gegen 9:15 Uhr im Gemeindegebiet von Asten. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt fuhr mit seinem Klein-LKW auf der Ipfstraße von Richtung St. Florian kommend in den Kreisverkehr beim B1 Knoten Asten ein. Zur selben Zeit befand sich ein 51-jähriger Linzer mit seinem Motorrad bereits im Kreisverkehr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorrad-Lenker schwer verletzt wurde. Er wurde ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.

  • Schwerer Betrug
    am 30. April 2025 um 14:04 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgMitte März rief ein bislang unbekannter Täter bei einer 58-jährigen Flachgauerin an und gab sich als Mitarbeiter einer Zahlungsdienstleistungsfirma aus. Der Täter vermittelte der Flachgauerin, dass ihr Computer gehackt worden sei, und er helfe ihr zu verhindern, dass die Hacker Kryptowährungen in ihrem Namen aktivieren. Dafür mussten mehrere Geldbeträge überwiesen werden. Bis Mitte April rief der Täter mehrfach an und es wurden immer wieder Zahlungen getätigt, bis dem Opfer klar wurde, dass es sich um einen Betrug handelte und die 58- Jährige diesen bei der Polizei zur Anzeige brachte. Durch die Tat entstand ein Gesamtschaden von rund 103.000,- Euro. Die Ermittlungen laufen.

  • Verkehrsunfall in Bromberg / Bezirk Wiener Neustadt
    am 30. April 2025 um 13:56 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    VerkehrsunfällePresseaussendung der Polizei NiederösterreichEin 17-Jähriger und ein 19-Jähriger, beide aus dem Bezirk Wiener Neustadt, fuhren am 30. April 2025, gegen 11.30 Uhr, mit Rennrädern aus Richtung Hochwolkersdorf kommend über Dreibuchen in Fahrtrichtung Bromberg. In einer abschüssigen Linkskurve dürften beide Radfahrer auf den rechten Fahrbahnrand und aufgrund des dortigen Splitts zu Sturz gekommen sein. Der 19-Jährige soll unterhalb der Fahrbahn im Straßengraben zu liegen gekommen sein und der 17-Jährige auf der Fahrbahn.Der 17-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt verbracht. Der 19-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt geflogen.

  • Dachstuhlbrand
    am 30. April 2025 um 13:50 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Leoben | Leoben. – Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochfrüh, 30. April 2025, der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.Ein Zeuge bemerkte gegen 07:30 Uhr den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Vier Bewohner mussten aus dem Mehrparteienhaus gerettet werden. Die Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göss und die Betriebsfeuerwehr Voest-Alpine, im Einsatz mit 30 Kräften und fünf Fahrzeugen, löschten den Brand.Die Schadenshöhe sowie die Brandursache sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

  • Fahrerflüchtiger Lenker ausgeforscht
    am 30. April 2025 um 13:48 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Murtal | Obdach. – Wie berichtet, ereignete sich Dienstagabend, 29. April 2025, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 50-Jähriger wurde im Fahrzeug eingeklemmt und leicht verletzt. Der Fahrer des zweiten Pkw entfernte sich von der Unfallstelle. Nun konnte der Lenker ausgeforscht werden.Beamte der Polizeiinspektion Fohnsdorf konnten nun den Lenker des zweiten Fahrzeuges, einen 21-Jährigen aus dem Bezirk Murtal, ausforschen. Der Mann wurde Mittwochvormittag, 30. April 2025, an seiner Wohnadresse angetroffen. Zum Unfallhergang machte er keine Angaben. Er wird angezeigt.

  • Brand in Innsbruck
    am 30. April 2025 um 12:06 von Polizei Tirol – Presse (Polizei Tirol – Presse)

    Innsbruck StadtPresseaussendung der Polizei TirolAm 30. April 2025, gegen 07:30 Uhr, kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Innsbruck aus vorerst unbekannter Ursache zu einem Brand. Da sich kein Bewohner in den versperrten Räumlichkeiten befand, musste die Berufsfeuerwehr Innsbruck zur Brandbekämpfung die Wohnungstüre aufbrechen und Fenster einschlagen. In der Folge konnte das Feuer, welches offenbar im Schlafzimmer ausgebrochen war, rasch gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand könnte der Brand durch Rauchwaren ausgelöst worden sein.

  • Brand in Bad Hofgastein
    am 30. April 2025 um 11:56 von Polizei Salzburg – Presse (Polizei Salzburg – Presse)

    AllgemeinesPresseaussendung der Polizei SalzburgAm 30. April morgens kam es zu einem Brand in einem Lokal in Bad Hofgastein. Das Feuer konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Erste Ermittlungen des Brandermittlers der Polizei ergaben, dass mit großer Wahrscheinlichkeit eine chemische Reaktion zwischen Lacken die Brandursache war. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.

  • Tödlicher Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
    am 30. April 2025 um 11:53 von Polizei Niederösterreich – Presse (Polizei Niederösterreich – Presse)

    Bezirk MelkPresseaussendung der Polizei NiederösterreichTödlicher Verkehrsunfall auf der A 1 im Bezirk Melk samt vermutlicher FahrerfluchtEin 48-jähriger rumänischer Staatsbürger fuhr in der Nacht vom 29. auf den 30. April 2025 mit einer Fahrgemeinschaft von Deutschland in Richtung Rumänien. Diese Fahrgemeinschaft legte gegen 05:15 Uhr auf dem Parkplatz ‚Schallaburg‘, Richtungsfahrbahn Wien, eine Pause ein. Während dieser Pause lief der 48-Jährige plötzlich und völlig unerwartend auf die Richtungsfahrbahn Wien, wurde bei Strkm. 76,957 auf dem 2. Fahrstreifen von einem bislang unbekannten Kraftfahrzeug frontal angefahren und 388 Meter mitgeschleift, wo er anschließend auf dem 2. Fahrstreifen tödlich verletzt zum Liegen kam. Ein kurz danach am Unfallort fahrender PKW-Lenker streifte trotz eines Ausweichmanövers den auf der Fahrbahn liegenden Leichnam mit der rechten vorderen Fahrzeugseite. Dieser Unfalllenker war aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kausal für den offensichtlich tödlichen Zusammenstoß verantwortlich. Während der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Wien zur Gänze gesperrt. Der Verkehr wurde in Melk auf das untergeordnete Straßennetz abgeleitet. Dies führte sowohl auf der A1 als auch auf der Umleitungsstrecke zu ausgedehntenStauungen. Die Richtungsfahrbahn wurde um 07:40 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Da es sich offensichtlich um einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht handelt (entsprechende Fahrzeugteile wurden sichergestellt), werden etwaige Zeugen ersucht, mit der Autobahnpolizeiinspektion Melk unter der Telefonnummer 059 133 – 3138 Kontakt aufzunehmen. Aufgrund der sichergestellten Fahrzeugteile geht die Autobahnpolizeiinspektion Melk davon aus, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug um ein größeres Fahrzeug (Klein-LKW oder LKW) handelt.

  • Festnahme wegen Verdachts des Kindesmissbrauchs und Besitz von kinderpornographischem Material
    am 30. April 2025 um 11:46 von Polizei Oberösterreich – Presse (Polizei Oberösterreich – Presse)

    AllgemeinesLandeskriminalamt OÖEin 67-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Linz-Land wird verdächtigt im Zeitraum von 19. Juni 2017 bis 30. August 2023 Dateien mit kinderpornographischen Inhalten auf seine Cloud hochgeladen zu haben. Bei den Dateien handelt es sich größtenteils um Videodateien, welche schwerste sexuelle Missbrauchshandlungen an vorwiegend weiblichen Kleinkindern bis hin zum Säuglingsalter zeigen. Bei dem Beschuldigten wurde bereits am 6. November 2024 eine Hausdurchsuchung vollzogen. Die Auswertung der Datenträger erfolgte durch einen Sachverständigen, welcher im Zuge der laufenden Ermittlungen feststellte, dass der Beschuldigte ein SIM-Karten Duplikat anfertigte und unbefugt den Cloudspeicher manipulierte. Weiters ergab die Teilauswertung der bislang nicht manipulierten Datenträger, dass der Beschuldigte dringend wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen verdächtig ist. Es konnten zwei Treffen mit minderjährigen Mädchen nachgewiesen werden. Zudem wurde ein Chat gesichtet, welcher einen „digitalen Missbrauch“ beweist. Aufgrund der oben angeführten Umstände wurde bei der Staatsanwaltschaft Linz eine erneute Durchsuchungs- sowie Festnahmeanordnung erwirkt, die nach längeren Fahndungsmaßnahmen am 28. April 2025 gegen 11:15 Uhr in Kronstorf vollzogen werden konnte. Der Beschuldigte wurde in die JA Linz eingeliefert.

  • Zwei Verletzte bei Überholmanöver
    am 30. April 2025 um 11:14 von Polizei Steiermark – Presse (Polizei Steiermark – Presse)

    Murtal | Obdach. – Bei einem Überholmanöver mit drei beteiligten Fahrzeugen Mittwochfrüh, 30. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.Gegen 07:25 Uhr war ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Pkw auf der B 78 im Gemeindegebiet von Obdach in Fahrtrichtung Kärnten unterwegs. Im Bereich des Straßenkilometers 19,2 überholte er einen vor ihm fahrenden Traktor samt Anhänger, gelenkt von einem gleichaltrigen, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Murtal, übersehen haben. In der Folge prallte der Pkw des 33-Jährigen seitlich gegen den Traktoranhänger und danach frontal gegen den entgegenkommenden Pkw. Der entgegenkommenden Pkw-Lenker wurde dabei schwer verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 17 ins LKH Graz geflogen. Der zweite Pkw-Lenker wurde nach der Erstversorgung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. Der Traktorlenker blieb unverletzt.Die Feuerwehr Obdach war mit 15 Kräften und drei Fahrzeugen im Einsatz.Die B 78 war im Unfallbereich für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme zwischen 07:25 und 10:00 Uhr in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sollten Sie oberhalb hier mal die Fehlermeldung „no Feed“ und keine Polizeimeldungen finden, dann besuchen Sie unsere Seite hier später nochmals. Gelegentlich kommt es zu Ausfällen der Quellseite.

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

  • Der Jahresbericht 2024 des BAK ist online
    von Aktuelles aus dem BAK am 30. April 2025 um 7:09

    Der Bericht bietet einen Überblick über das Jahresgeschehen 2024 und deckt neben allgemeinen Informationen zum BAK auch das Vier-Säulen-Modell ab, das dem gesetzlichen Grundauftrag folgt. Nach der Einführung der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) am 22. Jänner 2024 umfasst der Jahresbericht 2024 auch eine erste Bilanz der neueingerichteten Abteilung im BAK.

  • Zweitägiger EPAC/EACN-Workshop im BAK
    von Aktuelles aus dem BAK am 28. April 2025 um 9:33

    Am 24. und 25. April 2025 veranstalteten die Netzwerke „European Partners against Corruption“ (EPAC) und „European contact-point network against corruption“ (EACN) gemeinsam mit dem Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) einen Workshop zum Thema „Korruptions-Lageberichte“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert