
Sbg: Vermisste Person im Planspiel gerettet → Übung beim Hygienespezialisten Hagleitner
ZELL AM SEE (SBG): Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Maishofen ist ein Alarm eingegangen – ein Übungsalarm; ausgelöst wurde er am 15. Juli 2022 um 19:15 Uhr. Die Firma Hagleitner hatte gerufen; eine Nebelmaschine ließ dort gezielt einen Rauchmelder anschlagen. Schauplatz war das neue Hagleitner-Werk, am 24. Mai 2022 hatte es das Unternehmen feierlich eröffnet.
Hier sollte der Ernstfall geprobt werden: Es brenne, eine Person sei abgängig. Am 15. Juli 2022 um 19:22 Uhr kam ein Löschzug mit 30 Mann angerückt. Der künstliche Feuerherd wurde ausfindig gemacht, der Vermisste geborgen, der Rauch gebannt. Um 21:15 Uhr hieß es beim Trainingsmanöver: Brand aus.
Neues Terrain für die Feuerwehr
Ortsfeuerwehrkommandant Michael Auböck erklärt den Hintergrund: „Hagleitner hat vor Ort erweitert, es galt ein neues Gebäude zu erkunden. Als Zivilschutz-Organisation sollten wir mit den Anlagen vertraut sein, das ist unser Anspruch. So wissen wir im Ernstfall schon vorher, worauf zu achten ist.“
Schadensvorsorge
Rainer Verhaelen-Paessens leitet bei Hagleitner das Team für Haustechnik und Werkschutz: „Brandschutz kann nur gemeinsam gelingen, deshalb tauschen wir uns beständig mit der Freiwilligen Feuerwehr von Maishofen aus. Wir lernen viel voneinander, um Schaden erst gar nicht entstehen zu lassen.“
Hagleitner
Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte. So agiert das Unternehmen an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 66 Ländern weltweit sind Erzeugnisse zudem über Partner verfügbar.
Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi. 1.314 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 133,3 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe von April 2021 bis März 2022 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 43,3 Prozent aus – so die Zahlen aus dem zweiten Pandemiejahr.
Familie
Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist das Unternehmen fest in Familienhand. Hans Georg Hagleitner hat 1988 die Geschäfte seines Vaters Johann übernommen und lenkt seither den Betrieb. Hans Georgs Töchter Katharina und Stefanie wirken 2022 federführend mit: Katharina leitet den Italienhandel, Stefanie ist für das Produktsortiment sowie für die Konsumentenmarke hagi verantwortlich.