Bayern: Zimmerbrand in Asylunterkunft in Würzburg → Flammen schlagen aus dem Fenster
WÜRZBURG (BAYERN): In den Nachtstunden auf Donnerstag, 8. September 2022, ist es in Würzburg zu einem Brand in einer Wohnung in der Asylunterkunft gekommen. Dabei wurden vier Personen leicht verletzt.
Gegen 01:20 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Würzburg ein Zimmerbrand in der Asylunterkunft gemeldet. Bei Ankunft der ersten Kräften schlugen bereits aus dem 2. Obergeschoss Flammen aus dem Fenster. Umgehend wurden mit mehreren Trupps der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Unterdürrbach unter schwerem Atemschutz Löschmaßnahmen eingeleitet.
Parallel wurde ein zweiter Löschangriff mit einer weiteren Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim von der Außenseite eingeleitet. Durch die Maßnahmen konnte nach kurzer Zeit der Brand unter Kontrolle und eine weitere Brandausbreitung auch auf das Dach verhindert werden. Bei dem Brand wurden zum aktuellen Stand vier Personen leicht verletzt, circa 60 Personen sind durch den Brand betroffen.
Der Einsatz dauert aktuell noch an. Im Einsatz befinden sich 60 Kräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdienstes mit einer Vielzahl an Einsatzmitteln. Die Ursachenermittlung wird im Anschluss an die Maßnahmen durch die Polizei durchgeführt.
Meldung der Polizei
Zu einem Brand in der Gemeinschaftsunterkunft in der Veitshöchheimer Straße ist es in der Nacht zum Donnerstag gekommen. Den derzeitigen Ermittlungen nach brach das Feuer in einer Küche im dritten Stock des Gebäudes aus. Vier Bewohner sowie eine Einsatzkraft der Feuerwehr erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt worden sind.
Kurz nach 01:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage in der Gemeinschaftsunterkunft aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Küche aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei drangen dichter Rauch und Flammen aus dem Gebäude. Die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Freiwilligen Feuerwehren aus Unterdürrbach und Veitshöchheim hatten den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Dach verhindern.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuierte der Sicherheitsdienst unverzüglich rund 80 Bewohner der Unterkunft und brachte sie vorübergehend in einem benachbarten Gebäude unter.
Vier Bewohner und eine Einsatzkraft der Feuerwehr erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt wurden. Wie es zu dem Brandausbruch in der Küche kommen konnte, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die bereits in der Nacht die Kripo Würzburg übernommen hat.