Bayern: Drehleiter neu abgestützt → Korbmaschinist in Erding mit Unterschenkel eingeklemmt
ERDING (BAYERN): In Erding ist es im Zuge eines Einsatzes bei einer dringenden Türöffnung zu einem Zwischenfall mit der Drehleiter gekommen, bei dem einem Feuerwehrmann am späten Abend des 15. November 2022 der Unterschenkel eingeklemmt worden ist.
Wie Merkur.de am 16. November 2022 berichtet, war die Feuerwehr gegen 23.15 Uhr des 15. November 2022 zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert worden. Während zwei Kameraden am Einsatzort versuchten, die betreffende Wohnungstür – es wurde eine hilfelose / verletzte Person dahinter vermutet – zu öffnen, wurde parallel dazu auch die Drehleiter in Stellung gebracht.
Nochmals abgestützt → Mann schon im Korb
Wie dabei üblich, wurden dazu die Stützen des Fahrzeuges ausgefahren. Da dies jedoch offenbar nicht korrekt abgelaufen (kann und kommt vor) ist und der Maschinist dies bemerkte, fuhr er diese zwecks Neustart nochmals ein.
Was der Maschinist aber nicht sah, war, dass ein anderer Feuerwehrmann jedoch bereits in den Korb geklettert war. Der Rettungskorb legt sich jedoch beim „Zusammenlegen“ der Drehleiter automatisch zusammen bzw. schließt sich. Das war auch hier der Fall. Dabei wurde der Unterschenkel des Korbmaschinisten eingeklemmt.

Der eingeklemmte Feuerwehrmann konnte laut Merkur.de nur durch die manuelle Demontage des Korbs befreit werden, bevor er in weiterer Folge mit Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur ins Krankenhaus eingeliefert worden ist.
Pensionist hilflos in Wohnung
Mittlerweile hatte sich die anderen Kameraden erfolgreich Zutritt zur Wohnung verschafft. Sie fanden dort auch tatsächlich einen in der Wohnung liegenden Pensionisten, der sich verletzt hatte und und nicht in der Lage war, aufzustehen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der 83-Jährige den Familienangehörigen übergeben werden, heißt es von Seiten der Polizei.
Vorsicht
Dem verletzten Feuerwehrmann wünschen wir von Fireworld.at auf diesem Weg gute Besserung. Alle Korbmaschinisten sind aufgerufen, die Freigabe durch den Maschinisten nach Abschluss des Abstützvorganges immer abzuwarten. Auch wir im Feuerwehrdienst sind vor Unfällen nicht gefeit.
