
Oö: Acht tote Würgeschlangen-Babys (Madagaskarboas) beim Tankhafen in Linz entdeckt
LINZ (OÖ): Am 4. Dezember 2022 um 13:30 Uhr wurde die Streife Nietzsche 1 zum Tankhafen nächst 13 in Linz beordert, da dort ein Spaziergänger mehrere vermutlich tote Schlangen aufgefunden habe.
Der Anzeiger, ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, teilte den Polizisten mit, dass er am heutigen Tag mit seinem Hund in diesem Bereich spazieren gegangen ist und sein Hund am Boden liegende tote Schlagen aufgestöbert habe. Aufgrund des Musters der Schlagen gehe er davon aus, dass es sich um exotische Tiere handeln würde.

Die verständigte Berufsfeuerwehr Linz hat gemeinsam mit der Tierrettung die acht toten Baby-Würgeschlangen geborgen. Die genaue Gattung der acht Baby-Würgeschlangen ist noch unbekannt und wird vom Amtstierarzt bestimmt werden.
Bericht ICARA Tierrettung
Heute Nachmittag wurden wir über unseren Tiernotruf von der Polizei zum Linzer Flugplatz zu einem Fall von Tierquälerei gerufen. Acht Baby-Schlangen, die von Mitarbeitern des Linzer Zoos als ‚Madagaskarboas‘ identifiziert wurden, wurden neben dem Flugplatz in einem kleinen Waldstück entsorgt. Der Hund eines Spaziergehers entdeckte die Jungtiere und der Passant alarmierte die Polizei. Über die Leitzentrale der Polizei wurden dann wir, die ICARA Tierrettung, und die Berufsfeuerwehr Linz verständigt.

Vor Ort angekommen, konnten die Schlangen leider nur noch Tod angetroffen werden. Auf einem kleinen Haufen lagen die Tiere, neben dem Weg entsorgt. Der gesammelte Verdacht der vor Ort anwesenden Einsatzkräfte ist, dass die Tiere dort vermutlich lebendig entsorgt wurden. Über den Beweggrund kann derzeit nur gemutmaßt werden.

Es wird von der Polizei in der Nietzschestraße eine Anzeige wegen Tierquälerei aufgenommen. Solltet ihr irgendwelche Hinweise- oder einen Verdacht haben, wem die Tiere gehört haben könnten, so meldet dies bitte bei der Polizei. Danke an den Spaziergeher für die Alarmierung der Einsatzkräfte, an die Leitzentrale der Polizei für das rasche hinzuziehen und ein Danke an die Kollegen der Polizei und Berufsfeuerwehr vor Ort und unsere Freunde des Linzer Zoo’s, für die – wie immer – gute und unbürokratische Zusammenarbeit.
