Medien / FotografenTop-BeiträgeVideobeiträge

Oö: Agusta Bell 212 des Bundesheeres umgestürzt und in Flammen aufgegangen → fünf Leichtverletzte

PRAMET (OÖ): Am 19. Oktober 2023 hat gemäß der Mitteilung des Österreichischen Bundesheeres kurz vor 20:00 Uhr ein Agusta Bell 212-Hubschrauber des Bundesheeres bei Pramet/Feitzing in Oberösterreich am Boden zu brennen begonnen. Die sechs Insassen, davon zwei Piloten (44 und 28 Jahre, beide aus Linz-Land), ein Techniker (35 Jahre, aus Linz) und drei Flugretter (54, 50 und 41 Jahre, aus St. Veit an der Glan, Klagenfurt-Land und Klagenfurt), konnten den Hubschrauber rechtzeitig verlassen. Sie wurden ins Spital gebracht. Fünf konnten das Krankenhaus bereits wieder verlassen; ein Flugretter bleibt zur Beobachtung im Spital.

Die 23 Hubschrauber des Typs AB 212 wurden 2012 auf den letzten technischen Stand gebracht, deren Lebensdauer wurde damit bis ins Jahr 2037 verlängert. Jeden Dienstag und Donnerstag finden Nachtflüge des Bundesheeres statt. Der AB 212-Hubschrauber hob kurz vor 19:00 Uhr in Linz/Hörsching ab und flog in Richtung Wels.

Die Besatzung trainierte das Landen im freien Gelände und dürfte ohne Probleme gelandet sein. Beim Abflug blieb der Hubschrauber vermutlich hängen und stürzte um. Unmittelbar danach fing er Feuer.

Drei Heeresflugretter waren an Bord, um den Umgang mit der Seilwinde zu trainieren. Derzeit wird das Wrack des Hubschraubers von Militärpolizisten bewacht. Eine Flugunfallkommission wurde eingesetzt und wird morgen ihre Arbeit aufnehmen.

FEUERWEHRMAGAZIN BRENNPUNKT → brennpunkt.net

Agusta Bell 212

Der Agusta Bell 212-Hubschrauber ist ein mittlerer Transporthubschrauber, der seit 1980 beim Bundesheer im Einsatz ist. Zuletzt wurde eine AB 212-Maschine beim Waldbrand im Dachsteingebiet eingesetzt. Der Hubschrauber besitzt einen Zweiblatthaupt- und Heckrotor, zwei Turbinentriebwerke, ein Kufenlandegestell und ist instrumentenflugtauglich sowie für insgesamt 14 Personen zugelassen. Die Ausrüstung mit Seilwinde und Außenlasthaken ermöglicht eine vielseitige Verwendbarkeit.

Meldung der Polizei

Sechs Angehörige des Bundesheeres führten am 19. Oktober 2023 um 19:40 Uhr Übungen in einem Gelände nächst einem Waldstück in Pramet durch. Nach einer erfolgreichen Landung stiegen drei Flugretter aus, zwei Piloten und ein Techniker wollten in weiterer Folge abheben, der Hubschrauber kam dabei jedoch in eine Schräglage und stürzte auf die Seite.

Einer der Flugretter wurde dabei unter dem Hubschrauber eingeklemmt, konnte allerdings von den Kameraden befreit werden, woraufhin sie Zuflucht in dem angrenzenden Waldstück suchten und den Notruf absetzten. Der Hubschrauber geriet anschließend in Vollbrand. Die fünf leichtverletzten Verunfallten und ein unbestimmten Grades verletzter Mann wurden noch an der Unfallstelle durch Rettung und Notarzt erstversorgt und anschließend mit den Rettungsfahrzeugen in die Krankenhäuser Ried und Vöcklabruck verbracht.

Insgesamt waren vier Rettungsfahrzeuge der Ortsstellen Ried, Frankenburg und Mettmach, sowie die Notärzte aus Ried und Vöcklabruck im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden von den Feuerwehren Eberschwang, Pattigham, Pramet und Schildorn mit insgesamt 96 Feuerwehrmännern durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt OÖ und die Militärunfallkommission des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt.

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert