
Oö: 425 Einsätze für Laakirchen → Feuerwehr zog Bilanz 2023, vermehrt Ausbildung zu Feuerwehren verlagert
LAAKIRCHEN (OÖ): Bei der am Freitag, dem 23. Februar 2024, stattgefundenen 129. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückgeblickt werden.
Am Beginn seiner Ausführungen berichtete Kommandant Sturm von insgesamt 425 Einsätzen im Jahr 2023. Zu diesen Einsätzen kommen noch mehrere tausend Stunden für Ausbildung, Instandhaltung, Organisation und Verwaltung, ohne die eine so hohe Anzahl an Einsätzen nicht bewältigbar wäre. Der Kommandant stellte fest, dass immer mehr Ausbildungstätigkeiten zu den Feuerwehren verlagert werden. Man werde sich aber dieser zusätzlichen Herausforderung im Sinne einer bestens ausgebildeten Mannschaft stellen.
Derzeit arbeitet die Feuerwehr an der Ersatzbeschaffung des Kleinlöschfahrzeuges (KLF), dass nach 33 Jahren außer Dienst gestellt werden musste. Hier wurde ein gebrauchtes Fahrzeug angeschafft, dass in Eigenregie zu einem Kleinlöschfahrzeug-Wasser mit Allrad (KLFW-A) ausgebaut wird. Auch ein Notstromaggregat mit einer Leistung von 80 kVA wird derzeit auf einem Anhänger aufgebaut.

„Feuerwehr“ sein heißt nicht nur 24/7 im Jahr einsatzbereit zu sein, sondern bedeutet auch, entsprechende Gerätschaften am Stand der Technik vorhalten zu können. Dazu bedarf es „Sondereinsätze“ wie Info-Tag, Fasching-Dienstag, Stadtfest, Haussammlung etc. um derartige Leistungen auch finanziell stemmen zu können. Abschließend erwähnte der Kommandant die gute Zusammenarbeit mit allen Feuerwehren im Pflichtbereich Laakirchen und bedankte sich bei allen für die Unterstützung.