Technisch

Oö: Benzin auf Gewässer und starker Benzingeruch in Badezimmer in Alkoven

ALKOVEN (OÖ): Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 25. Februar 2024 über das Diensthandy über einen vorerst noch unklaren Austritt von Öl oder Benzin nach Winkeln alarmiert. Kommandant-Stellvertreter Michael Baumann machte sich zum Lokalaugenschein auf den Weg, wo vor Ort bereits Gemeinde und Exekutive präsent waren.

Eine erste Lageerkundung ergab eine kontunierliche Buntfärbung von Wasser in einem Regenwasserkanal, der in der Folge in einen kleinen Bach mündet. Ebenso roch es in einem Badezimmer eines angrenzenden Hauses stark nach Benzin.

Eine erste Lageerkundung ergab eine kontunierliche Buntfärbung von Wasser in einem Regenwasserkanal, der in der Folge in einen kleinen Bach mündet. Ebenso roch es in einem Badezimmer eines angrenzenden Hauses stark nach Benzin. Der stellvertretende Kommandant ließ über das Feuerwehrhaus eine Gruppe an Mitgliedern alarmieren und das entsprechende Material für das Auffangen von Öl auf einem kleinen Gewässer mitnehmen. Als erste Maßnahme wurde eine “Elefantenbinde” (eine Ölvlies in Rollenform) im Bach platzieren und kleine Ölvlies-Matten aufliegen, die die weitere Ausbreitung des Benzins unverzüglich eindämmten.

CO und Explosionswerte

Während die Suche nach der möglichen Ursache bzw. der Quelle des Austritts fortgesetzt wurde, war es auch erforderlich, das Badezimmer eines angrenzenden Hauses zu belüften. Zuvor hatte die Messung per Gasspürgeräte sowohl erhöhte Kohlenmonoxid-Werte als auch eine explosive Umgebung angezeigt. Das unbekannte Gemisch trat über einen nicht gefüllten Syphon ins Badezimmer ein. Per Elektrolüfter wurde der Raum belüftet und der Ablauf verschlossen.

Hydrologe angefordert

Ebenso wurde ein Hydrologe angefordert, der im Laufe des Nachmittags eintraf und gemeinsam mit Exekutive, Bezirkshauptmannschaft und Gemeinde die Suche nach der Ursache weiter fortsetzte. Die Feuerwehr wurde angewiesen, die Ölaufhaltemaßnahmen aufrecht zu erhalten, die Mannschaft konnte dann jedoch kurz nach 16 Uhr vorerst abrücken.

Im Einsatz standen etwa ein Dutzend Feuerwehrleute mit dem Rüstlösch- sowie dem Lastfahrzeug. Der Einsatzleiter blieb bis auf Weiteres noch vor Ort. Er konnte um 17 Uhr den Einsatz völlig abschließen. Als Ursache ging schlussendlich ein defekter Benzintank eines abgestellten Pkw hervor.

Freiw. Feuerwehr Alkoven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert