Medien / FotografenVideobeiträge

Oö: Propangas-Austritt nach Hendlgrillwagen-Überschlag auf der B 1 bei Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT (OÖ): Am Nachmittag des 25. Mai 2024 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Bundesstraße 1 im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt, bei dem ein Hendlgrillwagen von der Straße abkam und in den Straßengraben kippte.

Die Feuerwehrkräfte aus Spielberg, Vöcklamarkt, Waschprechting, Wilding-Mühlberg, Puchheim und Vöcklabruck standen vor Ort im Einsatz. Eine besondere Herausforderung bei diesem Einsatz war der Austritt von Gas. Mehrere Gasflaschen, die zum Betreiben der Grillstation an Bord des Transporters mitgeführt wurden, sind durch den Unfall beschädigt worden und leckgeschlagen. Aufgrund des Gasaustritts bestand eine erhöhte Explosionsgefahr.

Die Feuerwehr hatte deshalb weiträumig Sicherheitszonen eingerichtet, um die Gefahr für die Einsatzkräfte zu minimieren. Nachdem sich das Gas in den Flaschen entspannt hatte und keine Explosionsgefahr mehr bestand, konnte die Bergung des Fahrzeugs durchgeführt werden.

Fotokerschi.at

Meldung der Polizei

Am 25. Mai 2024 gegen 15:30 Uhr lenkte eine 35-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck einen Lkw entlang der B1 aus Mösenthal kommend Richtung Bierbaum. Bei Straßenkilometer 255,9 im Gemeindegebiet Vöcklamarkt kam sie rechts in das Bankett, wodurch sich der Lkw überschlug und auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen kam.

Zeitgleich lenkte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck seinen Pkw aus Bierbaum kommend Richtung Mösenthal. Er musste mit seinem Pkw nach rechts in die angrenzende Wiese ausweichen, um eine Frontalkollision zu vermeiden. Beim Eintreffen der Beamten an der Unfallstelle konnte starker Gasgeruch wahrgenommen werden, weshalb alle Beteiligten sowie unbeteiligte Schaulustige umgehend aus dem Gefahrenbereich evakuiert wurden.

Durch mehrere Polizeistreifen wurde ein Sperrkreis errichtet und die Feuerwehr sowie das Rotes Kreuz verständigt bzw. angefordert. Spezialkräfte der Feuerwehr für Gefahrenstoffe führten erste Messungen betreffend Explosionsgefahr im Sperrkreis durch. Aufgrund der festgestellten akuten Explosionsgefahr mussten die Messungen, während das Gas weiter austrat, wiederkehrend durchgeführt werden bis mit den Bergungsarbeiten begonnen werden konnte. Im Lkw befanden sich vier Flaschen Propangas, welche laut Auskunft des Gefahrenstoffkundigen Organs insgesamt 71.000 Liter Gas beinhalteten.

Nach der Freigabe der Unfallstelle bzw. der Freigabe durch das Gefahrenstoffkundige Organ der Feuerwehr wurde mit den Bergungsarbeiten begonnen und in weiterer Folge die Fahrbahn nach etwa sieben Stunden wieder freigegeben. Bei der Lenkerin des Lkw verlief ein Alkomattest positiv, weshalb ihr der Führerschein vorläufig abgenommen wurde ? sie wird angezeigt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert