Abseits-Feuerwehr | DiversesTop-BeiträgeVideobeiträge

5 Feuerwehr-Filme für einen spannenden Abend

Feuerwehrmänner führen aus Sicht von Hollywood ein aufregendes Leben. Sie retten andere Menschen, helfen bei Überschwemmungen und bekämpfen tobende Waldbrände. Deswegen ist es gar nicht mal so überraschend, dass diese Themen regelmäßig verfilmt werden. Manchmal stehen das pure Spektakel und Special Effects im Vordergrund, manchmal geht es eher um zwischenmenschliche Beziehungen, die dieser Beruf täglich aufs Neue herausfordert.

Wenn ein Film jedoch beide Aspekte verbinden kann, dann steht einem unterhaltsamen Abend nichts mehr im Weg. Dieser Artikel stellt fünf sehenswerte Filme über Brandbekämpfung und das Leben in der Feuerwehr vor.

No Way Out – Gegen die Flammen (2017)

No Way Out basiert auf einer wahren Geschichte und handelt von den Granite Mountain Hotshots, die buchstäblich Feuer mit Feuer im kargen Bundesstaat Arizona (USA) bekämpfen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junger Mann mit zahlreichen Problemen (Miles Teller), der sich den Hotshots anschließt und dadurch zu einem besseren Menschen wird.

Doch dann kommt es zu einer Tragödie, die in den USA zum größten Verlust an Feuerwehrleuten seit dem 11. September 2001 führte. Der Film scheut sich nicht, Emotionen und die harte Realität des Berufs zu zeigen. Leider war No Way Out an den Kinokassen nicht sehr erfolgreich, wurde aber später dank Streamingplattformen zum Hit.

Flammendes Inferno (1974)

Der vielleicht berühmteste Feuerwehr-Film aller Zeiten, Flammendes Inferno, setzte Maßstäbe für das Genre des Katastrophenfilms. Er kombinierte erfolgreich spektakuläre Actionszenen und bahnbrechende Spezialeffekte mit menschlichem Drama, perfekt inszeniert durch das großartige Ensemble. Heute sieht man Flammendes Inferno sein Alter ein wenig an.

In dem Film spielen die zwei Schauspiel-Ikonen Steve McQueen und Paul Newman einen Feuerwehrmann und einen Architekten. Als ein schlampig gebautes Hochhaus bei seiner Einweihung in Flammen aufgeht, versuchen Sie, alle Menschen zu retten. Der zu seiner Zeit bahnbrechende Film wurde für acht Oscars nominiert, darunter für den besten Film.

Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (1991)

Dieser Film wurde tatsächlich von einem ehemaligen Feuerwehrmann geschrieben und durch seine Arbeit inspiriert. Er erzählt die Geschichte zweier Brüder (Kurt Russell und William Baldwin), die sich mit einem Brandermittler (Robert De Niro) zusammentun, um einen Pyromanen zu stoppen. Spannung ist also auf jeden Fall garantiert.

Unter der Regie von Ron Howard ist Backdraft ein äußerst unterhaltsamer Film, der nicht nur ein großes Beziehungsdrama, sondern auch packende Actionszenen bietet und den Zuschauer so nah ans Feuer bringt wie kaum ein anderer Film. Obwohl Backdraft von der Presse gelobt wurde, haben echte Feuerwehrleute ein wenig Realität vermissen lassen.

Im Feuer (2004)

Im Feuer schildert den Alltag der Feuerwehr von Baltimore (USA) und zeigt John Travolta in der Rolle des Captains, während Joaquin Phoenix als neuer Feuerwehrmann die Rolle des Hotshots übernimmt. Im Gegensatz zu vielen anderen Feuerwehr-Filmen konzentriert sich Im Feuer auf die Menschlichkeit der Helden des Alltags und ihrer Familien.

Das kam bei den Zuschauern gut an und der Film wurde mit positiven Kritiken veröffentlicht, ehe ein großer Erfolg an den Kinokassen folgte. Baltimore ist ebenfalls für das riesige Horseshoe Casino im Zentrum der Stadt bekannt. Heute kann man aber auch problemlos von Zuhause aus bei NetBet Casino Spiele spielen und das eigene Glück herausfordern.

Fireproof – Gib deinen Partner nicht auf (2008)

Fireproof war 2008 ein Überraschungserfolg und erzählt die Geschichte eines Feuerwehrmanns (Kirk Cameron), der um seine Ehe kämpft. Bevor er jedoch einer Scheidung zustimmt, möchte er eine 40-tägige Liebeserklärung abgeben, um seine Ehe doch noch zu retten. Wie der Titel bereits andeutet, geht es darum, niemals den eigenen Partner aufzugeben.

Actionszenen stehen zwar nicht im Vordergrund, doch sie wirken durchaus authentisch. Fireproof war der umsatzstärkste Independent-Film des Jahres 2008 und wurde vom Publikum für seine positive Botschaft und sein Eintreten für menschliche Werte gelobt. Man sieht dem Film aber das knappe Budget an, ein Hollywood-Blockbuster ist das ganz sicher nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert