
Oö: Abschluss Truppmannausbildung in Taufkirchen/Pram → 63 neue Feuerwehrleute schließen Ausbildung erfolgreich ab
TAUFKIRCHEN / PRAM (OÖ): Traditionell im Frühjahr und Herbst führt das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding den Lehrgang „Abschluss Truppmann-Ausbildung“ beim Feuerwehrhaus Taufkirchen/Pram durch. So geschehen auch am 25. und 26. April 2025.
Im Rahmen dieser umfassenden Basisausbildung wurden insgesamt 63 motivierte neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen intensiv auf ihre zukünftigen Einsätze vorbereitet. Bezirks-Fachbeauftragter Peter Grübler, der im Bezirk Schärding für die Ausbildung verantwortlich ist, leitete den Lehrgang gemeinsam mit seinem engagierten Ausbilderteam.

In einem ausgewogenen Verhältnis von theoretischem Unterricht und praktischen Übungen an verschiedenen Stationen vermittelten sie den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst. Schwerpunkte bei der Truppmann-Ausbildung sind der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen wie diverse Löschgeräte, Rettungsgeräte, Leitern, Utensilien zum Absichern von Verkehrswegen usw. Ein Hauptpunkt ist das Arbeiten in der 9-köpfigen Gruppe, vor allem bei Brandeinsätzen. Von der Wasserentnahmestelle über das Verlegen von Schläuchen bis hin zum Löschen mit Wasser oder Schaum muss jeder wissen, welche Werkzeuge gebraucht und wie sie benutzt werden – und vor allem, welche Arbeitsschritte jedes Gruppenmitglied zu erfüllen hat, damit der Löschangriff möglichst schnell erfolgt.

Am Ende der beiden Tage wird das Erlernte in einer theoretischen und praktischen Prüfung auf die Probe gestellt und alle 63 Teilnehmer konnten sich über einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs freuen. Sie haben die Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und sind somit bestens gerüstet, um künftig aktiv in ihren jeweiligen Feuerwehren mitzuwirken.

Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner gratulierte den Teilnehmern zur hervorragenden Leistung und das dargelegte Engagement. „Es freut mich, wenn wieder neue Einsatzkräfte für den Ernstfall zur Verfügung stehen, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner in seiner Ansprache. Weiters dankte er den zahlreichen Ausbildnern, die ihr großes Fachwissen an die Teilnehmer vermittelten.