Stmk: Erfolgreiches Florianiwochenende 2025 in Leibnitz
LEIBNITZ (STMK): Am Florianiwochenende 2025 präsentierten die Feuerwehren Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg ihre Schlagkraft und Zusammenarbeit – mit neuen Fahrzeugen, Ehrungen und gelebter Kameradschaft.
Am 3. und 4. Mai 2025 stand Leibnitz ganz im Zeichen der Feuerwehr: Die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde – Leibnitz, Kaindorf an der Sulm und Seggauberg – nutzten das traditionelle Florianiwochenende, um Einsatzkraft, Kameradschaft und Bürgernähe eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Den Auftakt bildete am Samstag der „Tag der Feuerwehren“ am Sparkassenplatz. Bei bestem Wetter präsentierten sich die Einsatzorganisationen der Bevölkerung mit praxisnahen Vorführungen, modernster Technik und vielen Mitmachstationen.

Vom Kistenklettern über die Spritzwand bis hin zur spektakulären Fettbrandsimulation wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen für Begeisterung sorgte. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Fahrzeuge und Ausrüstung zu besichtigen, mit Feuerwehrmitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich über eine mögliche Mitgliedschaft zu informieren. Auch eine Feuerlöscher-Überprüfung wurde angeboten und gut angenommen.


Am Sonntag folgte mit der feierlichen Florianimesse und der Segnung zweier neuer Fahrzeuge der Feuerwehr Leibnitz der festliche Höhepunkt. Begleitet von der Stadtkapelle marschierten die Kameradinnen und Kameraden zur Stadtpfarrkirche, wo Pfarrer FKUR Mag. Anton Neger die Messe zelebrierte. Gesegnet wurden ein neuer Wechsellader-Lkw – Ergebnis intensiver Planung in Zusammenarbeit mit der Firma Feyertag und Stefan Rauch GmbH – sowie ein neuer Jugendanhänger, der die Ausbildungs- und Bewerbsaktivitäten der Feuerwehrjugend weiter stärken soll.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet, darunter Träger der Steirischen Katastrophenhilfemedaille und des Verdienstzeichens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark. Die Steirische Florianiplakette in Bronze wurde an ChefInsp Bernhard Schwarz für die langjährige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr verliehen. Auch Unterstützer der Fahrzeugprojekte wurden mit Dankespräsenten gewürdigt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Einsatzorganisationen betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung moderner Ausrüstung, engagierter Nachwuchsarbeit und des
Miteinanders über Organisationsgrenzen hinweg.

Beim anschließenden Frühschoppen am Rüsthaus klang das gelungene Florianiwochenende in geselliger Atmosphäre aus. Die Feuerwehren der Stadtgemeinde Leibnitz zeigten an diesen beiden Tagen eindrucksvoll, was Freiwilligenarbeit leisten kann – kompetent, engagiert und stets im Dienst der Bevölkerung.