Medien / Fotografen

Tirol: Zwei Küchenbrände in Mehrfamilienhäusern in Innsbruck

INNSBRUCK (TIROL): Am 19. Mai 2025 kam es in Innsbruck in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses um 18.09 Uhr zu einem Küchenbrand. Eine 68-jährige Österreicherin hatte in einem Kochtopf Fett erhitzt, das sich entzündete, wobei der Brand dann auf die weitere Kücheneinrichtung überging.

Durch den Brand wurde die Küche zerstört und die restliche Wohnung durch den Rauchniederschlag stark beschädigt. Die Wohnung ist vorerst nicht weiter benutzbar. Die Wohnungsbesitzer haben bei ihrer Tochter Unterkunft bezogen. Im Zuge von gescheiterten Löschversuchen durch die Wohnungsbesitzerin erlitt diese leichte Verletzungen an den Händen, konnte jedoch in häuslicher Pflege verbleiben. Die Berufsfeuerwehr stand mit 5 Fahrzeugen und 16 Mann, die Freiwillige Feuerwehr Hötting mit 5 Fahrzeugen und 22 Mann, die Rettung Innsbruck mit 3 Fahrzeugen und 5 Mann, sowie die Polizei mit 4 Streifen im Einsatz. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt.

Weiterer Küchenbrand

Am 19.05.2025, um 23:40 Uhr, kam es in Innsbruck neuerlich in einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrparteienhauses zu einem Küchenbrand. Eine 61-jährige Österreicherin wurde durch einen Rauchmelder aus dem Schlaf gerissen und meldete über Polizeinotruf den Brand. Durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte die Frau im ersten Stock eines Mehrparteienhauses lokalisiert, gerettet und durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst erstversorgt werden. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der Brand im Bereich der Küche konnte von der BFI unter schwerem Atemschutz im Innenangriff rasch gelöscht werden.

Als Brandursache kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit offenes Licht in Form von Kerzen ausgegangen werden. Die Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar und wurde durch den Rauchniederschlag erheblich beschädigt. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck war mit 5 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde die Freiwillige Feuerwehr Amras ebenfalls hinzu alarmiert. Der Rettungsdienst war mit 2 Fahrzeugen vor Ort. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert