Medien / Fotografen

Stmk: Pkw auf ungeregeltem Bahnübergang in Bad Waltersdorf von Zug gerammt

BAD WALTERSDORF (STMK): Am Dienstagnachmittag, 27. Mai 2025, kam es in Leitersdorf (Gemeinde Bad Waltersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) zu einem Unfall auf einem ungeregelten Bahnübergang zwischen Pkw und einem Triebwagen.

Gegen 15:15 Uhr geschah in Leitersdorf ein Unglück, welches schlimmer ausgehen hätte können.Ein 65-jähriger PKW Lenker, lenkte sein Fahrzeug auf einer Gemeindestraße von Kleinsteinbach in Richtung Leitersdorf, wo er neben Gleisen einer Zugverbindung unterwegs war. Als er sich mit seinem Fahrzeug einer ungeregelten Bahnübersetzung, gekennzeichnet durch ein Andreaskreuz sowie einer Stopptafel, näherte, wollte er diese auch überqueren, bemerkte dabei aber nicht einen auf gleicher Höhe fahrenden Triebwagen, der in weiterer Folge die Fahrzeugfront des 65-Jährigen rammte.

Darauf wurde der Pkw in ein angrenzendes Gerstenfeld geschleudert, wo er auch zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß weder der Zugführer, noch die Fahrgäste, noch der 65-Jährige, oder seine 61-jährige Beifahrerin verletzt. Die Rettungskräfte evakuierten die Zugfahrgäste, welche in ein nahegelegenes Feuerwehrhaus gebracht und anschließend versorgt wurden.

Ein Gedanke zu „Stmk: Pkw auf ungeregeltem Bahnübergang in Bad Waltersdorf von Zug gerammt

  • Johann.Mayerwieser

    Das typische Autofahrerverhalten – nur net zvü lenken. An diesem Bahnübergang würde ich, egal von welcher Seite kommend, möglichst weit geradeaus fahren und dann voll links einschlagen, um das Auto im möglichst rechten Winkel zur Bahnstrecke zu bringen. Dann kann ich die Bahngleise schon gut einsehen. Zusätzlich das Fenster aufmachen und höhren. Bei der Annäherung an technisch ungesicherte Bahnübergänge müssen die Triebfahrzeugführer Signal Achtung geben und das hört man weit.
    Und wie auf Facebook gelesen, die Gemeinden sollten doch technische Sicherungen einbauen. Sie müssen die Hälfte der Kosten tragen und das wäre locker ein erklecklicher 6-stelliger Betrag. Das kostet ein bisserl mehr als eine Ein- oder Ausfahrtsschrake in einem Parkhaus. Allein die Verbindung mit der Zugsicherungsanlage beträgt einen guten Teil der Kosten.
    Ja, es gibt die Möglichkeit dass der Tfzf den Schranken schaltet, da müsste er aber vor dem Bahnübergang anhalten und aussteigen um die Schaltanlage mit einem Schlüssel zu betätigen. Viel Spaß bei so einer Fahrt – da kann man nicht nur Blumen pflücken, sondern Paradeiser setzten und wieder ernten.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert