
Bgld: Kohlenmonoxid-Alarm im Bereich einer Pelletsheizung in Loretto → Melder schlägt rechtzeitig Alarm
LORETTO (BGLD): Gegen 2 Uhr erreichte die Feuerwehr Loretto in der Nacht auf den 30. Mai 2025 ein dringender Einsatz. Der Kohlenmonoxid-Heimmelder eines Wohnhauses im Keller hatte ausgelöst und weckte die Bewohner aus dem Schlaf. Dieser frühe Alarm war der entscheidende Hinweis auf eine potenziell lebensbedrohliche Gefahr, die ohne sofortige Maßnahmen dramatische Folgen hätte haben können.
Die besorgten Bewohner reagierten schnell und verständigten die Feuerwehr. Umgehend rückte die Feuerwehr Loretto mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann aus. Als Erstes mussten die betroffenen Personen von der Feuerwehr unter Atemschutz evakuiert werden, und im Anschluss wurde versucht, die Quelle des Gases mittels Messgerät zu lokalisieren. Es stellte sich heraus, dass im Bereich der Pelletsheizung ein stark erhöhter Kohlenmonoxidwert gemessen werden konnte, und aus diesem Grund wurde das Objekt noch zusätzlich mit einem Belüfter belüftet.
Trotz der umfangreichen Messungen und der Unterstützung von Netz Burgenland konnte die genaue Quelle des Kohlenmonoxids nicht eindeutig bestimmt werden. In Anbetracht der weiterhin bestehenden Unsicherheit wurde die betroffene Familie vorsorglich in eine andere Unterkunft gebracht, bis eine Fachfirma die Heizungsanlage überprüfen und gegebenenfalls reparieren kann.

Dieser Einsatz zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie entscheidend der richtige Umgang mit modernen Sicherheitssystemen ist. Der Kohlenmonoxid-Alarmmelder, der in der Nacht einen unaufhaltsamen Alarm auslöste, hat der Familie das Leben gerettet. Ohne diesen Alarm und die rasche Reaktion der Feuerwehr hätte der Vorfall dramatische Folgen haben können. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Loretto auch die Polizei und Netz Burgenland.
Freiw. Feuerwehr Loretto (Facebook-Seite)