
Oö: Lkw mit Bierverlust auf der B 127 bei Walding
WALDING (OÖ): Am Freitagmorgen, dem 30. Mai 2025, kam es gegen 05:00 Uhr auf der B127 Rohrbacher Straße bei Kilometer 16,0 – im Gemeindegebiet von Walding – zu einem Vorfall mit einem Lastkraftwagen, der zur temporären Sperre der Fahrbahn führte.
Ein Lkw verlor in einem kurvenreichen Streckenabschnitt aufgrund eines Gebrechens an der Ladungssicherung einen Teil seiner Fracht – mehrere Bierkisten stürzten auf die Fahrbahn. Der Vorfall ereignete sich in einer unübersichtlichen Kurve, was eine rasche Absicherung und Räumung erforderlich machte. Zur Aufnahme und Sicherung des Einsatzortes wurden die Feuerwehren Walding und Rottenegg alarmiert.

Die Einsatzkräfte übernahmen die Bergung des Ladeguts und die Reinigung der Fahrbahn. Während der Aufräumarbeiten musste die B 127 in diesem Abschnitt wechselseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde lokal geregelt, wodurch es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kam.

Wie kann es zu einem Gebrechen der Ladungssicherung kommen, wenn wie auf dem Bild ersichtlich, keine Ladungssicherung vorhanden war?
Nur weil keine Ladungssicherung für den Laien sichtbar ist, heißt es nicht daß keine da ist!
Der richtige Aufbau mit den passenden Rahmenbedingungen erlaubt das Fahren ohne zusätzliche Sicherung.
Zitat aus der Beschreibung eines Code XL LKW Aufbaues:
Bei der Ladungssicherung von Getränken spielen verstärkte Fahrzeugaufbauten nach DIN EN 12642 Code XL eine wichtige Rolle, insbesondere wenn sie speziell für Getränketransporte zertifiziert sind. Diese Aufbauten bieten eine höhere Sicherheit, die bei Vollausladung oder unter Einhaltung bestimmter Ladungsbedingungen die zusätzliche Sicherung der Ladung unnötig machen kann.