Brand

Sbg: Almhütte auf 1.600 m Seehöhe in Vollbrand und weitere Einsätze im Lungau

TAMSWEG | MUR (SBG): Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tamsweg nahezu zeitgleich zu mehreren Einsätzen alarmiert.

Neben einem Vollbrand in Muhr beschäftigten auch ein umgestürzter Baum sowie ein gemeldeter Waldbrand die Einsatzkräfte.

Vollbrand einer Almhütte in Muhr

Am Donnerstagabend, dem 26.06.2025, wurde die Hauptwache Tamsweg um 21:00 Uhr im Rahmen eines Brandes der Alarmstufe 2 zur Unterstützung nach Muhr alarmiert.

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung rückten die Drehleiter sowie das Mannschaftstransportfahrzeug in Richtung Muhr aus. Da der Einsatz der Drehleiter vor Ort jedoch nicht erforderlich war, wurde die Anfahrt abgebrochen.

Bericht der Feuerwehr Muhr: Am Donnerstag, dem 26.06.2025, wurde die Feuerwehr Muhr gegen 21:00 Uhr zu einem Brand einer Almhütte auf etwa 1600 m Seehöhe alarmiert. Bereits während der Anfahrt veranlasste Einsatzleiter OFK OBI Michael Trausnitz aufgrund der erschwerten Zufahrt und der herausfordernden Löschwasserversorgung die Erhöhung auf Alarmstufe 2.

In weiterer Folge wurden die Feuerwehren St. Michael, Rennweg, die Löschgruppe Katschberg sowie Tamsweg alarmiert Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die nicht bewirtschaftete Almhütte in Vollbrand. Unverzüglich wurde mit dem Aufbau einer Löschwasserversorgung begonnen. Hierfür musste ein nahegelegener Bach aufgestaut werden.. Durch den gezielten Löscheinsatz konnte eine Ausbreitung auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Die Feuerwehr Muhr konnte um circa 02:00 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Die Almhütte ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt. 

Unwettereinsatz: Umgestürzter Baum auf der B96

Während ein Teil der Hauptwache Tamsweg bereits auf Anfahrt zum Brand in Muhr war, wurde Rüst und Rüstlösch Tamsweg zu einem Unwettereinsatz im Ortsteil Seetal alarmiert. Ein Baum blockierte dort die B96. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Baum rasch entfernt und die Fahrbahn freigemacht. Der Einsatz konnte zügig abgeschlossen werden.

Gemeldeter Waldbrand 

Noch während der Arbeiten in Seetal erfolgte gegen 21:45 Uhr Sirenenalarm für die Hauptwache Tamsweg sowie den Löschzug Wölting. Grund war ein gemeldeter Waldbrand am Mitterberg, dessen genaue Lage zunächst unklar war. Zur Lageerkundung wurde zusätzlich die Drohneneinheit Lungau alarmiert. Trotz mehrerer Kontrollflüge konnte glücklicherweise kein Brand festgestellt werden.

Insgesamt standen am 26.06.2025 rund 75 Kräfte der Feuerwehr Tamsweg und dem Löschzug Wölting, der Abschnittsfeuerwehrkommandant-1 BR Harald Graggaber, das Kommando-Lungau sowie die Drohneneinheit Lungau im Einsatz. Die gesamten Einsätze wurden durch die Bezirks-Alarm und Warnzentrale Lungau koordiniert, welche mit mehreren Disponenten

Feuerwehren Bezirk Lungau (Facebook-Seite)

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert