Jugend

Oö: 40. Feuerwehrjugendlager des Bezirks Kirchdorf a.d.K.

PETTENBACH (OÖ): Mit einer festlichen Wortgottesdienstfeier, gestaltet von Bezirks-Feuerwehrkurat Pater Arno, wurde das 40. Feuerwehrjugendlager am 10 Juli 2025, feierlich eröffnet. Bezirkskommandant OBR Helmut Berc nutzte die Gelegenheit, um im Jubiläumsjahr einen Blick auf die Entwicklung des Lagers zu werfen – von den ersten Anfängen in Molln bis zum heutigen Großevent. In seiner Ansprache würdigte er besonders die unermüdliche Arbeit der Jugendbetreuer:innen und die Unterstützung durch zahlreiche freiwillige Helfer:innen, ohne die das Lager in dieser Form nicht möglich wäre.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Einsatzorganisationen unterstrichen die Bedeutung der Feuerwehrjugend: Landtagsabgeordnete Mag. Doris Staudinger, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Bezirkspolizeikommandant Obstlt Franz Staudinger, Bezirkshauptfrau Mag. Elisabeth Leitner und Pettenbachs Bürgermeister Leopold Bimminger überbrachten ihre Grußworte und wünschten ein unfallfreies, spannendes Lager.

Lagerolympiade mit Spaßfaktor
Ein echtes Highlight stellte die Lagerolympiade dar. An zehn abwechslungsreichen Stationen stellten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis – vom klassischen Sackhüpfen über zielsicheres Dartspielen bis hin zum „blinden Schubkarren-Chaos“. Beim Rückwärts-Zielspritzen blieb kaum jemand trocken. Trotz sportlichem Ehrgeiz stand vor allem eines im Vordergrund: der gemeinsame Spaß und das Miteinander.

Besuch bei der Feuerwehr Wels: Technik & Teamarbeit hautnah
Ein spannender Programmpunkt war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels. Die Jugendlichen erhielten Einblick in das sogenannte Drei-Säulen-Modell, das jährlich über 2.200 Einsätze ermöglicht. Neben elf hauptamtlichen Kräften und neun Zivildienern sorgen 28 freiwillige Feuerwehrleute, die direkt bei der Wache wohnen, für rasche Einsatzbereitschaft – besonders nachts und an Wochenenden. Bei Bedarf werden zusätzlich bis zu 150 weitere Mitglieder per Funkmelder alarmiert. Eine beeindruckende Demonstration moderner Einsatzorganisation!

Feuerwehrmedizinischer Dienst: Sicherheit rund um die Uhr
Für die medizinische Versorgung vor Ort sorgte der Feuerwehrmedizinische Dienst (FMD), der Tag und Nacht besetzt war. Insgesamt wurden 45 kleinere Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen oder Insektenstiche kompetent versorgt. Die Ausgabe von 22 Kühlbeuteln zeigt, wie gut auch kleine Maßnahmen helfen können. Nur eine gebrochene Hand musste weiter behandelt werden. Das insgesamt ruhige medizinische Lagebild ist auch der guten Vorbereitung und dem umsichtigen Verhalten der Jugendlichen zu verdanken.

Abendprogramm mit Highlights: Mottoparty, Lagerwache und Muskelkraft
Auch das Abendprogramm hatte einiges zu bieten: Am Freitagabend sorgte die Mottoparty unter dem Thema „Kindheitshelden“ für ausgelassene Stimmung. In fantasievollen Kostümen feierten die Jugendlichen bei Discomusik und alkoholfreien Cocktails von der „Barfuss“-Bar.

Echte Herausforderung bot die traditionelle Lagerwache: Bis 4 Uhr morgens bewachten die eingeteilten Jugendgruppen Fahne und Lagerfeuer – stets wachsam gegenüber möglichen „Fahnendieben“.

Am Samstagabend wurde es noch einmal richtig actionreich: Ein 3,5 Tonnen schweres Feuerwehrfahrzeug musste von den Jugendlichen über eine bestimmte Strecke gezogen werden – nur mit Muskelkraft. Auch die Betreuer wurden gefordert und zogen ein Fahrzeug mit 8 Tonnen Eigengewicht. Den krönenden Abschluss bildete ein fulminantes Feuerwerk, das den Nachthimmel in ein farbenprächtiges Spektakel verwandelte.

Abschluss mit Anerkennung und Wertschätzung
Zum festlichen Abschluss blickte OBR Helmut Berc auf vier eindrucksvolle Tage zurück. Er dankte dem Lagerteam rund um HAW Florian Tretter für die hervorragende Organisation und hob nochmals den Einsatz und die Begeisterung der Jugendlichen hervor.

„Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehren“, betonte Berc. „Euer Teamgeist, eure Motivation und euer Engagement sind ein starkes Zeichen für unsere Gemeinschaft.“ Mit diesem Lob und einem letzten Applaus ging ein unvergessliches Lager zu Ende – erfüllt von Gemeinschaft, Abenteuer und der Freude am freiwilligen Einsatz.

AFKDO Windischgarsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert