Medien / Fotografen

Nö: Zug schleudert Pkw bei Kollision in den Graben

PURGSTALL AN DER ERLAUF (NÖ): In den frühen Morgenstunden des 22. Juli 2025 kam es in Purgstall an der Erlauf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Zug.

Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge, wobei der Pkw in einen angrenzenden Graben geschleudert wurde. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend den Rettungsdienst, einen Notarzt, die Feuerwehr sowie den Einsatzleiter der ÖBB. Der Lenker des Autos wurde vom Roten Kreuz Scheibbs notärztlich versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahegelegenes Klinikum gebracht.

Die unnötige Überzensur wurde nicht von Fireworld.at vorgenommen.

Für die Bergung des Fahrzeugs standen die Feuerwehren Feichsen und Scheibbs im Einsatz. Nach erfolgreicher Bergung wurde der Pkw gesichert auf einem Abstellplatz abgestellt. Die genaue Unfallursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

DOKU-Niederösterreich

Meldung der Polizei

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 22. Juli 2025, gegen 06.25 Uhr, einen Pkw auf dem Gaisbergweg, aus Richtung Gaisberg kommend in Richtung Busatisstraße, durch das Ortsgebiet von Purgstall an der Erlauf. Zur gleichen Zeit führte ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk eine Triebwagengarnitur aus Richtung Wieselburg kommend in Richtung Scheibbs. Der 60-Jährige soll den Pkw vor der Stopptafel der Eisenbahnkreuzung angehalten und seine Fahrt trotz des herannahenden Zuges fortgesetzt haben.

Obwohl der Lokführer eine Schnellbremsung durchführte, konnte er den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Pkw wurde durch den Anprall gegen ein Brückengeländer und in weiterer Folge in das angrenzende Bachbett geschleudert. Der 60-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Scheibbs verbracht. Der Triebwagenführer sowie die 5 Passagiere des Zuges blieben unverletzt. Die Bahnstrecke war während der Unfallermittlungen und Instandsetzungsarbeiten gesperrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert