
D: Starker Andrang beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Garstedt mit Schlüsselübergabe für das GTLF 10.000
NORDERSTEDT (DEUTSCHLAND): Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt aus Norderstedt blickt überwältigt und dankbar auf einen rundum gelungenen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 20. Juli 2025 zurück.
Bereits unmittelbar ab Beginn der Veranstaltung um 11:00 Uhr füllte sich das Gelände der Feuerwache in der Ochsenzoller Straße mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Norderstedt und weit darüber hinaus, was mit Sicherheit auch an einem besonderen Höhepunkt lag. Um 11:30 Uhr übergab Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder offiziell das neue Großtanklöschfahrzeug (GTLF 10000) an die Wehr. Die hohe Besucherfrequenz hielt den ganzen Tag über an. Sowohl auf dem Außengelände als auch in der Wache herrschte reges Treiben.

„Wir sind wirklich begeistert von dem enormen Interesse, der großartigen Stimmung, den vielen netten Gesprächen und der Wertschätzung, die uns entgegengebracht wurde. Das positive Feedback zur Veranstaltung und zu unserem Ehrenamt motiviert uns sehr.“, so Wehrführer Florian Reichelt.„Hunderte Gäste aus Norderstedt und darüber hinaus nutzten bei bestem Sommerwetter die Gelegenheit, sich über unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten zu informieren, Technik hautnah zu erleben und mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Feuerwehr bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt
Neben einer Vorführung der Verkehrsunfallrettung und zwei spektakulären Fetttopfexplosion, die anschaulich das richtige Verhalten bei einem Fettbrand vermittelten, gab es eine umfangreiche Technikschau mit dem Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt, sowie der Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Glashütte und dem neuen TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Oering.

Ein Highlight war die Präsentation des neuen GTLF 10000, das künftig im Einsatzdienst der Feuerwehr Norderstedt eine wichtige Rolle übernehmen wird. Auch die historischen Fahrzeuge – allen voran „Lotte“, das erste Tanklöschfahrzeug der Garstedter Wehr von 1954 und das Vorgängerfahrzeug – stießen auf großes Interesse.
Für die jüngeren Gäste gab es Mitmachaktionen wie das Spritzenhaus, eine Mal- und Bastelecke, eine Hüpfburg sowie die neue Feuerwehr-Schnitzeljagd mit dem„Garstedter Hydrantendiplom“. Parallel luden erstmals Führungen durch das Gebäude, eine Foto- und Videoausstellung, Infostände und die mitreißenden Klänge der BigBand der Feuerwehr Garstedt zum Verweilen ein.

„Gerade diese neuen Elemente kamen extrem gut an – sowohl bei kleinen als auch großen Besuchern. Das nehmen wir mit für die Zukunft, denn hier zeigt sich deutlich, wie wichtig erlebnisorientierte Angebote für alle Altersgruppen sind“, sagt Niels Philip Kögler, Gruppenführer und Fachwart für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt.
Viel Raum zur Wissensvermittlung
Von Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, über den richtigen Umgang mit Fettbränden, bis hin zu Empfehlungen zur Selbstbevorratung im Bevölkerungsschutz – die Themen wurden adressatengerecht und praxisnah aufbereitet.
Eines der Ziele der Veranstaltung war die Nachwuchsgewinnung – und bereits am Tag selbst haben sich erste Interessierte gemeldet, die sich ein ehrenamtliches Engagement als aktives oder auch förderndes Mitglied vorstellen können. „Das freut uns sehr – und wir sagen ganz klar: Wer am Sonntag keine Gelegenheit hatte, mit uns zu sprechen, kann sich jederzeit bei uns melden. Wir suchen immer engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für ihre Stadt einsetzen möchten“, betont Wehrführer Florian Reichelt.

Dass die Veranstaltung überhaupt so reibungslos stattfinden konnte, ist vor allem auch der Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden zu verdanken: Nur wenige Stunden zuvor war die gesamte Feuerwehr Norderstedt auf Grund von Starkregen ab dem Freitagnachmittag im Dauereinsatz. „Wir waren bis 2:00 Uhr im Ausnahmezustand unterwegs“, berichtet Reichelt. „Trotz kurzer Nacht haben wir unsere Fahrzeuge und Geräte noch am Samstag in Bestform gebracht – damit wir sie sauber, ordentlich und voll funktionsfähig präsentieren konnten. Dieses Wochenende hat einmal mehr gezeigt, was unsere Kameradschaft leisten kann.“
