Lokal

Nö: Segnung eines HLF 3 bei der Feuerwehr Weistrach

WEISTRACH (NÖ): Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF3) der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach wird bei Einsätzen möglicherweise vielen zum Segen werden. Zu Maria Himmelfahrt 2025 empfing das Einsatzfahrzeug – sowie eine Tragkraftspritze (TS) – selbst Segen, nämlich durch Pater Andreas Tüchler OSB. Es sei ein kurzer Segen, der gelte aber für die Ewigkeit. Der Diakon betonte zudem, nicht nur die Gerätschaften zu segnen, sondern auch die Menschen, die damit umgehen.

Weistrachs Kommandant Norbert Pürmayr dankte seiner Mannschaft für die vielen Vorarbeiten bei der Anschaffung des Fahrzeugs, das 2023 bestellt worden war. Alle Feuerwehrmitglieder, die mit dem Erwerb und dem Ausrüsten eines solchen HLF bereits vertraut wurden, wissen, wie viel Arbeitsstunden und Mühen dahinterstecken.

Nationalrat Andreas Hanger würdigte die große Mannschaftsstärke der Feuerwehren: Auf Österreich-, Landes- und Bezirksebene. Allein im Bezirk Amstetten engagieren sich über 7.500 Männer und Frauen im Feuerwehrwesen, was etwa bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe im September 2024 wertvoll gewesen ist. Hanger dankte auch Kommandant Pürmayr und allen Kommandanten von Feuerwehrwesen, die hohe persönliche Verantwortung tragen.

Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, verwies auf ein anderes Katastrophenszenario: nämlich auf fordernde Waldbrände in Südeuropa. Bei der FF Weistrach ist der Sonderdienst Waldbrandbekämpfung West stationiert, dort ist man darauf vorbereitet auszurücken: ob international oder in unserer Region. Bürgermeister Thomas Hirsch erinnerte daran, welch große Leistungen Feuerwehren im Ernstfall tragen. Einsätze und Herausforderungen würden sich verändern, daher sei es wichtig gewesen, diese HLF3-Investition zu unterstützen. Damit sei man auf einem guten Level.

Im Rahmen des Festaktes wurden auch zahlreiche Weistracher Feuerwehrmitglieder geehrt. U.a. erhielt Josef Höfler eine Auszeichnung für seine 60-jährige Mitgliedschaft! Kommandant Pürmayr und seine Stellvertreter Thomas Gunsch und Gregor Payrleitner freuten sich über viele Teilnehmende, darunter waren neben den genannten Festrednern u.a. auch Florian Kammerhuber, Verwalter im Bezirksfeuerwehrkommando, Abschnittsfeuerwehrkommandant David Strahofer und Sponsoren.

Bezirks-Feuerwehrkommando Amstetten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert