
D: Einsatzbereit im Doppelpack – ZIEGLER liefert HLF 20 und TLF 4000 nach Langenselbold
GIENGEN (D): Die Feuerwehr der Stadt Langenselbold verstärkt ihre Einsatzbereitschaft mit zwei neuen ZIEGLER Löschfahrzeugen. Im August erfolgte die Übergabe eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) sowie eines Tanklöschfahrzeugs (TLF 4000) an den Magistrat der Stadt Langenselbold. Beide Fahrzeuge wurden nach höchsten technischen Standards konzipiert und mit modernster ZIEGLER-Technologie ausgestattet. Die robuste ALPAS Aufbautechnologie der neuesten Generation sowie das intelligente Bedienkonzept Z-Control sorgen für optimale Einsatzfähigkeit – auch unter extremen Bedingungen.
HLF 20 – Vielseitigkeit für jeden Einsatz
Das neue HLF 20 basiert auf einem MAN TGM 13.320 4×4 Fahrgestell mit 320 PS und bringt mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen die notwendige Kraft für anspruchsvolle Einsätze mit. Mit Platz für eine Besatzung von 1+8 (Beifahrersitz inkl. PA-Halterung) und einem Löschwassertank von 1.600 Litern eignet sich das Fahrzeug ideal für Brand- und Hilfeleistungseinsätze. Eine ZIEGLER FPN 10-2000-1H Feuerlöschkreiselpumpe, das moderne Bird-View 360°-Kamerasystem, sowie die LED-Beleuchtungselemente Z-Vision und eine Seilwinde mit 50 kN Zugkraft runden das Ausstattungspaket ab.

TLF 4000 – Maximale Löschkapazität
Ebenfalls übergeben wurde ein TLF 4000 auf einem MAN TGM 18.320 4×4 Fahrgestell mit 320 PS. Das Fahrzeug verfügt über einen 5.500 Liter großen Löschwassertank sowie zusätzlich 500 Liter Schaummittel – ausreichend Löschmittel für umfangreiche Brandeinsätze auch in unwegsamem Gelände. Die verbaute ZIEGLER FPN 10-3000-1H Feuerlöschkreiselpumpe sowie das Druckzumischsystem Foam System 24 ermöglichen eine flexible und effektive Brandbekämpfung. Weitere Highlights sind z.B. der pneumatische Lichtmast sowie der ALCO-Dachwerfer inkl. klappbarer Absturzsicherung. Beide Fahrzeuge verfügen über das standardisierte Pumpenbedienfeld (SPBF), ein modernes Beleuchtungskonzept Z-Vision, das Hygienebord PUSH zur Einsatzhygiene und eine Vielzahl an sicherheits- und einsatzrelevanten Ausstattungsmerkmalen.
